Seite 1 von 1
Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 15:36
von BigDana76
Hi!
Eigentlich bin ich nicht wirklich neu hier, aber ich habe etwas länger pausiert und einige persönliche Änderungen durchgemacht. Zur Erinnerung: Ich war "der Typ" der damals vor einigen Jahren mit der ALWEG-Monorail für einige Aufregung hier gesorgt hat ... naja, jetzt bin ich wieder da und werde weiterhin für schräge Modellideen rund um den Schienenverkehr sorgen ...
Und zur Begrüßung habe ich gleich mal ein paar Entwürfe für neue BSB Modelle mitgebracht.

- Zisternenwagen
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 15:39
von BigDana76
Fortsetzung
Ist noch etwas Beta und ich muß die Dinger erstmal auf der Anlage ausprobieren.
Ach ja, das Thema ALWEG ist auch nicht gegessen, sondern nimmt wieder Fahrt auf. Endlich habe ich auch eine eigene CNC-Fräse, mit der ich Fahrbalken herstellen kann. Dazu aber noch später ....
LG
Danni
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 17:27
von PHabermehl
Hallo Danni,
willkommen zurück.
Sehr schöne Entwürfe, das Drehgestell gefällt mir besonders.
Ich denke mal, wir freuen uns auf die praktische Umsetzung, und auf die ALWEG -Bahn.
Gruß
Peter
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 17:54
von BigDana76
Danke!
Es sind da einige Modelle für die BSB in der Mache, gerade in Hinblick darauf, daß die originalen BSB Modelle zwar ganz "niedlich" aussehen, aber in der Praxis für den Eisenbahner eher unattraktiv sind und auch meist zu klein. Leider werden die verfügbaren Teile auf dem Markt auch knapp, daher habe ich mich erstmal darauf verlegt, alles im FT-Designer zu machen.
Ich bin mir mittlerweile ziemlich sicher, daß ich am Drehgestell noch einiges ändern muß, da ich fürchte, das der Abstand von der Achse zu groß ist und es daher Probleme in engen Kurvenradien geben könnte. Sowieso finde ich die originalen BSB-Kupplungen etwas heikel und auch wegen des Maßstabs (fast 1:45 also 0e !) unapssend. Deswegen werde ich mir überlegen, ob ich dann doch nicht bei meinen neuen Modellen komplett eine andere Kupplung nach Vorbild des Janney-Couplers konstruiere, da ich eh auch Ideen für neue Loks habe (Garratt, Mallet und GE-Diesel) und diese vom Vorbild her auch eher in Südafrika/USA angelehnt sind und damit Seitenpuffer eh obsolet sind.
LG
Danni
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 19:42
von PHabermehl
Das klingt sehr spannend, ich freue mich auf weitere Fortschritte.
Ich fand die Bau-Spiel-Bahn eh immer unterbewertet - und als Kind war sie unerreichbar. Bislang habe ich das Thema auch noch nicht wieder aufgenommen...
Viel Erfolg

Peter
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 20:04
von BigDana76
Sodele, ich habe mal die Aufhängung der BSB-Kupplungen geändert, so daß diese nicht mehr so überhängen und zudem auch enge Kurvenradien mitmachen: Diese hängen nicht mehr direkt am Bogie, sondern am Drehzapfen des Wagenkastens und werden durch ein gespanntes Gummiband (ähnlich wie bei alten Märklin/Primex Wagen) zentriert.
Die Gleitflächen auf denen der Wagenkasten/-platte ruht, wurden etwas erhöht, damit der Coupler-Arm auch noch durchpasst.
LG
Danni
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 21:39
von Triceratops
Hallo
Alles in allem sieht das ja sehr schick aus. Aber bei der Länge habe ich doch Zweifel, daß solche Waggons
als Zugverbund noch sicher durch eine Kurve kommen.
Gruß, Thomas

Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 21:44
von sven
Hallo!
Genau das, was triceratops schreibt, ging mir auch durch den Kopf.
Die Wagenlänge wird zu Problemen führen in Kurven.
Gru0
sven
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 26 Jun 2019, 23:44
von BigDana76
Ich werde es einfach mal ausprobieren, immerhin habe ich nun die Kupplungen schwenkbar gelagert und die ganz engen H0-Industrieradien befahre ich damit eh nicht, da ich mittlerweile 0e Gleismaterial von Peco nutze (ist im Prinzip immer noch H0, aber halt breitere Schwellen und größerer Schwellenabstand und großzügigere Radien (auch wenn es natürlich Feldbahnradien gibt).
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 27 Jun 2019, 00:22
von BigDana76
zur guten Nacht noch ein Horrorentwurf ... eine "kleine" Garratt-Lokomotive ...
Das Mittelteil mit dem KEssel müßte ich noch mal überarbeiten und kürzen, fällt mir gerade auf.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 27 Jun 2019, 11:47
von BigDana76
So schaut die kleine Garratt schon besser aus ....
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 27 Jun 2019, 13:21
von PHabermehl
Sehr hübsch!
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 27 Jun 2019, 13:32
von BigDana76
Danke!
Übernächstes WE, wenn ich ich wieder daheim bin, werde ich dann diese schrägen Kreationen auf echter Schiene testen und finetunen.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 27 Jun 2019, 17:58
von BigDana76
War immer noch nicht mit den Proportionen des Boilerframes zufrieden.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 28 Jun 2019, 06:41
von H.A.R.R.Y.
Hi BigDana76,
Deine Garret erinnert mich so langsam ein wenig an die BP&C K1
(
https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_W ... ling_stock und als Modellvideo
https://www.youtube.com/watch?v=j9mDWJMhYUI). Dreh die Triebgestelle um, so dass die Triebwerke zur Mitte hin zeigen. Ein etwas längerer Kessel wäre nicht schlecht, der sollte auf dem vorderen Triebgestell aufliegen.
Grüße H.A.R.R.Y.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 28 Jun 2019, 11:42
von BigDana76
Ja, genau! Die K1 dieser Tasmanischen Kleinbahn hatte ich auch dabei im Sinn gehabt ... allerdings auch die großen Garratts der SAR - deswegen die Triebwerke auch außen. Beim Kessel werde ich wohl auf lange Sicht kaum um ein "selbstgeschnitztes Custom-Teil nicht herum kommen. IA sollte der "Serienkessel" der kleinen BSB-Dampflok erstmal reichen.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 28 Jun 2019, 17:06
von BigDana76
Ich habe den Kesselrahmen nochmals komplett überarbeitet (mit Statikteilen), weil er mir immer noch nicht gefiel und User "H.A.R.R.Y." auch mit Aufliegen des Kessels auf dem Bugfahrgestell recht hatte.
Vorerst aber dann mit den Zylindern außen entsprechend der NGG16. Eine Änderung hin zur Tasmanischen K mit den Zylindern in Fahrzeugmitte ist in Arbeit.
Einzelne Bilder vom Bausfortschritt des Rahmens folgen ....
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 28 Jun 2019, 22:45
von BigDana76
Voila und Bitteschön!
Kesselrahmen überarbeitet und 2 Versionen: Eine als klassische Garratt und eine mit in der Fahrzeugmitte liegenden Zylindern wie bei der Class K der Welsh Highland.
Re: Hallo! Vorstellung ein paar Modellideen zur Begrüßung
Verfasst: 08 Aug 2019, 16:26
von H.A.R.R.Y.
Dankeschön.