Wanne(n) 250 als Gehäuse
Verfasst: 01 Sep 2024, 13:16
Hallo,
manchmal braucht man einfach ein Gehäuse für relativ kleine Module jeglicher Art.
Erfordern die Module meist auch einfache Bedienelemente welche auf einer Frontplatte
ihr Dasein fristen sollen.
Da kam ich so gestern auf eine Idee. Hatte eine Lieferung 250er Wannen von FFM bekommen.
Die Halterungen für die Schrauben der Frontplatte waren auch ganz schnell und einfach mit Hilfe
von Fischertechnik-Artikeln hergestellt.
Diese Art von Gehäuse kann man auch beliebig verlängern, Durchbrüche in den Böden der
Wannen sollen sich ohne allzu große Hilfsmittel herstellen lassen. Außerdem wären Kühlschlitze
serienmäßig vorhanden.
Als Klebstoff wurde simpler "Sekundenkleber" verwendet.
Zum Einziehen der M3 Muttern ist eine M3 x 20 Schraube vorteilhafter. Wenn die zu befestigende Platte dicker
ist, kann man diese Schraubenlänge auch als Befestigungsschraube verwenden. Untenstehender Überhang findet
in der Nut des unteren Bausteins Platz.
Die Höhe "ca. 33" ist eher 32,5mm.
Die Skizzen sind nicht maßstabgetreu.
Nachfolgend Skizze und Fotos zur beispielmäßigen Veranschaulichung.
manchmal braucht man einfach ein Gehäuse für relativ kleine Module jeglicher Art.
Erfordern die Module meist auch einfache Bedienelemente welche auf einer Frontplatte
ihr Dasein fristen sollen.
Da kam ich so gestern auf eine Idee. Hatte eine Lieferung 250er Wannen von FFM bekommen.
Die Halterungen für die Schrauben der Frontplatte waren auch ganz schnell und einfach mit Hilfe
von Fischertechnik-Artikeln hergestellt.
Diese Art von Gehäuse kann man auch beliebig verlängern, Durchbrüche in den Böden der
Wannen sollen sich ohne allzu große Hilfsmittel herstellen lassen. Außerdem wären Kühlschlitze
serienmäßig vorhanden.
Als Klebstoff wurde simpler "Sekundenkleber" verwendet.
Zum Einziehen der M3 Muttern ist eine M3 x 20 Schraube vorteilhafter. Wenn die zu befestigende Platte dicker
ist, kann man diese Schraubenlänge auch als Befestigungsschraube verwenden. Untenstehender Überhang findet
in der Nut des unteren Bausteins Platz.
Die Höhe "ca. 33" ist eher 32,5mm.
Die Skizzen sind nicht maßstabgetreu.
Nachfolgend Skizze und Fotos zur beispielmäßigen Veranschaulichung.