Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Hmtwerner
Beiträge: 90
Registriert: 30 Sep 2021, 09:36

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von Hmtwerner » 19 Okt 2021, 16:03

Hallo Holger,
Ich habe jetzt einen Bauteilfehler gefunden. Ich hatte noch einen BS 30 vor die Fotozelle platziert. Dadurch war der Abstand zur Linse zu groß.jetzt schalten die Sensoren auch auf der Tischplatte einwandfrei.
Nur mit der Spurtreue mache ich keinen 1.Preis.
Gerade aus geht halbwegs, der große Bogen nicht zu schaffen.
Wäre Interessant, ob das Ding wirklich einmal richtig gelaufen ist.
Ich werde noch ein bisschen Feintuning machen und dann zerlegen.

Danke für die Unterstützung, gemeinsam gehts halt leichter.

liebe Grüße
Werner

Hmtwerner
Beiträge: 90
Registriert: 30 Sep 2021, 09:36

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von Hmtwerner » 19 Okt 2021, 17:40

Hallo Holger,

Du fragst mich, was ich nun weiters vorhabe. Auf meiner langen Wunschliste steht ein Planetarium, ferngesteuerte Autos für die Enkel.
Hast du einen guten Vorschlag?
Mich freut es ehrlich, wenn so viele Personen an einen Modell teilnehmen. Mein Spitzenreiter war die Achterbahn mit 59630 Zugriffe.

Danke
Werner

Hmtwerner
Beiträge: 90
Registriert: 30 Sep 2021, 09:36

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von Hmtwerner » 19 Okt 2021, 18:43

Hallo Holger,
Jetzt bin ich schon wieder da.

Bei der Durchsicht der Bilder vom Original Foto (pdf) fehlen im fertigen Model einige Steckverbindungen. Absicht oder….
Die Abweichungen betreffen nur die Relais.linke Seite : a3 und b2 sind nur 1x belegt rechte Seite: a2 zu a2 links fehlt.
Kannst das gelegentlich kontrollieren.

Danke
Werner
Gut sieht man es:Fischertechnik.nl/clubmodelle/clubmodelle.htm

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1083
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 19 Okt 2021, 19:09

geometer hat geschrieben:
18 Okt 2021, 18:10
Wenn ich das richtig sehe, verwendest du die gelben Fototransistoren. Diese schalten nur bei ausreichend kurzwelligem, also im wesentlichen blauem Licht (E = h\nu = hc/\lambda). Genau das kurzwellige Licht wird durch deinen Untergrund absorbiert.

Es gibt hier ein einfaches und lehrreiches Experiment: Nimm eine Regenbogen-LED und halte sie vor einen Fototransistor. Am besten schaltest du mit dem Fototransister ein Relais. Dann bekommst du ein tolles Klackerkonzert. Bei blauem Licht zieht das Relais an, bei rotem Licht fällt es ab.
Ohne Deine experimentellen Ergebnisse in Frage stellen zu wollen, passt das nicht so ganz zu den Kennlinien des SFH309 (die Version ohne Infrarotfilter, erkennbar am klaren Gehäuse): Datenblatt SFH309
Mit maximaler Empfindlichkeit um 880 nm (Infrarot) ist der SFH309 noch einer der preisgünstigen Fototransistoren mit Blau- und sogar UV-Empfindlichkeit (aber nicht mehr so toll). Viele andere billige Fototransistoren sind bei 450 nm schon recht "taub".
Nachtrag: Die Angabe, dass es sich beim ft-Fototransistor um den SFH309 handelt, fand ich irgendwo vor Urzeiten im Netz. Den Link habe ich aber nicht (mehr).

