Seite 1 von 1
Platonische Körper mit ft
Verfasst: 11 Mär 2023, 19:19
von atzensepp
Ich wollte mal versuchen, einen Dodekaeder mit ft zu bauen. In der Bild-Datenbank habe ich einen gefunden:
https://ftcommunity.de/bilderpool/veran ... aar/15413/
In Ermangelung der 60 Statik-Scharniere habe ich versucht ihn mit den roten Scharnieren zu bauen. Das ist leider eine wackelige Angelegenheit.
Dieser "Platonic Joint" wäre geeignet.

- Platonic_Joint_1.JPG (767.61 KiB) 5451 mal betrachtet
Leider reicht's bei mir nur für einen Tetraeder:

- Platonic_Joint_Tetraeder.JPG (852.86 KiB) 5451 mal betrachtet
Vielleicht hat ja jemand genügend Teile (60 Scharniere und 20 Statik-Hex-Platten) und Interesse einen Dodekaeder zu bauen.
Beim Ikosaeder wird's kriminell. Da bräuchte man erst mal 12 Winkelbausteine mit 5-zähliger Symmetrie oder einen magnetic Joint, um Dreiecke miteinander zu verbinden.
EDIT: Wegen der Dreiecke sollte ein Ikosaeder von sich aus stabil und keine Verstrebungsplatte nötig sein.
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 11 Mär 2023, 19:44
von tintenfisch
Kennst Du den Artikel von Stef Dijkstra Clubblad 02/2019 "Geometrie mit fischertechnik"? Da werden auch einige Modelle vorgestellt.
<
https://docs.fischertechnikclub.nl/club ... df#page=26>
Viele Grüße
Lars
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 11 Mär 2023, 19:52
von geometer
Genau! Den Artikel von Stef habe ich übersetzt. Außerdem gibt es noch die platonischen Körper von den Geerkens.
Und wer beim Bauen erleben möchte, warum es nur 5 platonische Körper gibt, den verweise ich gerne auf Kapitel 12 meines Buchs. Da findet man zwei ganz verschiedene Dodekaeder-Modelle.

- Dodekaeder.jpg (249.13 KiB) 5422 mal betrachtet
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 11 Mär 2023, 20:21
von atzensepp
Sehr schönes Modell Thomas!
Vielen Dank Lars für den Link. Kannte ich noch nicht.
Und hier meine Annäherung an einen Ikosaeder, der ohne Sonderteil auskommt, weil ich die Dreiecke über die Kanten verbinde.

- Platonic_Joint_Icosaeder.JPG (908.63 KiB) 5410 mal betrachtet
Also Ecken hat der jetzt grad nicht, aber er hat 20 Flächen und ist tatsächlich stabil.
PS: Bei dem Bild "Bocksprung als Rausschmeißer" im Clubblatt habe ich zuerst meinen Augen nicht getraut.

Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 11 Mär 2023, 21:36
von atzensepp
Unter Verwendung fast all meiner Teile ein sehr bekannter Nicht-Platonischer (archimedischer) Körper:

- Fussball.JPG (1.04 MiB) 5366 mal betrachtet
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 12 Mär 2023, 02:18
von fisch-d
atzensepp hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 19:19
"Platonic Joint"
Platonic_Joint_1.JPG
Was ist ein "Platonic Joint"?
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 12 Mär 2023, 08:59
von geometer
fisch-d hat geschrieben: ↑12 Mär 2023, 02:18
[Was ist ein "Platonic Joint"?
Ich glaube, den Namen hat Florian selbst vergeben für ein Teil, das die Winkel der Gelenksteine an den Ecken passend einstellt.
atzensepp hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 20:21
PS: Bei dem Bild "Bocksprung als Rausschmeißer" im Clubblatt habe ich zuerst meinen Augen nicht getraut.
"Haasje over" stand damals in der zu übersetzenden Datei, die kein Bild enthielt. Habe noch etwas gerätselt, ob "Bocksprung" wohl die richtige Übersetzung sein könnte. War dann auch etwas überrascht bis baff...
Das Thema wurde vor ein paar Jahren auch schon unter Einsatz von deutlich mehr Technik auf einer familienfreundlichen fischertechnik-Ausstellung abgehandelt...
Re: Platonische Körper mit ft
Verfasst: 14 Mär 2023, 23:22
von ThanksForTheFish
geometer hat geschrieben: ↑11 Mär 2023, 19:52
Außerdem gibt es noch die platonischen Körper von den Geerkens.
Genau genommen war das mein Sohn Florian Geerken.
Ich glaube er hat alle platonischen Körper aus ft gebaut.
LG, Ralf