
Nach einigen Überlegungen habe ich mir vorgenommen, meinen Trainingsroboter aus Kindertagen mal wieder flottzumachen...heisst basteln, Steine schieben und so - doch wundert es mich nicht, daß sich da technisch mehr als einiges getan hat. Gibt es irgendwelche Tips, wie man das Teil am besten unter Win 7 (LLWIN gibts dafür ja wohl noch nicht), mit nem 64bit System und am 5V Eingängen wieder hinbekommt, am besten natürlich mit benutzerfreundlicher Software? Vorgesehen wäre die wohl ungünstigste Kombination (nicht für den Roboter, wohl aber für die neuen PC-Systeme) mit dem universal-Interface, immerhin hätten wir da schonmal die 5V Nummer gelöst, die Kompatibilität mit LLWIN scheint dann die Crux zu sein.
Schön wäre eine relativ übersichtliche Step-by-Step-Anleitung, da ich in diesem Bereich mit den Jahren offenbar zum blutigen Anfänger degeneriert bin...mea culpa, mea maxima culpa!
Einen lieben Dank erst einmal vorab und Gruß aus Berlin,
Matthes