Sagt mal Freunde,
welche I2C-Modi kann das Robo-Tx mitmachen:
1. Single-Master (eigentlich kann das jeder µC, notfalls per SW-Emulation)?
2. Slave (Robo-Tx als I2C-Slave betreiben, auch mit mehreren Adressen)?
3. Multi-Master+Slave (also Robo-Tx kann als Master den Bus bedienen aber auch als Slave angesprochen werden) mit voller Arbitrierung?
4. Die sehr exotischen Slave-Interrupts?
Und: gibt es irgendwo eine vollständige ausführliche Anleitung (die das alles und den Rest auch beschreibt) zum Download?
Gruß und beste Wünsche für 2014
H.A.R.R.Y.
PS: Leider ergab die Suche nach Robo-Tx +I2C immer nur den lapidaren Kommentar "zu viele Treffer".
I2C-Modi am Robo Tx
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
- H.A.R.R.Y.
- Beiträge: 1088
- Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
- Wohnort: Westpfalz
I2C-Modi am Robo Tx
Zuletzt geändert von H.A.R.R.Y. am 31 Dez 2013, 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
[42] SURVIVE - or die trying
- Dirk Fox
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1845
- Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: I2C-Modi am Robo Tx
Hallo H.A.R.R.Y.,
:
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2012-3.pdf
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2012-4.pdf
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2013-1.pdf
...
Alles Gute für 2014,
Dirk
nur Single-Master.H.A.R.R.Y. hat geschrieben:welche I2C-Modi kann das Robo-Tx mitmachen:
HierH.A.R.R.Y. hat geschrieben:Und: gibt es irgendwo eine vollständige ausführliche Anleitung (die das alles und den Rest auch beschreibt) zum Download?

http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2012-3.pdf
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2012-4.pdf
http://www.ftcommunity.de/ftpedia_ausga ... 2013-1.pdf
...
Alles Gute für 2014,
Dirk