Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
hagra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Okt 2024, 11:20

Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Beitrag von hagra » 11 Nov 2024, 16:31

Hallo zusammen, habe ein Problem:
ich versuche seit einiger Zeit meinen neuen TXT4.0-Controller in Betrieb zu nehmen. Ich habe noch sehr wenig Erfahrung mit der Technik.
Folgendes habe ich bisher erreicht:
- der Controller ist über meinen Router mit dem Internet verbunden (Aktualisierung hat stattgefunden),
- den Controller habe ich mit meinem PC über USB-Kabel verbunden,
- ich habe das Funktionsmodell gebaut und mit dem Controller verkabelt,
- in Robo Pro Coding habe ich das Modell konfiguriert,
- der Schnittstellentest hat folgendes Ergebnis:
der Encodermotor funktioniert (Rechts-, wie Linkslauf mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten),
die LED leuchtet,
der Fototransistor reagiert richtig,
der Encodermotor-Zähler zählt,
der Ultraschall-Abstandssensor reagiert. Es scheint also rein "hardware und Konfigurationsmässig" ok.

Das Programm soll den Motor starten, 5 sec laufen und anhalten. Erstellt mit RoboPro Coding. Die Python-Version :
#1 import time
#2 from fischertechnik.controller.Motor import Motor
#3 from lib.controller import *
#4
#5 TXT_M_M1_encodermotor.set_speed(int(512), Motor.CCW)
#6 TXT_M_M1_encodermotor.start()
#7time.sleep(5)
#8 TXT_M_M1_encodermotor.stop()


Das Programm wird auf den Controller übertragen, Doch stoppt es nach ca. 2-3 sec. Beim Debugging kommt es bis Zeile 3, zur Zeile 4 springt der Debugger nicht und schaltet ab.-
Gibt es jemanden, der mir einen Hinweis auf eine mögliche weitere Vorgehensweise geben kann? Liegt es am Controller, er ist schon mal eingeschickt, weil am Anfang das Update nicht machbar war, doch das Problem hat der Service dankenswerter Weise rasch gelöst. Bin absoluter Anfänger, auch was Foren betrifft, so bitte ich bei formalen Fehlern erst mal um Nachsicht.
Gruß
Hans

Bastelklausi
Beiträge: 137
Registriert: 03 Jun 2020, 19:32

Re: Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Beitrag von Bastelklausi » 11 Nov 2024, 18:38

Hallo Hans,

da fehlt einiges, z.B. Initialisierung der Motoren, Definition des Motors an M1.

Mach dir doch das Leben einfach und beginne mit der grafischen Programmierung, dem Blockly. Das macht den ganzen Formalkram für dich und du kannst dich auf den eigentlichen Programmablauf konzentrieren.
Das Schöne am Robo Pro Coding ist, dass es in einem Fenster den Python Code anzeigt. Wenn du nach etwas Erfahrung auf Python umsteigen willst, dann kannst du den grafischen Code in Python umwandeln und dann in Python weiter programmieren. Dieser Weg ist aber eine Einbahnstraße, denn von Python geht es nicht zurück ins Blockly.

Viel Erfolg!

Beste Grüße
Klaus

hagra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Okt 2024, 11:20

Re: Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Beitrag von hagra » 11 Nov 2024, 19:58

Hallo Klaus, danke für deine rasche Antwort!
Ich habe das Programm mit Robo Pro Coding genau so erstellt, wie es in der Anleitung gezeigt wird. Im Schnittstellentest arbeiten alle Module korrekt, sie sind im Schritt "Controllerkonfiguration" an den Kontroller "angeschlossen".
Habe vergeblich versucht den Screenshot mit der Programmgrafik anzuhängen...Den Python-Text anzufügen war dagegen einfach...

Benutzeravatar
phg-berlin
Beiträge: 58
Registriert: 12 Mär 2024, 20:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Beitrag von phg-berlin » 12 Nov 2024, 12:24

Hallo Hans,

vermutlich hast Du die Endlosschleife am Ende des Hauptprogramms gelöscht. Wenn die nicht da ist, wird das Programm - so wie Du es beschrieben hast - nur einmal durchlaufen und sofort beendet.
sc.png
sc.png (10.8 KiB) 1252 mal betrachtet
Um den Screenshot anzuhängen musst Du diesen erst einmal auf dem PC als Datei speichern. Dann hier im Forum ganz nach unten scrollen und auf "Dateien hinzufügen" klicken. Und dann auf "Im Beitrag anzeigen".

Gib bitte ein kurzes Feedback, egal ob es jetzt klappt oder nicht.

Gruß

Horst

hagra
Beiträge: 6
Registriert: 20 Okt 2024, 11:20

Re: Mini-Programm Läuft nicht: wo liegt der Fehler?

Beitrag von hagra » 12 Nov 2024, 12:42

Hallo Horst, herzlichen Dank für deine rasche Hilfe. Es läuft jetzt alles wie es soll!
Das Thema ist erledigt!
Klaus und dir herzlichen Dank für eure Hilfsbereitschaft! Hier wird man geholfen!

Antworten