Bei den klaren Regenbogen-LEDs sind die drei LED-Chips auf sehr unterschiedliche Punkte im Raum fokussiert. Unter Umständen hast Du zufälligerweise den Strahl der blauen LED erwischt, Rot und Grün gingen nebendran vorbei. Klare (ungefärbte) Glasmurmeln eignen sich hier prima als Kugellinsen um den Effekt auf kurzer Distanz mit einem Stück Papier zu demonstrieren. Das Gehäuse des SFH309 wirkt ebenfalls als Linse. Hier habe ich allerdings keine Daten zur Brennweite (material- und wellenlängenabhängig!) gefunden.
geometer hat geschrieben:
18 Okt 2021, 18:10
Schwarzer Klebestreifen auf WEISSEM oder BLAUEM Untergrund, aber ganz bestimmt nicht auf rot, braun, beige, ...., wenn du die gelben Fototransistoren verwendest.
Nicht alles was unser Auge als maximalen Kontrast empfindet, "sieht" der Fototransistor genau so. Manche schwarzen Pigmente sind für Infrarot nicht wirklich ein Hindernis. Hier hilft nur intensives Ausprobieren. Und by the way: Glühlampenlicht enthält tendenziell auch recht viel Infrarotanteil auf das der SFH309 bevorzugt reagiert, besser als auf Standard-LEDs (leider). Also am Besten die Material- und Farbkombination überprüfen.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 595
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von geometer » 19 Okt 2021, 20:12

Ok, H.A.R.R.Y, danke für Deine Datenkenntnis.

Ich habe das Experiment gerade wiederholt und bin zum gleichen Ergebnis gekommen. Am Abstrahlkegel liegt es nicht.

Um hier etwas mehr Licht ins Dunkel zu bringen, habe ich gleich ein zweites Experiment gestartet.

Der Fototransistor bekommt eine Leuchtkappe auf: einmal grün, einmal rot. Dann nehme ich eine normale ft-Lampe (oder LED, beides probiert). Bei der grünen Kappe zieht das Relais in größeren Entfernungen an als bei der roten.

Hast Du dafür eine Erklärung?

Edit: Vielleicht ist die grüne Kappe transmittenter. Auf jeden Fall ist das Datenblatt spannend. Danach müsste der Fototransistor ja im Bereich von 600-640 nm (Rot der RGB-LED) ca. doppelt so sensitiv sein wie im Bereich 460-500 nm (Blau der RGB-LED). Vermutlich gibt es dann wohl zumindest in meiner Regenbogen-LED signifikante Unterschiede zwischen Rot, Grün und Blau (Intensität, Kegel, Wellenlängenbereichsgröße, ...).

Edit-Edit: Ich habe noch einmal die alten Kappen genommen. Da ist es nun endlich so, wie es laut Datenblatt sein sollte (falls beide ungefähr gleich lichtdurchlässig sind). Jetzt schaltet die ft-Lampe bei der roten Kappe das Relais aus deutlich größeren Entfernungen als bei der grünen Kappe.
Fazit: Was ich oben behauptet habe, war Mist. Wenn man zu viele Parameter hat, über die man nur Vermutungen anstellen kann (Lichtdurchlässigkeit, Intensität, ...), sollte man keine entschiedenen Aussagen machen.

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 20 Okt 2021, 16:20

Hmtwerner hat geschrieben:
19 Okt 2021, 18:43
Hallo Holger,
Jetzt bin ich schon wieder da.

Bei der Durchsicht der Bilder vom Original Foto (pdf) fehlen im fertigen Model einige Steckverbindungen. Absicht oder….
Die Abweichungen betreffen nur die Relais.linke Seite : a3 und b2 sind nur 1x belegt rechte Seite: a2 zu a2 links fehlt.
Kannst das gelegentlich kontrollieren.

Danke
Werner
Gut sieht man es:Fischertechnik.nl/clubmodelle/clubmodelle.htm
Hallo...
Vertständlicher eventuell auf:https://ft-datenbank.de/binary/7546 (Datenbank)
Öhmmm a3?
a3 ist nicht belegt, auf keinem der Bilder
b2 hat wohl zwei Kabel drinnen (wie andere auch)
a2 zu a2 kann auch nach hinten eine Verbindung haben - der Scan ist zu schlecht um das genau zu erkennen.

