Seite 1 von 2

Gemeinschaftsprojekt / Community Project Ballmaschine

Verfasst: 28 Jan 2017, 21:16
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

nach dem Schwebebahnprojekt der letzten beiden Jahre würde ich gerne für dieses Jahr den alten Gedanken aus diesem Thread neu beleben. Bei der Schwebebahn mußten die Teilnehmer schon über einen größeren Vorrat an Teilen verfügen um etwas zum Projekt beitragen zu können. Für eine Ballmaschine sollte sich auch mit kleinem Teilevorrat etwas bauen lassen.

Damit es etwas spannender wird, werden dieses Jahr keine kleinen Stahlkugeln sondern Tischtennisbälle rumgereicht. Ja, Dirk Fox' ft-AG hat das schon gemacht, unsere niederländischen Kollegen (oder heißt es korrekt holländisch?) haben es schon jahrelang gemacht, also bekommen wir das auch hin, oder?

Im wiki sind schon die nötigen Definitionen geparkt, zwei Designer-Dateien (Eingang + Ausgang) für die Beispielportale stehen im Download-Bereich bereit und jetzt liegt es an Euch etwas aus der Idee zu machen.

The definitions are also available in an english version.

Ursprünglich dachte ich an die Convention als natürlichen Ort für solch eine gemeinsame Aktion. Nun haben wir plötzlich 2 Conventions und den Fan-Club-Tag gibt es ja auch noch. Wie wäre es, wenn sich für die Nord-Convention und für den Fan-Club-Tag (noch keine Info für 2017) jeweils ein Organisator findet, der die Aktion im Vorfeld der Veranstaltung koordiniert? Ich selbst würde das gerne für die Süd-Convention übernehmen. Ausser diesen Veranstaltungen kämen natürlich noch Stammtische, Ausstellungen oder Maker Faires als mögliche Events in Frage.

Grüße
H.A.R.R.Y.


edit: Link zum alten Thread nachgetragen, Links auf die Designer-Dateien ergänzt.

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 28 Jan 2017, 22:01
von Masked
Nabend,
ich habe das in ein eigenes Thema verschoben, sonst wirds unübersichtlich.
Und zum Thema:
Sehr gute Idee, ich bin schon am Bauen ;-)
Grüße,
Martin

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 29 Jan 2017, 12:51
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

Hat jemand eine bessere Idee wo die Teilnehmerliste(n) abgelegt werden könnte(n)?

Teilnehmerübersicht (feste Zusagen):
Nord-Convention 13.5.2017:
Topologie = Geradeaus o. Ring?
  • ThanksForTheFish
  • Kilian
  • Masked
  • Svefisch (Koordination)
fischertechnik Fan Event 2017
fischertechnik hat sich entschlossen diesmal einen 'FanClubTag 4.0' auszurichten - also keine Präsenzveranstaltung sondern rein virtuell.

Maker Faire Hannover (25. - 27.8.2017):
Topologie = Geradeaus o. Ring?
Schaut auch mal im MakerFaire-Thread vorbei, da wird ebenfalls diskutiert: viewtopic.php?f=4&t=3609
  • ThanksForTheFish
  • Svefisch (Koordination)
Maker Faire Bergstrasse (16. - 17.9.2017):
Machen wir da was oder wird eventuell der bisher geplante Standplatz nicht ausreichen?

Süd-Convention 23.9.2017:
Topologie = Ring
  • Masked
  • steffalk
  • ThomasW
  • ThanksForTheFish
  • Sisyphos
  • Harald
  • Svefisch
  • H.A.R.R.Y. (Koordination)
Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 29 Jan 2017, 16:45
von sven
Hallo!

Ganz tolle Idee, aber warum machen wir das nicht mit Stahlkugeln.
Grade dafür gibts die Flexschinen. Das macht doch vieles einfacher.

Gruß
Sven

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 29 Jan 2017, 19:33
von steffalk
Tach auch!

Hier auch nochmal meine offizielle Zusage für mindestens ein Modul.

