Hallo Anna-Lena,
Anna-Lena hat geschrieben:Danke für deine schnelle Antwort, aber es hat sich leider noch nichts geändert.
jetzt muss ich ein wenig raten, da ich Dein Programm nicht kenne.
Wenn man gleich am Anfang eines RoboPro-Programms Taster o.ä. abfragt, ist es eine gute Idee, vorher eine Pause von ca. 0,1s einzubauen - der Controller braucht einen Moment, um die Eingänge zu "entprellen". Üblicherweise erzeugt das aber einen umgekehrten Fehler - der Eingang ist High, obwohl noch kein Taster gedrückt ist.
Wenn Dein Interface-Test zeigt, dass am richtigen Eingang ein Tastendruck anliegt (ein Haken und eine 1 am entsprechenden Eingang), kann es noch daran liegen, dass Du den Taster falsch abfragst - wenn Du mit den erweiterten Befehlen des höheren Levels arbeitest, gibt es dort die Möglichkeit, die Art des Tastendruchs (ansteigende Flanke, abfallende Flanke, Flankenwechsel) abzufragen. Bei einer Abfrage eines Flankenwechsels oder einer abfallenden Flanke wartet RoboPro, bis Du den Taster wieder loslässt.
Schließlich kann es noch sein, dass RoboPro "schon wieder" bei der Abfrage des Tastendrucks ist, und eine Schleife schon längst durchlaufen hat - dann hast Du vielleicht das Tempo des Programms unterschätzt?
Lass' das Programm einmal im "Single-Step"-Modus laufen (die gelbe Pfeiltaste mit Strich im oberen Menubalken), damit kannst Du das Programm Schritt für Schritt ablaufen lassen, und dabei auf dem Interface-Monitor verfolgen, was genau passiert.
Viel Erfolg!
Dirk