Ferngesteuertes Auto, Raupe ...? Kabel-, IR-, BT-Fernsteuerung?
Club-Modell,

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey


-------Grundsätzliches ------------ etwas OT

-Ich- denke "man" sollte mal alles neu machen.
Früher war Speicherplatz teuer und die Übertragung mieserabel. Da war man froh überhaupt etwas zu haben.
Früher hatten wir die Anleitungen in BMP oder JPG Bildern.
Diese Zeiten sollten vorbei sein. So könnte man die Scanns in "Druckqualität" anbieten.
Ich selber bin gerade in letzter Zeit immer wieder an die Grenzen gestoßen und erst mit Hilfe des Forums konnten manche Dinge erst sichtbar oder überhaupt lesbar gemacht werden.
- Danke dafür noch mal! -

"Man" meint die PDFs lesen zu können, wie auch die Bauteillisten z.B. bei den Riesenrädern. Wenn man versucht es nachzubauen, erkennt man es nicht. Manchmal hilft ein Ausdruck der Seite und man kann sich manches zusammenreimen. Es dürfte aber andere davon abhalten es auch zu versuchen. Das finde ich echt schade.
Oder man macht sie neu. Ich meine da eine PDF, wo man die Modelle nachbaut und Bilder in Farbe dazusetzt. Bzw. den Text als Text hat und auch suchen kann. Evtuell kann man auch alle Clubmodelle zusammenfassen. Halt so etwas wie "nachbaufähig" aufbereiten.
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

atzensepp
Beiträge: 658
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von atzensepp » 02 Jan 2022, 20:52

Ein Line-Following Vehicle mit analoger Elektronik ohne Microcontroller finde ich toll.
Man könnte versuchen das Modell abzuwandeln und anstatt eines Motors für Lenkung, den Anderen für den Antrieb die 2 Motoren nur für Antrieb zu verwenden. (Lenkung ohne Lenkeinschlag)

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 02 Jan 2022, 22:37

Hallo...
Das reagiert sehr Hart, wenn man einen Motor auf einer Seite ausschaltet. Besser ist es den langsamer werden zu lassen. Das kommt aber auch sehr auf die Linie an. Der BBC Buggy ist dann der nächste Schritt - mit Interface. So von der ft Historie...
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

atzensepp
Beiträge: 658
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von atzensepp » 03 Jan 2022, 00:40

Hi Holger,

da wirst Du Recht haben. Vor Allem wenn die Motoren dann in Gegenrichtung laufen.
Diese "Härte" könnte man etwas abschwächen, wenn man mit 2 Geschwindigkeiten, also 2 Spannungen arbeiten würde: Also High Speed und Low Speed.

Alternativ wäre auch ein Überlagerungsgetriebe wie bei Kettenfahrzeugen denkbar.
Was wieder viel aufwändiger ist als eine Lenkung. Und damit ist die geniale Einfahcheit des Modells hin.

Florian

atzensepp
Beiträge: 658
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von atzensepp » 03 Jan 2022, 20:40

Auch wenn das jetzt kein Clubmodell mehr ist, hab mal auf die Schnelle einen alternativen Line-Follower zusammengestrickt:
LF1.JPG
LF1.JPG (55.45 KiB) 5491 mal betrachtet
Die Relais schalten die Motoren schnell (direkt an Stromquelle) oder langsam (über 20 Ohm-Widerstand)

Da meine Linsen-Birnchen alle samt defekt sind habe ich mir mit folgender Alternative geholfen.
LF2.JPG
LF2.JPG (44.92 KiB) 5491 mal betrachtet
Insgesamt habe ich festgestellt, dass viele Teile mit der Zeit gelitten haben. Vor allem die LDR-Widerstände haben sich massiv verändert.
Einige sind gar nicht mehr brauchbar.

