wir haben seit einiger Zeit den TX Controller, der ja einiges kann und parallel dazu das Robo Interface mit Extension. Allerdings verstehe ich das Marketing von Fischertechnik nicht. (Wir haben bzw. hatten bisher beinahe sämtliche Interfaceversionen von ft und eine beachtliche ft-Sammlung). Was ich bisher noch kaum mal gelesen habe ist die Tatsache, dass das Robo Interface zusammen mit der (inzwischen auch nicht mehr lieferbaren) Infrarot Fernbedienung funktioniert hat



Weiterhin wollte ich derzeit mit der Planung für eben einen neuen 6-Achsen Roboter anfangen und mir hierfür eine oder zwei weitere Robo I/O-Extensions kaufen, eben wegen der Funktionalität der Fernbedienung. Diese Erweiterung ist nun auch nicht mehr verfügbar. (Ihr merkt schon, dass ich einige Zeit nicht zum ft bauen gekommen bin.....). Ich dachte das Robo Interface und der TX Controller werden parallel angeboten. Jedenfalls ist es jetzt das erste mal, dass mit einem neuen Interface gute Funktionen gestrichen wurden, und mich so eine komplette Umrüstung auf das neue Interface im Funktionsumfang beschneiden würde. Das ärgert mich aber mal richtig. Bisher war ich immer begeistert von den Fischertechnikneuerungen, aber derzeit reichts mir

Für mein neues Objekt brauche ich mindestens (Pneumatikventile, etc.) 12 Motorausgänge, dafür müßte ich mind. 2 aber eigentlich 3 zusätzliche TX-Controller das Stück für ca. 180,-€ anschaffen und habe trotzdem kein autarkes Modell, sondern brauche laufend den Rechner für den Betrieb. Sorry, das ist einfach Mist! Dann sollte der TX Controller wenigstens eine günstige Erweiterung haben, die fest verdrahtet weitere Ein- und Ausgänge bereitstellt. So ist das einfach heftig und kostet die ft-Fans , die große Modelle lieben, eine Schweinekohle
