Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
thomas_w
Beiträge: 14
Registriert: 29 Sep 2013, 15:39

Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von thomas_w » 06 Okt 2013, 10:14

Was bedeutet eigentlich die Angabe:
Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash
http://www.fischertechnik.de/desktopdef ... lumn_pano/

beim 500995 ROBO TX Controller?

Kann ein Programm zur Laufzeit max. 8 MB groß sein?
Kann ein Programm mit max. 2 MB gespeichert werden?

Wie "groß" wird denn ein komplexes Programm?

Können mehrere Programme gleichzeitig im TX gespeichert sein?

Fragen über Fragen.... (bin immer noch an der Entscheidungsfindung ob oder ob nicht..)

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1845
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von Dirk Fox » 06 Okt 2013, 18:35

Hallo Thomas,
thomas_w hat geschrieben:Kann ein Programm zur Laufzeit max. 8 MB groß sein?
Kann ein Programm mit max. 2 MB gespeichert werden?
Wie "groß" wird denn ein komplexes Programm?
Können mehrere Programme gleichzeitig im TX gespeichert sein?
Fange ich bei Deinen Fragen einemal von unten an: Der TX kann mehrere Programme im Flash-Speicher halten. Nach dem Einschalten kannst Du dann zwischen verschiedenen Programmen wählen.

Die Programmgröße lässt sich schwer vorhersagen, da RoboPro die Programme beim Download auf den TX kompiliert. Groß können die Programme allerdings leicht durch zusätzliche Daten werden: So kannst Du bspw. in RoboPro eine csv-Datei auslesen und mit dem Programm abspeichern - ist die Datei groß, wird auch das Programm groß (bei meinem Plotter habe ich bis zu 400 kB große HP-GL-Dateien "zugeladen").

In den Flash-Speicher passt maximal ein 1 MB großes Programm, denn m.W. reserviert sich die Firmware des TX ca. 1 MB des Flash-Speichers (siehe auch das Posting von Janosch Kuffner, http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=21&t=615).

Da ein Programm, das im RAM ablaufen soll, auf einer 0,5 MB große RAM-Disk zwischengespeichert wird, dürfte die maximale Programmgröße wohl bei ca. 500 kB liegen. Den Rest des RAMs benötigt der Prozessor für Stack und Heap, die Libraries, Datenpufferung etc.

Beste Grüße,
Dirk

thomas_w
Beiträge: 14
Registriert: 29 Sep 2013, 15:39

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von thomas_w » 06 Okt 2013, 20:45

Hallo Dirk,

danke für die ausführlichen Informationen. Irgendwie kommen mir 8 MB RAM / 2 MB Flash etwas flachbrüstig vor ( Lego EV3 biete etwas mehr: Integrierter Programmspeicher mit 16 MB Flash-Speicher und 64 MB RAM), aber auch dass ist verglichen mit einem aktuellem Smartphone eher (sehr) wenig. Ok, die Smartphone Industrie ist Milliarden EUR / $ schwer, aber Chips sollten jetzt doch verfügbar sein. Nun gut, ich glaube ich muss mir Fischertechnik erst einmal live auf der nächsten Messe in Stuttgart anschauen, bevor ich mir eine Meinung bilden kann.

Danke und Grüße
Thomas

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von thkais » 07 Okt 2013, 07:16

Moin,

ein Smartphone und ein fischertechnik Interface sind nicht vergleichbar - ein Smartphone braucht den Speicher zumeist für Bilder, Videos etc.
Für ein Mikrocontroller-System (ein solches ist der TX-Controller) sind 8MB Ram / 2MB Flash schon verdammt viel. Bei solchen Systemen nutzt man auch noch die Einheit KB ;-) Der Vorgänger Robo Interface kam mit wesentlich weniger Speicher aus, das Intelligent Interface hatte sogar nur 32KB....
Um 1MB wirklich voll zu bekommen, braucht es schon einiges, dass z.B. der Lego Ev3 mehr Speicher hat, liegt daran, dass er sehr neu ist (die Speicher-Preise spielen natürlich bei der Entwicklung eine Rolle und später wird nichts mehr geändert) am anderen Betriebssystem und nicht zuletzt am Marketing (das, wie man sieht, gut funktioniert - "mehr ist immer gut" - eine nicht unbedingt richtige Aussage).
Gruß
Thomas

thomas_w
Beiträge: 14
Registriert: 29 Sep 2013, 15:39

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von thomas_w » 07 Okt 2013, 09:56

Hallo Thomas,

ok, mir ist natürlich (noch) nicht klar, wieviel RAM eine Programmfunktion belegt/benötig. Als Beispiel mal dieses sehr schöne Video:

Sistema Mecatrónico Básico 24v para PLC o 9v para ROBO TX Contr
http://www.youtube.com/watch?v=z7gvCebA0BI

Wäre es möglich mit ft nicht nur einen, sondern mehrere Würfel gleichzeitig durch die Produktionsstrasse zu bewegen? Ein Würfel ist natürlich lustig, aber nicht sehr wirklichkeitsnah.

Grüße
Thomas

Benutzeravatar
schnaggels
Beiträge: 389
Registriert: 31 Okt 2010, 23:14
Wohnort: Kelkheim
Kontaktdaten:

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von schnaggels » 07 Okt 2013, 12:26

Hi,

ich kenne das Video jetzt nicht, aber allgemein kann RoboPro mehrere Unterprtogramme "gleichzeitig" abarbeiten. Wenn man das ordentlich programmiert und auf Kollisionen achtet gehen sicher auch mehrere Würfel :)

Gruß,
Thomas

thkais
Beiträge: 384
Registriert: 31 Okt 2010, 21:45

Re: Speicherkapazität: 8 MB RAM, 2 MB Flash ?

Beitrag von thkais » 07 Okt 2013, 12:55

Hallo,

die im Video gezeigte Industrieanlage benötigt allein von der Anzahl der Ein-/Ausgänge 4 oder 5 TX-Controller. Eine solche Aufgabe bewältigt der TX-Controller "mit links", ich habe z.B. auf der Convention ein Industriemodell mit Hochregallager, 2 Drehtischen, einem Schiebeförderband und 2 Bearbeitungsstationen mit insgesamt 4 TX-Controllern laufen lassen. Die Software war auf dem Master gespeichert und da war noch kein Speichermangel in Sicht. Wenn es wirklich so komplex werden sollte, dass der Speicherplatz nicht mehr ausreicht, dann könnte man auch jedem TX sein eigenes Programm verpassen und alle Module per Bluetooth miteinander synchronisieren...
Gruß
Thomas

Antworten