Hallo,
Wir (ich, 46, meine Söhne 7 + 9) haben jetzt schon mehrere Baukästen, "508775 - Super Fun Park", "93290 - Universal II", "505286 - ROBO TX Training Lab", und "511932 - Dynamic". Wenn ich mir den Inhalt des "508778 - ROBO TX Explorer" anschaue und mit meinem Bestand vergleiche, stelle ich fest, daß ich für ca. 100,00 EUR Teile kaufen würde, die wir schon vielfach haben. Wenn ich z.B. die fehlenden Spezialteile einzeln kaufen würde, käme ich auf ca. 85,00 EUR. Ich finde es sehr schade, daß Fischertechnik keine Ergänzungskästen anbietet, um z.B. aus dem "505286 - ROBO TX Training Lab" ein "508778 - ROBO TX Explorer" zu machen, also die fehlenden Teile + Bauanleitung.
Gibt es eine Möglichkeit, die Bauanleitungen irgendwo einzeln zu erwerben oder herunterzuladen?
Hat vielleicht hier im Forum jemand schon den "508778 - ROBO TX Explorer" und Interesse an dem "505286 - ROBO TX Training Lab"? Dann könnten wir doch die Anleitungen tauschen...
Viele Grüße,
Stefan
ROBO TX Training Lab <-> ROBO TX Explorer
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: ROBO TX Training Lab <-> ROBO TX Explorer
Hallo,
Anleitungen zu den fischertechnik-Baukästen gibt es bei Knobloch, z.B. Art.-Nr. 139281 (Anleitung ROBO TX Explorer A4 farbe, ca. 24 Seiten) für 7,95
Anleitungen zu den fischertechnik-Baukästen gibt es bei Knobloch, z.B. Art.-Nr. 139281 (Anleitung ROBO TX Explorer A4 farbe, ca. 24 Seiten) für 7,95
Gruß
Thomas
Thomas
Re: ROBO TX Training Lab <-> ROBO TX Explorer
Hi,
also: Anleitungen kann man - wie schon gesagt - bei Knobloch erwerben. Kostenlos herunterladen kann man sie erst, wenn der Kasten nicht mehr im aktuellen Sortiment ist. Des weiteren: Warum sollte ft soetwas anbieten? Man kann doch nie genug Teile haben, oder?
Stainless
also: Anleitungen kann man - wie schon gesagt - bei Knobloch erwerben. Kostenlos herunterladen kann man sie erst, wenn der Kasten nicht mehr im aktuellen Sortiment ist. Des weiteren: Warum sollte ft soetwas anbieten? Man kann doch nie genug Teile haben, oder?
Stainless

- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: ROBO TX Training Lab <-> ROBO TX Explorer
Tach auch!
Heute gibt es ja aus (durchaus begründbaren) markttechnischen Belangen "Themenkästen" mit zwei Eigenschaften: a) enthalten sie meist alles Benötigte (auch Standardteile, die man vielleicht längst schon hat), damit man eben keinen anderen Kasten als Voraussetzung braucht, und b) enthält die Anleitung nur ganz wenige Modelle aus einem einzigen Themenbereich (ausgenommen der Universal 1/2/3), die dafür aber viel aufwändiger als die früheren Modelle gebaut sind und eine Schritt-für-Schritt Anleitung benötigen.
Nun brauche ich aber für ein Auto, in dem ich einen BS30 benötige, nicht unbedingt den BS30 eines Auto-Kastens. Der aus einem Kran- oder E-Tec-Kasten tut's ganz genau so. Im Laufe der Zeit kommen also ganz erheblich Teile zusammen (was einen ja freut) - aber was mache ich damit, außer die paar Handvoll Modelle aus den Anleitungen meiner Kästen zu bauen? Da besteht also Bedarf. Und erfreulicherweise gibt's ja mehrere Möglichkeiten:
- Anregungen gibt's auf der ft Community *tonnenweise*.
- Für spezielle Fragen gibt's das Forum.
- Die ft:pedia (http://www.ftcommunity.de/ftpedia) ist genau mit dem Anspruch geschaffen worden, diese Lücke zu schließen, und viele Anregungen und Anleitungen zur besseren Ausnutzung insbesondere der schon *vorhandenen* Teile zu bieten.
- Der fischertechnikclub NL der holländischen Kollegen bietet mit seinem auch in deutsch verfügbarem Clubheft ebenfalls unzählige Ideen.
- Die vielen vielen Anleitungen, Clubhefte, Hobby-Begleitbücher u.a. früherer Kästen - von den Ur-Zeiten von fischertechnik bis zu gerade erst ausgelaufenen - sind alle z. B. auf der ft Community im Downloadbereich kostenlos abrufbar.
Da gibt's also ganz leicht erreichbar Material für buchstäblich Jahre. Auf dann!
Gruß,
Stefan
Naja, da scheiden sich schon etwas die Geister. Früher war es ja tatsächlich so, dass es Grund- und Aufbaukästen gab, die einfach nur Material enthielten - und ein Begleitheft, in der relativ viele Modelle aus den unterschiedlichsten Themenbereichen nur mit je 1 oder höchsten 2 Fotos abgebildet waren. Und dann hieß es: Nachbauen, nachdenken, wenn's nicht ganz gut erkennbar ist, tüfteln! Und durch die damaligen Clubhefte, Hobby-Begleitbücher etc. gab es immer wieder neue Anregungen - unter Verwendung derselben Teile, höchstens ergänzt.Warum sollte ft soetwas anbieten? Man kann doch nie genug Teile haben, oder?
Heute gibt es ja aus (durchaus begründbaren) markttechnischen Belangen "Themenkästen" mit zwei Eigenschaften: a) enthalten sie meist alles Benötigte (auch Standardteile, die man vielleicht längst schon hat), damit man eben keinen anderen Kasten als Voraussetzung braucht, und b) enthält die Anleitung nur ganz wenige Modelle aus einem einzigen Themenbereich (ausgenommen der Universal 1/2/3), die dafür aber viel aufwändiger als die früheren Modelle gebaut sind und eine Schritt-für-Schritt Anleitung benötigen.
Nun brauche ich aber für ein Auto, in dem ich einen BS30 benötige, nicht unbedingt den BS30 eines Auto-Kastens. Der aus einem Kran- oder E-Tec-Kasten tut's ganz genau so. Im Laufe der Zeit kommen also ganz erheblich Teile zusammen (was einen ja freut) - aber was mache ich damit, außer die paar Handvoll Modelle aus den Anleitungen meiner Kästen zu bauen? Da besteht also Bedarf. Und erfreulicherweise gibt's ja mehrere Möglichkeiten:
- Anregungen gibt's auf der ft Community *tonnenweise*.
- Für spezielle Fragen gibt's das Forum.
- Die ft:pedia (http://www.ftcommunity.de/ftpedia) ist genau mit dem Anspruch geschaffen worden, diese Lücke zu schließen, und viele Anregungen und Anleitungen zur besseren Ausnutzung insbesondere der schon *vorhandenen* Teile zu bieten.
- Der fischertechnikclub NL der holländischen Kollegen bietet mit seinem auch in deutsch verfügbarem Clubheft ebenfalls unzählige Ideen.
- Die vielen vielen Anleitungen, Clubhefte, Hobby-Begleitbücher u.a. früherer Kästen - von den Ur-Zeiten von fischertechnik bis zu gerade erst ausgelaufenen - sind alle z. B. auf der ft Community im Downloadbereich kostenlos abrufbar.
Da gibt's also ganz leicht erreichbar Material für buchstäblich Jahre. Auf dann!
Gruß,
Stefan