Seite 1 von 1

Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 18 Jun 2011, 14:57
von ulib
Hallo,

hat schon mal jemand eine Bügelperlen-Sortiermaschine gebaut oder zumindest darüber nachgedacht?
Die Farbunterscheidung sehe ich nicht als Problem, z.B. mit Kamera und Bild/Video-Auswertung.
Eine Herausforderung wäre für mich die Mechanik, vor allem die Trennung der winzigen Perlen.

Ich bitte um zahlreiche Vorschläge.

Viele Grüße,
Uli.

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 19 Jun 2011, 12:15
von steffalk
Tach auch!

Ich weiß zwar nicht, wie klein diese Kugeln sind, aber man könnte ja schon ein extrem enges Förderband bauen mit einer winzigen Lücke, durch die eine quer laufende Achse oder eine von den dünnen Verkleidungsplatten (15x45 oder so) ein Kügelchen rausstoßen kann. Relativ klassisch also.

Gruß,
Stefan

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 19 Jun 2011, 14:19
von Dirk Fox
Hallo Ulrich,

wenn ich es richtig weiß, haben die Perlen ca. 4-5 mm Durchmesser.

Da sie sich nur in der Farbe und nicht in der Größe unterscheiden, fallen Sieb-Techniken weg.
Daher brauchst Du zum Sortieren drei Schritte: vereinzeln, Farbe erkennen und schließlich zuordnen.

- Vereinzeln: schmaler Durchlass, ggf. mit "Schieber", der nur jeweils eine Perle durchlässt (siehe z.B. http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=27309)
- Farbe erkennen: klar (allerdings muss die Perle kurz "ruhig liegen")
- Zuordnen: Kippen, neigen, Weiche, Perlen wegschieben/-stoßen/-blasen (Pneumatik-Luftstrahl), Sortierkästchen verschieben

Beste Grüße,
Dirk

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 24 Jun 2011, 17:08
von MisterWho
Hallo!

Die Farbunterscheidung ist allerdings nicht ganz trivial (ich mag das Wort ;-) )
Neben der Farbe musst du dann auch wissen wo die Kugeln liegen und wenn sich das Förderband dabei noch bewegt wird es schnell komplizierter.
Mit welchen Mitteln / mit welcher Software willst du das realisieren?

Gruß,
Joachim

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 29 Sep 2011, 18:54
von FischerPapa
Hallo,
warum soll das Farbenerkennen nicht trivial sein? Besitzt du einen Farbsensor? Und man kann dieses Problem leicht mit RoboPro realisieren.

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 08 Nov 2011, 22:33
von ulib
Hallo,

nachträglich vielen herzlichen Dank für die Vorschläge.

Die Abende werden länger und ich werde bald die ersten Versuche unternehmen.
Mittel zur Realisierung sind folgende geplant:
- Robo TX Controller
- Notebook (WinXP, Eclipse, C-Compiler. OHNE RoboPro)
- alter Camcorder
Diese Ausrüstung habe ich auch bei meinem letztjährigen Model verwendet.
Siehe http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2305

Viele Grüße,
Uli.

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 26 Dez 2011, 12:31
von MisterWho
Hallo Uli,

wie hast du denn die Bilderauswertung in C realisiert? Mit OpenCV oder etwas ähnlichem?
Wäre nett, wenn du da mal ein, zwei Zeilen zu schreibst.

Gruß,
Joachim

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 05 Jan 2012, 11:36
von ulib
Hallo Joachim,

ja, mit open-cv können einzelne Bilder aus dem USB-Stream gewonnen werden.
Siehe auch die Kommentare im Bilderpool unter
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=30863

Viele Grüße,
Uli.

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 29 Dez 2014, 23:33
von fanboy
Ich mache mich auch gerade an das Thema Bügelperlen sortieren. Mit dem neuen TXT kann ich mit der Kamera die Farbe identifizieren und mit dem Encodermotor dann die Fächer mit den sortierten Perlen anfahren. Mein größtes Problem ist das Vereinzeln der kleinen Perlen (eigentlich sind es ja kleine Zylinder).

Habt Ihr da schon eine Idee?

Re: Bügelperlen-Sortiermaschine

Verfasst: 29 Dez 2014, 23:52
von Kalti
Hallo

Wie wäre es mit einer Mechanik wie es mirose in seinem Münzsortierer anwendet (der untere Teil im Bild, die Scheibe mit Löchern).

Bilder dazu:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=35542