problem mit ROBOpro

Alles rund um TX(T) und RoboPro, mit ft-Hard- und Software
Computing using original ft hard- and software
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 22 Nov 2010, 18:25

Hallo
Ich habe ein programme in robopro geschrieben. Wenn ich dieses Programm auf die Fehlermeldung: "Der Datenspeicher im Interface ist zu klein"
Was kann ich tun?

PS: Falls es wichtig ist, das programm besteht aus 10 parallelen prozessen.

fischli
Beiträge: 123
Registriert: 06 Nov 2010, 17:18
Wohnort: Elmshorn

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von fischli » 22 Nov 2010, 19:38

Ich finde das hört sich an, als ob das Interface nicht genug Speicherplatz hätte. Funktioniert das Programm denn im Online-Modus? :?:
Fischli

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 22 Nov 2010, 19:40

Ja online fuktioniert es (hat nur 164 KB)

fischli
Beiträge: 123
Registriert: 06 Nov 2010, 17:18
Wohnort: Elmshorn

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von fischli » 22 Nov 2010, 19:52

Lösch mal alle anderen Programme auf dem Interface, und versuche es dann nochmal. Weißt du wieviel Speicher das Interface hat?
Fischli

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 22 Nov 2010, 20:44

wie kann ich den speicher löschen und wo steht wieviel speicher es hat (es ist ne weile her dass ich das handbuch gelesen hab)

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 22 Nov 2010, 23:20

Hallo,
welches Interface benutzt du denn?
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 06:47

Hallo
@Fischerpapa Ich benutze das robointerface

@fischli Ich habe herausgefunden wieviel Speicher es hat: 256kByte

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 23 Nov 2010, 15:26

Hallo,
also beim ROBO Interface kannst du den Speicher in der Robo Pro Software löschen. Du musst im Testfenster unter Einstellungen, dort kannst du dann die verschiedenen Flash-Speicher löschen.
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

fischli
Beiträge: 123
Registriert: 06 Nov 2010, 17:18
Wohnort: Elmshorn

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von fischli » 23 Nov 2010, 15:37

Von der Größe müsste es also passen. Funktioniert es nachdem du den Speicher gelöscht hast?
Fischli :?:

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 17:50

Hallo
@Fischerpapa danke für den tipp. werde ich mir merken ^^

@fischli Es funktioniert leider nachwie vor nicht. Ich denke nicht dass der speicher nicht reicht ich glaube das Interface kommt einfach mit so vielen Prozessen nicht klar.

Ich glaube wenn ich das IF per C/Java programmiere, müsste es gehen. Das Problem dabei ist, dass ich keine der beiden Sprachen außreichend beherrsche :(

fischli
Beiträge: 123
Registriert: 06 Nov 2010, 17:18
Wohnort: Elmshorn

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von fischli » 23 Nov 2010, 18:46

Versuche doch das Programm mit weniger Prozessen zu realiesieren. Was soll das Programm denn tun? :?: :?: :?:

Fischli

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 23 Nov 2010, 19:09

Ich denke nicht, dass das Programm so viel Speicher braucht. Wenn du ein Projekt in Robo Pro speicherst, ist es ziemlich grösser als wenn du es ins Interface schreibst.
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 19:37

@Fischerpapa ich denke auch nicht dass es an der größe liegt

@fischli das wird schwer (für mich). das programm steuert meinen "Panzer" über einen joystick.

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 23 Nov 2010, 20:19

Hallo,
vielleicht könntest du doch einfach mal das Prgramm hier hochladen, dann können wir dir sicher helfen.
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 20:21

Ok mach ich.

-Edit:
Es ist jetzt in dem unterordner Robopro ganz unten zu finden.

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 23 Nov 2010, 20:49

Hallo,
ich habe gesehen, dass du für jede Richtung je zwei Prozesse hast. Die könntest du doch einfach in je ein Prozess packen. Dann hast du schon nur noch halb so viel Prozesse wie vorher. Ich schicke dir mal ein Beispiel per EMail.
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 21:04

Vielen dank.

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 21:29

Leider funktionier das programm nicht :[
Die motoren "stottern". und drehen sich nicht wirklich
und kaputt sind sie nicht (habe beide übrprüft).

ft-Jan
Beiträge: 11
Registriert: 02 Nov 2010, 18:51

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von ft-Jan » 23 Nov 2010, 21:48

@Fischerpapa dein programm hat mich inspiriert und mein Operstübchen in Gang gesetzt :]
Ich hoffe diesesmal funktioniert es

FischerPapa
Beiträge: 116
Registriert: 01 Nov 2010, 22:39
Wohnort: Wabern CH-BE

Re: problem mit ROBOpro

Beitrag von FischerPapa » 24 Nov 2010, 17:07

Hallo,
ich frage mich, warum es nicht funktioniert :?: :oops: :x

Naja ist ja egal, ist ja nur ein Beispiel.
Mit vielen Grüssen
FischerPapa
https://www.youtube.com/user/PascalHans81

Antworten