Wünsch mir was: i2c TX-TXT-link

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
hamlet
Beiträge: 332
Registriert: 12 Jan 2011, 21:41

Wünsch mir was: i2c TX-TXT-link

Beitrag von hamlet » 21 Okt 2015, 20:18

Hallo,
Soweit ich das bisher verstanden habe gibt es noch keine Möglichkeit der Kommunikation zwischen dem TX und dem TXT.
  • Die vom TX bekannte Kabelverbindung (RS485-Extension) ist zwischen dem TX und dem TXT nicht vorgesehen.
  • Bluetooth-Kommunikation wird zwar in der RoboPro-Hilfe beschrieben, funktioniert beim TXT aber noch nicht (hoffentlich "noch", oder etwa doch schon?).
Wenn man nun den TX als i2c-slave konfigurieren könnte, wäre es kein allzu großer Aufwand sich ein einfaches Protokoll auszudenken und zu implementieren, um einen oder mehrere TX-Slaves (Offline Mode) vom TXT-Master aus über i2c fernzusteuern. Mit der C-Programmier-Umgebung lassen sich, glaub ich, sogar die Eingänge zur Laufzeit umkonfigurieren. Man könnte dann sogar die Slave-Eingänge über i2c konfigurieren.

Haltet Ihr das für einen sinnvollen Ansatz? Hättet Ihr Interesse an so etwas?

Dann könnten wir ja mal ganz vorsichtig bei ft anfragen, ob sie den Aufwand für einen i2c slave mode mit C-API beim TX spendieren würden, um Ihre Fans ein wenig glücklicher zu machen. Vielleicht unterstützt die TX lib den i2c-slave-mode ja schon und es braucht bloß noch das C-API. (Ein RoboPro i2c slave API wäre natürlich auch schick, aber nicht unbedingt notwendig.) Die nötige C-Empfangs-Applikation für den TX müsste ich hinbekommen. Ein RoboPro Treiber für den TXT sollte auch kein Problem sein.

Ein kleines Problem gibt's da noch. Die TXT-interfaces laufen auf 3.3V (?), die vom TX allerdings auf 5V. Ist der TXT evtl. 5V-tolerant oder bräuchte man einen Level-Shifter?

Beste Grüße,
Helmut

JStar
Beiträge: 10
Registriert: 20 Okt 2015, 16:19
Wohnort: Lemgo

Re: Wünsch mir was: i2c TX-TXT-link

Beitrag von JStar » 21 Okt 2015, 21:52

Hallo Helmut,

ich finde deinen Vorschlag sehr gut. Momentan würde ich mich schon darüber freuen, wenn der TXT überhaupt I2C unterstützen würde. Dies war ja schon lange versprochen. Mein aktuelles Projekt erfordert I2C-Kommunikation, was mit dem TX auch klappt. Einen Level-Shifter zwischen 5V und 3,3V habe ich schon. Wenn man jetzt noch TXT und TX (ohne PC) zusammen nutzen könnte, wäre das traumhaft.

Gruß Julian

Antworten