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 04 Jan 2022, 16:57

Hallo...
Nettes Modell.
Die LDR03 (oder T9011) kann man auch nachkaufen und in eine Lampenfassung stecken oder als ft Ersatz nachkaufen. Ausfälle hatte ich bei den LDR noch nie gehabt.
Statt der Linsenlampen gehen auch Dioden. Z.B. ffm hat da welche für breitstahlende (Normale) und engstahlende für Lichtschranken. WIderstand nicht vergessen!

Denk dran das es unterschiedliche LDR mit unterschiedlichen Werten von fischertechnik gab und die langen haben noch einen Sicherheitswiderstand drin.
ft LDR Auszug.jpg
ft LDR Auszug.jpg (120.93 KiB) 5433 mal betrachtet
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1466
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von EstherM » 07 Jan 2022, 17:30

Hallo Florian,
atzensepp hat geschrieben:
03 Jan 2022, 20:40
Auch wenn das jetzt kein Clubmodell mehr ist, hab mal auf die Schnelle einen alternativen Line-Follower zusammengestrickt:
Wunderbar. So einen wollte ich schon immer mal haben. Ich bin jetzt mal dreist: Könntest Du vielleicht noch einen Schaltplan dazu posten? Am liebsten nach einer Idee von Werner ein Foto der Silberlinge mit nachträglich von Hand eingezeichneten bunten Linien für die Leitungen. Das wäre super! Und vielleicht noch eine kurze Erklärung, was die einzelnen Silberlinge tun.
Insgesamt habe ich festgestellt, dass viele Teile mit der Zeit gelitten haben. Vor allem die LDR-Widerstände haben sich massiv verändert.
Einige sind gar nicht mehr brauchbar.
Was meinst Du damit? Sie reagieren nicht mehr auf Licht? Oder was tun sie?
Danke nochmal für das schöne Modell.

Gruß
Esther

Benutzeravatar
wlh70
Beiträge: 162
Registriert: 01 Nov 2014, 17:51
Wohnort: Hannover

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von wlh70 » 07 Jan 2022, 19:32

Hallo Holger,
gibt es dei en Auszug zu den LDR auch als komplette Version?
Finde ich sehr intessant und würde meine LDRs auch mal danach sortieren.
Oder hast du das schon mal offiziell veröffentlicht?

Schönen Gruß
Wilhelm
(wlh70)
Die Beste Konstruktion ist, wenn Du ein Teil wegfallen lassen kannst.

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 07 Jan 2022, 20:07

Hallo...
Ist noch nicht so weit. Das ist ein LDR-Auszug der Sensoren. :-)
Das Ganze soll eine ft-Handhabung werden z.B. Einstellungen der roten Fernbedienung auf einer Seite usw.
Viel zu sagen über den LDR gibt es soo nun auch nicht mehr.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1832
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von Dirk Fox » 07 Jan 2022, 23:34

Hallo Holger,

Deine Übersicht sieht klasse aus...

Etwas unklar ist mir noch, was die "R=..."-Angaben bedeuten - ist das der Hellwiderstand? Dann müsste hinter dem R noch "10", "100" oder "1000" stehen. Der ist eine wirklich interessante Angabe - darüber kann man (angenähert) den Widerstandswert des LDR in Lux umrechnen, sofern man die Kennlinie kennt, aber deren Verlauf sieht, soweit ich das recherchieren konnte, beim LDR03 immer so aus wie oben von Dir eingeblendet.

Natürlich könnten wir den Hellwiderstand auch selbst bestimmen - ich habe hier einen I2C-Helligkeitssensor herumliegen, der mir die Beleuchtungsstärke liefert. Mal sehen, vielleicht komme ich die Tage dazu, dann könntest Du die technischen Daten anreichern.

