
Nun bin ich kurz davor, mal den alten Trainingsroboter in Betrieb zu nehmen...allerdings gibt es da ja offenbar Probleme wegen der Impulsrate der Gabellichtschranken, wenn man das Ganze via parallelem Interface und Robo Connect Box angeschlossen hat - der Tip den ich hier schon bekam, war das Ganze mittels T-FlipFlops zu halbieren...okay, soweit habe ich das ja verstanden. Aber frage ich mich, Laie der ich nunmal bin: a) wo kann man solche FlipFlops am besten online bekommen und b) wie schalte ich die dann genau in die ganze Kabelage ein bzw. verdrahte die, d.h. welcher Aus- bzw. Eingang der Lichtschranke muss an welchen Aus- bzw. Eingang des FlipFlops?
Ah und nur kurz am Rande noch: soweit ich informiert bin, regelt das uralte Interface die Stromzufuhr herunter, sodaß auch wenn ich das Interface mit einem stärkeren Netzteil betreibe, die 5V Lichtschranken hoffentlich keinen Schaden nehmen? Nach meinem Kenntnisstand muss man erst ab dem Robo-Interface noch zusätzlich mit Widerständen und Dioden regulieren, weil das dann auf 9V ist...ist das tatsächlich so?
Wie immer vielen Dank für die Tips vorab und LG aus Berlin,
Matthias