@Sven: Weil TT-Bälle viel einfacher zu handhaben sind, weil sie größer sind. Mit den Stahlkugeln etwas nennenswertes anderes zu machen, als sie über Flexschienen laufen zu lassen, ist viel schwieriger. Und man sieht bei den TT-Bällen eher, was genau da wo passiert.

Gruß,
Stefan

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 30 Jan 2017, 22:38
von Svefisch
Hallo,
mir gefällt die Idee auch sehr gut, und nachdem ich jetzt den ersten Prototypen für ein Anfangsmodul fertiggestellt habe, sage ich auch schon Mal für das Gemeinschaftsprojekt auf der von mir fest eingeplanten Nordconvention zu. Allerdings habe ich bei meinem Prototypen ein Normmaß noch nicht eingehalten: die Modulbreite.

Wie wichtig ist dieses n x 390 mm für die Modulbreite eigentlich? Sollen die Module im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können? Dann ist das ormmaß natürlich wichtig, auch wenn Riesenmodule dann gegebenenfalls durch n Module ersetzt werden müssen. Sonst werden die Module doch sowieso eher nach dem Zufallsprinzip des Erscheinens Zusammengestellt und die Breite hat keine Bedeutung.

Ein weiterer Punkt der mir bei der Moduldefinition aufgefallen ist: Wer ist für die Aufnahme der Energie schneller Bälle zuständig? Nach derzeitiger Definition kann jeder seine Bälle mit x-beliebiger Geschwindigkeit an seinen Nachbarn weiterreichen, was sicherlich zu sehr unschönen Abprallreaktionen führen könnte. Wenn der Ball z. B. aus 1 m Höhe unter einem Winkel von 60° auf einen Modulausgang zuschießt, muss dass irgendwie wieder abgefangen werden. Sollte die entsprechende Ausgangsgeschwindigkeit auf ein Äquivalent von z.B. 18 cm Höhe bei einem Gefälle von 60° beschränkt werden, könnte jeder sein Modul entsprechend anpassen und höhere Energien erst einmal entsprechend seinen Anforderungen abdämpfen?

Gruß
Holger

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 30 Jan 2017, 23:04
von ThomasW
Hallo
Svefisch hat geschrieben:Wie wichtig ist dieses n x 390 mm für die Modulbreite eigentlich?
Ich nehme mal an, dass die Module zu einer geschlossenen Bahn zusammengestellt werden sollen. Das ist mit normierter Breite natürlich einfach. Ich wäre allerdings dafür, diese Breite nur als Empfehlung vorzuschlagen und abweichende Breiten z.b. zwischen 390 und 780 mm zuzulassen.

Bei der Südkonvention mache ich mit und werde mindestens ein Modul beisteuern.

Gruss
Thomas

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 08:13
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

leider hat eben der Forums-Timeout meinen vorbereiteten ausführlichen Beitrag unwiederbringlich "gefressen" und mir fehlt die Zeit das jetzt nochmal zu rekonstruieren. Ich bitte um Verständnis für die kurzen Antworten.
Svefisch hat geschrieben:Wie wichtig ist dieses n x 390 mm für die Modulbreite eigentlich?
ThomasW hat geschrieben:Ich wäre allerdings dafür, diese Breite nur als Empfehlung vorzuschlagen und abweichende Breiten z.b. zwischen 390 und 780 mm zuzulassen.
Die Einhaltung der Modulbreite ist selbstverständlich untergeordnet wenn die Anlage von einem Anfangsmodul aus geradeaus zu einem Endmodul arbeiten soll.
Die Einhaltung der Modulbreite ist wichtig wenn die Module in einem geschlossenen Ring die Bälle endlos herumreichen. Ist ein Modul zu kurz, dann kann schon eine einfache Rampe die Lücke schließen.
Svefisch hat geschrieben:Sollen die Module im laufenden Betrieb ausgetauscht werden können?
Im laufenden Betrieb wird nichts ausgetauscht. Wenn ein Modul total "verweigert" muß halt umgebaut werden, aber dann läuft der Betrieb ja auch nicht.
Svefisch hat geschrieben:Wer ist für die Aufnahme der Energie schneller Bälle zuständig?
Durchaus ein guter Gedanke. Alle mir bekannten Projekte dieser Art sind bislang auch ohne eine solche Definition ausgekommen und die Erwartungshaltung war eigentlich ein horizontaler bis leicht abwärts geneigter Kurs eines aus dem Ausgang rollenden Balles. Nach der Definition gibt die Geometrie der Portale zusammen mit dem Ball einen maximalen Winkelbereich von 43° bis 55° gegen die Horizontale her (Tischplatte = 0°). Aber aus 18cm fällt er auch schon mit etwa 1,8 m/s.
Was haltet ihr von dieser zusätzlichen Definition:
"Der Ball passiert die Grenze zwischen Ausgangs- und Eingangsportal mit höchstens 30 cm/s." ??
Dann lassen sich für alle Extremfälle die Wurfparabeln konstruieren und ein Fangkorb für alle Eventualitäten bauen. Was habt ihr an weiteren Vorschlägen?

