Robo Pro mit VMWare unter Ubuntu

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Robo Pro mit VMWare unter Ubuntu

Beitrag von sven » 04 Mär 2014, 09:36

Hallo!

Ich habe heute morgen eine eMail vom Techniklehrer der Hauptschule bei mir im Ort erhalten.
Die Schule berate und unterstütze ich ja immer wieder mal in Sachen fischertechnik.

In der Schule sollen die Computer demnächst auf Ubuntu umgestellt werden.
Wer sich das ausgedacht hat und warum auch immer weiß ich nicht.
Ich vermute mal wegen des auslaufenden XP Supports. Vermutlich möchte man das Geld für neue Lizenzen sparen.
Aber die Probleme gehen ja jetzt bei testen schon los:

Unter vmware läuft ROBOPro und auch die ROBO I/O Extension wird erkannt.
Allerdings gibt es Probleme mit dem TX Controller. Hier ist kein Zugriff möglich.

Hat jemand eine Idee dazu?

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

.zeuz.
Beiträge: 45
Registriert: 14 Feb 2013, 21:42
Wohnort: St. Gallen

Re: Robo Pro mit VMWare unter Ubuntu

Beitrag von .zeuz. » 07 Mär 2014, 07:11

Hi Sven

Deine Problembeschreibung ist etwas dürftig, daher kann man dir nicht wirklich weiterhelfen.
Auch hat das Forum eine Super Suchfunktion ;)

Mit Virtualbox ist es scheinbar erfolgreich geglückt RoboPro zum laufen zu bekommen, wenigstens auf einem Mac. Ich sehe aber keinen Grund warum das auf einem GNU/Linux Rechner nicht funktionieren sollte.

Aber um eine ordentliche Problemanalyse kommst du trotzdem nicht herum. Viel Erfolg dabei.

LG
new

cvjb
Beiträge: 9
Registriert: 03 Jan 2014, 21:45

Re: Robo Pro mit VMWare unter Ubuntu

Beitrag von cvjb » 08 Apr 2014, 20:57

Hi,

Bei mir läuft Robo Pro ohne Probleme unter Wine auf einem SuSE Linux. Daher vermute ich, dass es prinzipiell unter Ubuntu auch keine Probleme geben.

Der TX wird bei mir ohne Probleme erkannt, wenn ich den via Bluetooth anbinde.

Aber: Mit dem USB-Kabel geht es (bei mir) nicht. Das liegt an der mangelnden USB Unterstützung von Wine, wenn es sich nicht um Game-Controller handelt.

Gruß,
Chris

Antworten