Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Beitrag von DoDi » 16 Jul 2014, 14:24

Nach vielen Versuchen mit einem Regler für den Spurensucher habe ich festgestellt, daß die Motoren oft einfach stehen bleiben, obwohl (volle) Spannung anliegt. Was kann die Ursache sein?

Für einen einfachen Test habe ich einfach ein Lämpchen parallel zum Motor geschaltet, das natürlich auch Strom zieht. Das sollte aber kein größeres Problem darstellen, zumindest sind beide Motoren in einer Richtung ziemlich drehfreudig, während sie in der anderen Richtung nach dem Anrucken fast sofort wieder stehen bleiben.

Im Leerlauf (ohne Bodenkontakt) laufen die Motoren schon bei Stufe 2. Dabei scheint ein Rad zu schleifen, d.h. es läuft ca. 1/4 Umdrehung langsam, den Rest schneller, dann wieder langsam usw.

Die Nabenmuttern sind auch fest, die Achse hat ein Spiel von ca. 1/2 mm. Was sind sonst noch kritische Punkte in der Mechanik, die überprüft werden sollten?

Der Abstand zwischen Radachse und Motor macht mir ziemliche Sorgen, kann da das Zahnrad am Motor schleifen? Nachmessen hat ergeben, daß nicht mal ein Zigarettenpapier zwischen das freie Ende der Zahnräder und das gegenüberliegende Bauteil (Motor bzw. Rahmen) paßt. Das würde das Schleifen des einen Rads erklären.

Sind vielleicht die Encoder-Motoren ein Stück zu lang geraten (60,5 mm)?
Soll ich die Enden der Zahnräder etwas abschleifen, das sollte doch nicht schaden?

DoDi

Benutzeravatar
schnaggels
Beiträge: 389
Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Beitrag von schnaggels » 17 Jul 2014, 10:16

Hallo,

kannst du das Zahnrad nicht etwas weiter weg vom Motor schieben? Wenn es in 1/4 klemmt ist es wohl nicht ganz plan auf der Achse, etwas Speil ist da eigentlich immer... Auf den 1/10 mm kann man mit ft kaum bauen, schon mit dem mm ist es manchmal schwierig.

Gruß,
Thomas

DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Re: Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Beitrag von DoDi » 17 Jul 2014, 13:27

Schau Dir mal das Modell an, wie die Motoren und Zahnräder positioniert sind. Jeder Motor hat auf der einen Seite sein Abtriebszahnrad, auf der Gegenseite liegt das Zahnrad auf der Achse des anderen Rads. Damit sich beide Zahnräder drehen können, müssen ihre freien Enden einen minimalen Abstand zu den angrenzenden Bauteilen haben. Bei meinem Aufbau paßt da aber nirgends auch nur ein Blatt Papier dazwischen. Ein Verschieben des Motors nützt nichts, denn was dabei am Luftspalt des einen Zahnrads gewonnen wird, verringert den Luftspalt des anderen Zahnrads entsprechend. Es klemmt also immer irgendwo :-(

Mit diesem Aufbau konnte ich noch keines der mitgelieferten Beispielprogramme richtig zum Laufen bekommen, meist bleibt der Roboter nach ein paar Bewegungen mit brummendem Motor stehen. Beim Tango ist keine Ähnlichkeit zwischen Programmablauf und Bewegung erkennbar. Meist wird nach einer Drehung die nächste Geradeaus-Fahrt (Synchron Distanz) zu einer Kurve.

DoDi

Benutzeravatar
schnaggels
Beiträge: 389
Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Beitrag von schnaggels » 17 Jul 2014, 16:05

Welcher Baukasten und welches Modell genau bitte?
Schaue ich gern mal rein...

Thomas

DoDi
Beiträge: 36
Registriert: 05 Jul 2014, 17:46

Re: Encoder Motoren bleiben unmotiviert stehen

Beitrag von DoDi » 17 Jul 2014, 21:43

Ich habe vor ein paar Wochen Robo TX Training Lab gekauft, und hänge nun beim Basismodell bzw. Spurensucher.

DoDi

Antworten