Noch eine Anmerkung dazu:
Ein regelkonformes katapultartiges Modul besteht aus Eingang mit Werfer, dem Luftraum und dem Fangkorb mit Ausgang. Innerhalb eines Moduls gilt kein eventuelles zusätzlich vereinbartes Tempolimit. Aber bitte übertreibt es nicht sonst kommt noch jemand zu Schaden.
sven hat geschrieben:Ganz tolle Idee, aber warum machen wir das nicht mit Stahlkugeln.
Dynamic-Kästen (bzw. entsprechende Teile) hat nicht jeder, aber in jedem ft-Haushalt findet sich erstaunlicherweise ein Tischtennisball.

edit: ... in fast jedem ft-Haushalt ... ;)

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 14:27
von Svefisch
Klar, für den idealen "Kreisverkehr" ist es natürlich sinnvoll, wenn die Modulbreite eingehalten wird, und mit ein paar Statikträgern als Abrollrampe sollte das auch von jedem hinzubekommen sein bzw. schnell nachgerüstet werden können, wenn jemand wirklich nicht genug Teile haben sollte. Und selbst wenn der Ausgang des zu kurzen Moduls nur die untere Schwellenhöhe hat, muss das bei einer Abrollhöhe von 2,5 mm noch gut funktionieren.

Die Ballgeschwindigkeit von 30 cm/s sollte im Nachfolgemodul bestimmt aufnehmbar sein, ist aber wirklich nicht viel. Das entspricht nämlich gerade einer Abrollhöhe von gut 7,5 mm (wenn ich mich jetzt unter Vernachlässigung der Reibung nicht verrechnet habe). Vielleicht sollten wir da noch einmal etwas experimentieren, wie das mit den Abpralleffekten aussieht, die eventuell Probleme machen könnten.

Jetzt hoffe ich nur, dass die Norm der Tischtennisbälle nicht zu eng genommen wird: Die mir vorliegenden haben nämlich nur einen Durchmesser von 37,.. mm, haben aber auch schon ein paar Jährchen auf dem Buckel, und sind daher wohl nicht mehr ganz Normgerecht ...

Gruß
Holger

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 17:46
von Svefisch
Hatte vergessen zu schreiben, dass ich mit "Austausch im laufendem Betrieb" nur meinte, dass die Module nach einer gewissen Laufzeit (natürlich im ausgeschalteten Zustand) eventuell umgestellt werden könnten, weil eventuell eine andere Zusammenstellung eine bessere Ästhetik mit sich führen könnte. Die Gesamtheit der Module sieht man natürlich erst, wenn sie zusammen stehen, auch wenn aufgrund der Modulgröße eine Vorentscheidung getroffen werden könnte (als Teil der Koordinierung).

Und wegen der Koordinierung: solange nur Ralf und ich auf der Liste stehen, kriegen wir uns schon gemeinsam koordiniert. Wenn mehr Leute und Module dazukommen, was ich doch hoffe, kann ich mich da gerne einbringen und die Koordinierung übernehmen.

