Hallo zusammen,
nach dem RoboPro-Update auf Version 4.1.1 versucht RoboPro die Firmware/Library auf meinem TX von Version 1.30.01 auf 1.30.05 zu akualisieren.
Nach ca. 10 Minuten sieht man am Fortschrittsbalken praktisch keinen Fortschritt.
Hat noch jemand das Problem und evtl. auch schon eine Lösung gefunden?
Besten Dank im Voraus.
Viele Grüße
Robert
RoboPro 4.1.1/TX-Bibliothek 1.30.05 Inst. funktioniert nicht
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: RoboPro 4.1.1: TX-Bibliothek 1.30.05
Hallo Robert,
Ich habe auch soeben die 4.1.1 eingespielt. Die TX Firmware wurde dabei nicht erneuert.
Die 1.30.05 FW wurde schon mit RoboPro 3.2.6 oder früher ausgeliefert.
Das hört sich nach einem alten Problem an. Es trat schon mit älteren RoboPro-Versionen auf und lässt sich auch mit der aktuellen 4.1.1-Version reproduzieren (nur BlueTooth-Verbindung probiert):
Falls der Download hängt, bleibt dir nicht viel übrig, als ihn abzubrechen. Ich würde zunächst versuchen, RoboPro abzuschießen und den TX eingeschaltet zu lassen. Vielleicht hat der TX ja einen fail-safe-Mechanismus für einen abgebrochenes Update. Also lass ihn noch ein kurzes Weilchen eingeschaltet.
Wahrscheinlich ist nix Schlimmes passiert. Falls der TX danach Ärger macht, sollte folgendes Rescue-Paket auf http://www.fischertechnik.de/de/home/do ... uting.aspx helfen:
Ich habe auch soeben die 4.1.1 eingespielt. Die TX Firmware wurde dabei nicht erneuert.
Die 1.30.05 FW wurde schon mit RoboPro 3.2.6 oder früher ausgeliefert.
Das hört sich nach einem alten Problem an. Es trat schon mit älteren RoboPro-Versionen auf und lässt sich auch mit der aktuellen 4.1.1-Version reproduzieren (nur BlueTooth-Verbindung probiert):
- Den TX ausschalten,
- dann in RoboPro "Interface Testen" klicken, d.h. einen Verbindungsaufbau zum TX starten.
- und nun geschwind den TX einschalten.
- => Und schon will RoboPro die vermeintlich alte 1.30.00 Firmware mit der "neuen" 1.30.05, die schon drauf ist, ersetzen. Da scheint's irgendein Problem mit dem Verbindungsaufbau zu geben.
- Ich hab da bislang immer "Cancel" geklickt
Falls der Download hängt, bleibt dir nicht viel übrig, als ihn abzubrechen. Ich würde zunächst versuchen, RoboPro abzuschießen und den TX eingeschaltet zu lassen. Vielleicht hat der TX ja einen fail-safe-Mechanismus für einen abgebrochenes Update. Also lass ihn noch ein kurzes Weilchen eingeschaltet.
Wahrscheinlich ist nix Schlimmes passiert. Falls der TX danach Ärger macht, sollte folgendes Rescue-Paket auf http://www.fischertechnik.de/de/home/do ... uting.aspx helfen:
ROBO TX Controller Firmware Reparatur Paket - 2,49 MB
Sollte bei einem Firmware Update der ROBO TX Controller abstürzen, lässt sich in den meisten Fällen die Firmware mit diesem Reparatur Paket wieder herstellen. Eine Anleitung zur Handhabung der Software ist im Paket enthalten.
Zuletzt geändert von hamlet am 03 Jan 2015, 16:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: RoboPro 4.1.1/TX-Bibliothek 1.30.05 Inst. funktioniert n
Hallo zusammen,
das Problem ist behoben: RoboPro musste als Administrator ausgeführt werden, dann konnte der TX aktualisiert werden und der TX kann wieder genutzt werden.
Bleibt nur noch die Frage: Warum muss man RoboPro für das TX-Update als Administrator ausführen?
EDIT: @Hamlet: Danke für Deine Antwort. Bisher kam der "Update-Wunsch" für den TX nicht. Auch nicht bei den RoboPro-Versionen 3.2.6 und 4.1.0...
Das Rettungsprgramm wollte ich auch schon nutzen, nur wir bei mir da automatisch ein seltsamer Treiber installiert und hat entsprechend nicht funktioniert. Den in der ZIP-Datei enthaltenen Treiber akzeptierte Win7/64-Bit nicht...
Viele Grüße
Robert
das Problem ist behoben: RoboPro musste als Administrator ausgeführt werden, dann konnte der TX aktualisiert werden und der TX kann wieder genutzt werden.
Bleibt nur noch die Frage: Warum muss man RoboPro für das TX-Update als Administrator ausführen?
EDIT: @Hamlet: Danke für Deine Antwort. Bisher kam der "Update-Wunsch" für den TX nicht. Auch nicht bei den RoboPro-Versionen 3.2.6 und 4.1.0...
Das Rettungsprgramm wollte ich auch schon nutzen, nur wir bei mir da automatisch ein seltsamer Treiber installiert und hat entsprechend nicht funktioniert. Den in der ZIP-Datei enthaltenen Treiber akzeptierte Win7/64-Bit nicht...
Viele Grüße
Robert