Einsteigertipps I2C

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Techniker
Beiträge: 102
Registriert: 09 Mai 2015, 13:06

Einsteigertipps I2C

Beitrag von Techniker » 21 Mär 2016, 18:34

Hallo!

Wie fängt man am besten mit I2C?
Welche Komponenten benötigt man?
Welche Sensoren/Aktoren sind einfach hardwaretechnisch/softwaretechnisch anzuschließen?

Danke im Voraus für alle Tipps/ Guides.

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Einsteigertipps I2C

Beitrag von Dirk Fox » 21 Mär 2016, 23:43

Hallo Techniker,

in der ft:pedia findest Du seit der Ausgabe 3/2012 zahreiche Beiträge zu einzelnen Sensoren.

Der Anschluss an den TX Controller ist bei allen einfach: In der ft:pedia 4/2013 habe ich dafür einen einfachen Adapter vorgestellt, für den man keinen Lötkolben braucht (eine Pfostenbuchse 3x2 und ein paar F/F-Jumper).
Für alle in der ft:pedia vorgestellten Sensoren (LED/LCD-Displays, Nunchuk, Real-Time-Clock, Temperatursensor, Drucksensor, GPS-Sensor, Ultraschallsensoren, Kompass-Sensoren) gibt es RoboPro-Treiber im Download-Bereich der ft:c, die sehr ausführlich dokumentiert sind; in den Artikeln sind Bezugsquellen angegeben. Wenn Du also einen TX hast kanst Du quasi gleich loslegen...

Der Anschluss an den TXT ist etwas trickreicher, denn an der EXT-Schnittstelle steht keine ausreichend stabile 3,3V-Stromversorgung für die Sensoren zur Verfügung; man benötigt also einen Spannungswandler und ggf. auch noch einen Level Shifter für Sensoren, die mit 5V (statt 3,3V) arbeiten; dazu mehr in einer nächsten ft:pedia. Zwar kann man für Sensoren mit extrem niedriger Stromaufnahme (deutlich kleiner 1 mA) einen der 3,3V-Ausgänge an der EXT-Schnittstelle nutzen; das klappt aber nur mit relativ einfachen Sensoren (Temperatur, Farbe) und nicht mit Aktoren (wie LEDs, LCDs etc; die haben einen deutlich zu hohen Strombedarf).

Beste Grüße,
Dirk

Techniker
Beiträge: 102
Registriert: 09 Mai 2015, 13:06

Re: Einsteigertipps I2C

Beitrag von Techniker » 22 Mär 2016, 09:29

Danke!
Ich werde mal mit dem TX anfangen.

Rei Vilo
Beiträge: 95
Registriert: 19 Dez 2015, 15:39

Re: Einsteigertipps I2C

Beitrag von Rei Vilo » 22 Mär 2016, 13:15

I've posted on my website
I've developed many of the I²C drivers bundled with RoboPro.

Enjoy!

Techniker
Beiträge: 102
Registriert: 09 Mai 2015, 13:06

Re: Einsteigertipps I2C

Beitrag von Techniker » 22 Mär 2016, 14:03

Thank you very much!

Antworten