Beste Grüße,
Dirk

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 08 Jan 2022, 19:29

Hallo...
Die Werte habe ich aus den Anleitungen und Eizelteillisten übernommen.
Ich hab auch nicht alle LDR da um es nachzumessen.
Je nachdem welche Bauform es ist kommt auch noch der extra Widerstand dazu.
Auch hab ich nicht die genauen Bauteilnamen. Ich könnte mir vorstellen das z.B. auch LDR07 verbaut wurden.
Bei denen die offen in der Fassung sind, könnte man evtl die Beschriftung an der Seite ablesen.
Wer nun wo verbaut wurde oder welcher Kasten, hab ich mir nicht gemerkt. Dazu müsste "man" alles noch mal durchsuchen.
Mit der Auflistung wollte ich nur zeigen, das es unterschiedliche gibt. Sinnvollerweise sollte man vorher mal den WIderstand messen bevor er kaputt geht. (Hab ich aber auch noch nicht gemacht)
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 08 Jan 2022, 19:53

Ist jetzt kein Datenblatt...
Link Nachtrag:
http://sites.prenninger.com/bewegungsme ... widerstand
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

atzensepp
Beiträge: 658
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von atzensepp » 04 Mär 2022, 21:46

EstherM hat geschrieben:
07 Jan 2022, 17:30
Hallo Florian,
atzensepp hat geschrieben:
03 Jan 2022, 20:40
Auch wenn das jetzt kein Clubmodell mehr ist, hab mal auf die Schnelle einen alternativen Line-Follower zusammengestrickt:
Wunderbar. So einen wollte ich schon immer mal haben. Ich bin jetzt mal dreist: Könntest Du vielleicht noch einen Schaltplan dazu posten? Am liebsten nach einer Idee von Werner ein Foto der Silberlinge mit nachträglich von Hand eingezeichneten bunten Linien für die Leitungen. Das wäre super! Und vielleicht noch eine kurze Erklärung, was die einzelnen Silberlinge tun.
Insgesamt habe ich festgestellt, dass viele Teile mit der Zeit gelitten haben. Vor allem die LDR-Widerstände haben sich massiv verändert.
Einige sind gar nicht mehr brauchbar.
Was meinst Du damit? Sie reagieren nicht mehr auf Licht? Oder was tun sie?
Danke nochmal für das schöne Modell.

Gruß
Esther
Hallo Esther,
sorry für die späte Antwort. Aber ich war länger nicht mehr im Forum.
Hier der Verdrahtungsplan:
LineFollower.png
LineFollower.png (329.88 KiB) 4724 mal betrachtet
[/url]
Widerstände an den Relais: 22 Ohm oder 33 Ohm (250 mW):
Wenn ein Relais anzieht wird der Motor an der jeweiligen Seite schneller und der Wagen führt eine Korrekturbewegung aus, wenn eine Linie ins Blickfeld eines Sensors kommt.

Mir ist aufgefallen, dass wenn die Motoren Strom ziehen die Lämpchen dunkler werden, was dann schon zum Auslösen führen kann.
Wenn ich die Lämpchen mit einem Separaten Netzteil speise ist der Effekt weg.
Zuletzt geändert von atzensepp am 05 Mär 2022, 12:04, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 1791
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Clubmodell 4-76 Auto der Zukunft

Beitrag von fishfriend » 05 Mär 2022, 08:11

Hallo...
Die Lämpchen "ziehen" mehr Strom als man erst vermutet.
Man könnte versuchen Strom zu sparen.
Z.B. LEDs. statt der Lämpchen oder normale Läpmchen statt der Linsenlampen.
Man könnte vor die Motoren auch einen Widerstand setzen. Eventuell so 4-10 Ohm oder ein Lämpchen in Reihe.
Man könnte auch vor die Versorgung der Relais einen Widerstand setzen, aber dann ohne die Stecker.
Ohne die gesteckten Lämpchen im GB Baustein.
Die Lämpchen von AC Versorgen...
Zum selber Experimentieren ist die Schaltung somit freigegeben... :-)

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Antworten