Wie kriege ich mein Tilt-Objektiv wieder gerade??
Verfasst: 22 Jun 2025, 15:11
Hallo Zusammen,
vor einer Weile meinte jemand zu mir, meine FischerTechnik Modell würden immer ein echtes Problem lösen. 'Immer' trifft sicher nicht zu, aber in diesem Fall schon, auch wenn es ein sehr spezielles Spezialproblem ist!
Wie kriege ich mein Tilt-Objektiv wieder gerade??
Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Tilt-Objektiv von AstrHori, das 1,4/50 mm. Mechanisch und optische in guter, solider Qualität, die eigentlich besser ist, als der Preis vermuten läßt. So weit so gut. Mit der sog. Tilt-Möglichkeit lässt sich die optische Achse des Objektivs, und damit die Lage Tiefenschärfenebene, unabhängig von der Sensoreben bewegen. Das ergibt eigenenartige Bilder: Am bekanntesten ist der "Modell- oder Dioramaeffekt", wo das Bild so aussieht, als ob man ein kleines Modell fotografiert hätte, obwohl es eine z.B. Stadtansicht ist.
Das AstrHori ist insofern einzigartig, als es an der Basis ein Kugelgelenk besitzt, dass ein Schwenken in alle Richtungen zulässt. Das ist an sich prima, aber es sind keine Rastungen ins Gelenk eingebaut. Also: WIE BEKOMME ICH DAS DING WIEDER EXAKT GERADE???
Ganz einfach mit einem passenden Fischertechnik Halter!
Wie immer farblich abgestimmt, erklärt sich das meiste von selbst. Natürlich muss die Distanz stimmen, damit das Objektiv so in den Halter passt, dass es gerade ausgerichtet sein muss. Das erreiche ich mit Baustein 5 und Bauplatten 30*45 (grün) auf der schwarzen Grundplatte 120*60.
Die vier Bauplatte 15x90 mit Zapfen halten die 4 Säulen aus 2* Baustein 30 und 2* Baustein 15 zusammen. Also das Objekiv hineingestellt, dann eine Fokusierung auf die Minimaldistanz, wo durch sich das Objektiv verlängert. Wenn der Fixierring für das Kugelgelenk locker ist, richtet sich das Objektiv von alleine gerade aus. Dann im Halter den Fixierring wieder festziehen, und los gehts mit weitern Aufnahmen.
Der Halter is so klein, leicht und zerlegbar, dass er sich auch auf Fototour mitnehmen lässt.
Viel Spass FHKL
vor einer Weile meinte jemand zu mir, meine FischerTechnik Modell würden immer ein echtes Problem lösen. 'Immer' trifft sicher nicht zu, aber in diesem Fall schon, auch wenn es ein sehr spezielles Spezialproblem ist!
Wie kriege ich mein Tilt-Objektiv wieder gerade??
Vor einiger Zeit kaufte ich mir das Tilt-Objektiv von AstrHori, das 1,4/50 mm. Mechanisch und optische in guter, solider Qualität, die eigentlich besser ist, als der Preis vermuten läßt. So weit so gut. Mit der sog. Tilt-Möglichkeit lässt sich die optische Achse des Objektivs, und damit die Lage Tiefenschärfenebene, unabhängig von der Sensoreben bewegen. Das ergibt eigenenartige Bilder: Am bekanntesten ist der "Modell- oder Dioramaeffekt", wo das Bild so aussieht, als ob man ein kleines Modell fotografiert hätte, obwohl es eine z.B. Stadtansicht ist.
Das AstrHori ist insofern einzigartig, als es an der Basis ein Kugelgelenk besitzt, dass ein Schwenken in alle Richtungen zulässt. Das ist an sich prima, aber es sind keine Rastungen ins Gelenk eingebaut. Also: WIE BEKOMME ICH DAS DING WIEDER EXAKT GERADE???
Ganz einfach mit einem passenden Fischertechnik Halter!
Wie immer farblich abgestimmt, erklärt sich das meiste von selbst. Natürlich muss die Distanz stimmen, damit das Objektiv so in den Halter passt, dass es gerade ausgerichtet sein muss. Das erreiche ich mit Baustein 5 und Bauplatten 30*45 (grün) auf der schwarzen Grundplatte 120*60.
Die vier Bauplatte 15x90 mit Zapfen halten die 4 Säulen aus 2* Baustein 30 und 2* Baustein 15 zusammen. Also das Objekiv hineingestellt, dann eine Fokusierung auf die Minimaldistanz, wo durch sich das Objektiv verlängert. Wenn der Fixierring für das Kugelgelenk locker ist, richtet sich das Objektiv von alleine gerade aus. Dann im Halter den Fixierring wieder festziehen, und los gehts mit weitern Aufnahmen.
Der Halter is so klein, leicht und zerlegbar, dass er sich auch auf Fototour mitnehmen lässt.
Viel Spass FHKL