Seite 1 von 1

Recyceltes Uhrwerk mit elektromagnetischem Pendel

Verfasst: 21 Jan 2023, 14:29
von steffalk
Tach auch!

In https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ery-index/ bzw. https://youtu.be/qaahMzngiD4 habe ich das Uhrengetriebe von https://www.ftcommunity.de/bilderpool/m ... hr-neodym/ nochmal nachgebaut, aber den Antrieb durch ein vom 50-Hz-Takt gesteuertes elektromagnetisch erregtes Pendel ersetzt. Die Uhr läuft nach feiner Justierung des Abstands zwischen Magnet und Rückschlussplatte seit einigen Tagen sauber in unserem Esszimmer. Die Justierung muss aber an die Neigung der Standfläche (das Regal ist ein uraltes und seine Oberfläche nicht exakt waagerecht) angepasst werden. In mindestens einer weiteren Uhr mit noch einer anderen Pendelsteuerung will ich das Getriebe nochmal aufwärmen, die ist aber noch in einem ganz frühen Entwicklungsstadium.

Gruß,
Stefan

Re: Recyceltes Uhrwerk mit elektromagnetischem Pendel

Verfasst: 21 Jan 2023, 18:45
von geometer
Superklasse, Stefan!

Eine Idee wäre vielleicht noch, die 50 Hz nicht aus dem Wechselspannungsausgang des alten Netzteils zu holen, sondern aus dem Gleichspannungsausgang des neuen Netzteils (Restbrummen). Mit einem RC-Tiefpass aus Electronics-Komponenten + Verstärkung mit dem Transistor aus dem Electronics-Kasten könnte das vielleicht klappen.

Viele Grüße und viel Applaus

Thomas

Re: Recyceltes Uhrwerk mit elektromagnetischem Pendel

Verfasst: 22 Jan 2023, 20:15
von rubem
Hi Stefan,

I hadn't see this clock in the image pool, it's really great. Looks super classy on your home, congratulations!

Rubem

======================== Google translate

Hallo Stefan,

Diese Uhr hatte ich im Bilderpool noch nicht gesehen, sie ist wirklich toll. Sieht super edel auf deinem Zuhause aus, Glückwunsch!

Rubem

Re: Recyceltes Uhrwerk mit elektromagnetischem Pendel

Verfasst: 22 Jan 2023, 21:30
von steffalk
Danke für die netten Postings!

@Thomas: Das müsste man in der Tat mal endlich probieren. Vielleicht können die jüngeren Fans ja auch endlich mal in den Genuss von 50-Hz-Antrieben kommen! Das wäre ein lohnendes Ziel. Ist vorgemerkt.

So ein Elektronik-Guru hier im Forum kann das nicht zufällig mit aktuellen ft-Netzteilen korrekt aus dem Ärmel schütteln?

Gruß,
Stefan