Nach ein paar Änderungen an einem Beispielprogramm (Händetrockner) scheint plötzlich ein Eingang nicht mehr richtig abgefragt zu werden. Im Testmodus reagiert der Eingang problemlos auf den Fototransistor oder einen angeschlossenen Schalter, nur wenn ich das Progamm (online) laufen lasse, bleibt es bei der Abfrage des Schalters hängen. Bei einem IF Element wird immer der gleiche Ausgang benutzt, egal ob der Schalter gedrückt ist oder nicht, und ein Abfrage-Element (Warten auf Eingang) wartet nur noch.
Programm speichern und Neustart hilft nicht, auch kein Reset des Controllers. Die Nummer des Eingangs habe ich auch mindestens zehnmal kontrolliert.
Was kann ich noch probieren?
DoDi
Seltsames Problem mit einem Eingang
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Re: Seltsames Problem mit einem Eingang
Moin,
- prüfen, ob ROBO Pro im richtigen Modus ist (Robo-IF oder TX)
- prüfen, ob der Eingang den richtigen Modus hat (digital/analog, Spannung oder Widerstand) - obwohl das von ROBO Pro üblicherweise aus dem aktuellen Programm in den Test übernommenwird.
- prüfen, ob die Abfrage richtig gemacht wird (wo ist "Ja", wo ist "Nein", wird auf die richtigen Werte abgefragt?)
Man kann sich auch den alten Zustand des Programms wieder zurückholen - bei jedem Speichern wird eine Sicherungskopie angelegt.
Notfalls das originale Beispielprogramm wieder von der CD herunterladen.
- prüfen, ob ROBO Pro im richtigen Modus ist (Robo-IF oder TX)
- prüfen, ob der Eingang den richtigen Modus hat (digital/analog, Spannung oder Widerstand) - obwohl das von ROBO Pro üblicherweise aus dem aktuellen Programm in den Test übernommenwird.
- prüfen, ob die Abfrage richtig gemacht wird (wo ist "Ja", wo ist "Nein", wird auf die richtigen Werte abgefragt?)
Man kann sich auch den alten Zustand des Programms wieder zurückholen - bei jedem Speichern wird eine Sicherungskopie angelegt.
Notfalls das originale Beispielprogramm wieder von der CD herunterladen.
Gruß
Thomas
Thomas
Re: Seltsames Problem mit einem Eingang
Alles getestet, ich habe sogar noch ein Delay am Programmbeginn eingefügt.thkais hat geschrieben: - prüfen, ob ROBO Pro im richtigen Modus ist (Robo-IF oder TX)
- prüfen, ob der Eingang den richtigen Modus hat (digital/analog, Spannung oder Widerstand) - obwohl das von ROBO Pro üblicherweise aus dem aktuellen Programm in den Test übernommenwird.
- prüfen, ob die Abfrage richtig gemacht wird (wo ist "Ja", wo ist "Nein", wird auf die richtigen Werte abgefragt?)
Nachdem das Originalprogramm (Hand Dryer) immer noch funktioniert, habe ich "Warten auf..." im Verdacht, das scheint mit dem Fototransistor nicht zu funktionieren. Kann das jemand bestätigen?
Korrektur: Ersetzen von "Warten" durch "If" nützt nichts, dieses Programm erkennt am I1 immer nur "1", egal ob der Fototransistor beleuchtet wird oder nicht

DoDi
Re: Seltsames Problem mit einem Eingang
Heureka 
Nach vielen Versuchen hat sich herausgestellt, daß die Eingänge in diesem Programm (warum auch immer) für das *Interface* konfiguriert waren, wo ich doch garkein Interface habe
Umstellung der Umgebung von "automatisch" auf "RoboTX" hat dann eine Umwandlung vorgenommen, nach der das eingestellte I1 auf I4 gelandet ist. Zurücksetzen auf I1, und schon funktioniert die Abfrage.
Gibt es ein Verfahren, das solche Probleme schon bei der Erstellung eines neuen Programms, oder bei der Änderung eines Beispielprogramms ausschließt?
DoDi

Nach vielen Versuchen hat sich herausgestellt, daß die Eingänge in diesem Programm (warum auch immer) für das *Interface* konfiguriert waren, wo ich doch garkein Interface habe

Umstellung der Umgebung von "automatisch" auf "RoboTX" hat dann eine Umwandlung vorgenommen, nach der das eingestellte I1 auf I4 gelandet ist. Zurücksetzen auf I1, und schon funktioniert die Abfrage.
Gibt es ein Verfahren, das solche Probleme schon bei der Erstellung eines neuen Programms, oder bei der Änderung eines Beispielprogramms ausschließt?
DoDi