hat schon Mal jemand versucht, einen fischertechnik Kühlschrank zu bauen?
Ganz mit Originalteilen kann es nicht gehen (z.B. Isolation) und gut kühlen wird er auch nicht. Auch würde das ganze eher wie die Klimaanlage in einigen Autos funktionieren und der Wirkungsgrad wäre unterirdisch, aber "cool"

Basis könnte eine mechanische Kompression in ft Zylindern mit Größenordnung 4:1 sein. Die komprimierte Luft einige Zeit in dünnen Röhrchen (nicht ft) stehen lassen und mit Lüfter anblasen. Danach Einlassventil in den Kühlschrank öffnen, die Luft drosseln (ggf . problematisch) und unten in den Kühlschrank einleiten.
Dann wieder oben aus dem Kühlschrank Luft über die Zylinder einziehen.
Freilich braucht es zwei Magnetventile - eins am Eingang und eins am Ausgang des Kühlschranks.
Bin nicht ganz sicher, ob man das System druckdicht bekommt.
Ich hatte jedenfalls keine messbaren Erfolg. 0,5 Grad hätten mir schon gereicht...
Was meint ihr?
Viele Grüße
Techum