Beitrag
von heiko » 19 Aug 2011, 00:34
Hallo,
überschlag einfach mal die Gesamtleistung. Bei 9V/250mA kannst du maximal 9/4 Watt entziehen, also 9/400 Watt pro LED. Das sind 0.0225 W, oder 22.5mW. Wenn das für den Leuchteffekt deiner Wahl reicht, gut. Ein paar Reserven sollten drin sein, sagen wir mal 15mW pro LED.
Als nächstes schaust du dir die Schwellenspannung der LED an (s. Triceratops' Artikel. Steht im Datenblatt, sonst messen mit einstellbarer Spannungsquelle und Strommessgerät.). Ein ganzzahliges Vielfaches der Schwellenspannung sollte möglichst knapp unter die Betriebsspannung des Interfaces kommen (das Interface läuft wohl so ab 6V stabil). Du baust nun Stränge aus LEDs auf, und schaltest in jedem Strang so viele LEDs in Reihe, bis die Summe der Schwellenspannungen knapp der Betriebsspannung entspricht. Die restliche Spannung vernichtest du möglichst präzise (!) mit kleinen Widerständen, so dass die Stromentnahme in jedem Strang möglichst gleich ist. Dann können die Stränge parallel geschaltet werden.
Die Anpassung des Vorwiderstandes für jeden Einzelstrang nennt man Balancieren. Das Problem ist nämlich: Wenn man einmal die Balance verliert, ist der Absturz sicher. Heißt: Im Strang mit der höchsten Stromentnahme steigt die Temperatur am schnellsten, dadurch sinkt der Widerstand, die Stromaufnahme steigt weiter; dadurch leuchten die anderen Stränge sichtbar schwächer und der hellste Strang verschleißt am schnellsten.
Wenn du pro LED mehr als 15-20mW entnehmen möchtest, schalt einfach per Relais, Transistor oder Solid State Relay oder sonstwie eine stärkere Spannungsquelle mit dem Interface. Das restliche Vorgehen ist gleich.
Die Schwellenspannung ist von LED zu LED unterschiedlich. Man kann nach Farbe gruppieren, blaue Photonen brauchen die höchste Spannung, rote die niedrigste, dazwischen folgt die Physik dem Regenbogen. Die Effizienz (Helligkeit pro Leistung) ist ebenfalls unterschiedlich. Weil du die 800 LEDs vermutlich frei auswählen kannst, lohnt sich der Vergleich der Datenblätter, und die Beratung vom Händler.
Grüße
Heiko