Robo TX "einfacher" als TXT? TX auch für Win 10?

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
breitmaulfrosch
Beiträge: 2
Registriert: 26 Jun 2016, 16:33

Robo TX "einfacher" als TXT? TX auch für Win 10?

Beitrag von breitmaulfrosch » 26 Jun 2016, 16:58

Hallo!
Ich hoffe, dass mir hier jemand weiterhelfen kann!

Mein Sohn ist riesengroßer Fischer-Technik-Fan! Er hat schon zahlreiche Sets - von den Universalsets, über Kugelbahn, Solar-Modellen usw... Nun ist es denke ich langsam Zeit für Fischertechnik Roboter. So und hier stehe ich nun an. Ich bin technisch leider nicht am Stand, möchte meinem Sohn aber gerne weiter helfen. Mein Mann kann unserem Sohn derzeit leider nicht helfen, da er nach einer heftigen Hirnblutung vor zwei Jahren sich nicht mehr wirklich erholt hat. Jetzt versuche ich so gut es geht, unserem Sohn auch bei Fischertechnik weiter zu helfen. Aber ich fürchte, ich habe den Durchblick verloren :( Und Opa kann diesbezüglich auch nicht mehr weiter helfen :(

Meine Fragen:

-) Sohnemann hat wie gesagt schon mit oben genannten Sets gute Erfahrung gemacht und kommt damit auch sehr gut zurecht. Im Computing Bereich hat er noch keine Erfahrung.

-) Ich bin nun generell am Überlegen: ob ich die ältere Version mit Robo TX nehmen soll - da die ältere Version eben doch um einiges günstiger ist und ich so derzeit auch ein gebrauchtes Angebot zumindest annähernd an meine Preisklasse gefunden hätte, auch wenn das für unser derzeitiges Familienbudget dennoch eine große Herausforderung ist. Aber es ist mir wichtig, dass unser Sohn hier weiter seiner Leidenschaft nachgehen kann.
Oder soll ich doch lieber das neuere Modell TXT nehmen? Das kann soweit ich das bis jetzt gesehen habe, schon um einiges mehr. Allerdings habe ich mich gefragt, ob es für den Anfang nicht vielleicht sogar praktischer ist, wenn man eine noch nicht so ganz umfangreiche Version hat, da sie vielleicht "überschaubarer" ist?

-) Angenommen ich würde mich für das gebrauchte Robo TX Training Lab Set entscheiden. Ist die Software dann mit Windows 10 verwendbar? Oder geht das nur bei neueren Sets?

Über Ratschläge und Tipps würde ich mich riesig freuen!

Danke!

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Robo TX "einfacher" als TXT? TX auch für Win 10?

Beitrag von Dirk Fox » 26 Jun 2016, 23:48

Hallo breitmaulfrosch,

TX und TXT werden beide mit derselben Version von RoboPro, der Programmierumgebung von fischertechnik, die beiden Kästen beiliegt, betrieben - und die aktuelle Version (zum Download auf der Seite von fischertechnik) funktioniert unter Windows 10. Gegen den TX spricht nichts als Einstieg; der TXT bietet mit seiner Kamera allerdings ein paar spannende Möglichkeiten mehr.

Möglicherweise gibt es noch eine Alternative zum Einstieg in die Programmierung von fischertechnik-Robotern. Vor allem, wenn er sich in der Schule schon einmal ein wenig mit Programmierung beschäftigt hat, ist der Arduino eine (sehr günstige) Alternative - mit maximal 25 € deutlich günstiger als ein TX oder TXT (dazu vielleicht noch ein Gehäuse, z.B. von Sunfounder für 10 €; wenn man darauf zwei fischertechnik-Bauplatten klebt, kann man den Arduino direkt in fischertechnik-Modellen verbauen). Der Arduino hat ein paar Vorteile gegenüber dem TX(T), ist aber insgesamt weit weniger leistungsfähig (deutlich weniger Speicher, deutlich langsamerer Prozessor) - aber für einen Einstieg sehr geeignet, wenn Euer Sohn sich eine Programmierung in C zutraut. Sensoren gibt es in nahezu unbegrenzter Zahl und, wenn auch ohne Gehäuse, deutlich günstiger als die originalen fischertechnik-Sensoren. Tutorien zur Einführung gibt es zahlreich im Netz, und in der ft:pedia sind einige Beiträge zu Modellen mit dem Arduino erschienen.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
MasterOfGizmo
Beiträge: 2727
Registriert: 30 Nov 2014, 07:44

Re: Robo TX "einfacher" als TXT? TX auch für Win 10?

Beitrag von MasterOfGizmo » 27 Jun 2016, 22:09

Wenn das Budget eine Rolle spielt ist ein günstiger TX sicher eine gute Option. Je nach Alter wäre ggf auch der RoboLT-Kasten eine Option. Der TXT bietet auf dem Papier großen Mehrwert, der aber in der Praxis bei normaler Nutzung eher geringe Bedeutung hat.

Speziallösungen außerhalb der Fischertechnik-Welt (Arduino, Raspberry Pi und co) sind m.E. eher was für Leute, die sehr erfahren sind, da es hier weder klassische Anleitungen gibt noch fertige Demoprogramme etc. Sowas wäre m.E. nur dann einen Gedanken wert, wenn er in der Schule oder ähnlich jemanden hat, der ihn technisch etwas an die Hand nehmen kann.
Arduino für fischertechnik: ftDuino http://ftduino.de

Antworten