Also Leute: sagt, dass ihr dabei seit, damit aus der Sache auch etwas wird.

Gruß
Holger

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 17:59
von Kilian
Ich habe Lust, ich habe Material (allerdings lustigerweise keinen Tischtennisball ;) ) und möchte mit den Kindern wohl auch wieder die Nord-Convention besuchen. Ob wir das aber ganztägig hinbekommen (so mit vorher zum Aufbauen kommen und abends erst nach Torschluss wieder weg), das kann ich berufsbedingt noch nicht sagen.

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 19:13
von steffalk
Tach auch!

Eine immer gleiche Höhe der Bälle könnte für das, was ich plane, wichtig sein. Ich wollte gerne von oben Festo-Staudüsen anbringen, und das ginge mit 3 mm kleineren Bällen dann schon nicht mehr. Ich habe aber auch ziemlich viele Bälle (sehr komfortabel zweistellig) und werde die mal ausmessen. Dann sollten die uns auch nicht ausgehen, wenn meine 4,0 cm Durchmesser haben.

Gruß,
Stefan

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 20:59
von Masked
Tag,

die Geschwindigkeit der Bälle dürfte vermutlich eher nebensächlich sein. Ansonsten ist eine kleine Bremse schnell improvisiert. Die Regeln sollen aus Absicht eher offen und kurz gehalten sein. Wenn sich bei den ersten Terminen rausstellt, dass etwas ein großes Problem darstellt, kann es ja noch korrigiert werden.
Eine der wenigen festgelegten Dinge sind da die 40mm der Bälle. Ich habe auch schon ein Modul im Bau, wo der Durchmesser relevant ist. Es gibt 38er und 40er TT-Bälle, das hat garnicht unbedingt mit dem Alter zu tun.

Ich würde jetzt mal einfach so anbieten, dass wir bei Bedarf über den Verein ne 100er-Packung TT-Bälle (oder so) kaufen. Kostet nicht die Welt und kann bei jeder Veranstaltung genutzt werden.

Grüße,
Martin

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 31 Jan 2017, 21:04
von ThanksForTheFish
Hallo Kilian,
Kilian hat geschrieben:...und möchte mit den Kindern wohl auch wieder die Nord-Convention besuchen.
Hoffentlich verwechselst du nicht gerade die Nordconvention mit der Maker-Faire.
Die Maker-Faire war bis letztes Jahr immer im Mai/Juni und wurde von den Organisatoren auf den 25.-27.08.2017 gelegt.
Da machen wir auch wieder mit - keine Frage :D
Einen Veranstaltungskalender haben wir hier und wir versuchen ihn auch immer auf dem Laufenden zu halten.
Ob wir das aber ganztägig hinbekommen (so mit vorher zum Aufbauen kommen und abends erst nach Torschluss wieder weg), das kann ich berufsbedingt noch nicht sagen.
Aufbauen könnt ihr auch Samstags ab 7:00 Uhr morgens. Wenns berufsbedingt nach 10:00 Uhr werden sollte, sagt mir bitte separat Bescheid - dann bekommen wir das auch geregelt.

Ich würde mich jedenfalls riesig freuen euch auch auf der Nordconvention begrüßen zu dürfen.

Viele Grüße, Euer Ralf

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 01 Feb 2017, 07:20
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

@Svefisch: Du darfst herzlich gerne die Koordination für die Nordconvention übernehmen.

@Kilian: Du stehst jetzt auch auf der Liste.

Und wieder @Alle:
Der Aufbau der Modulanlage könnte sich im Idealfall für den einzelnen Teilnehmer auf "ankommen, Modul (am zugewiesenen Platz) hinstellen, Stecker in die Steckdose, einen Ball rein um zu testen ob es den Transport überstanden hat, fertig". beschränken. Der Abbau ist auch nicht besonders aufwendig "Stecker raus, mitnehmen, fertig". Wahrscheinlich wollt ihr auch nicht den ganzen Tag bei Eurem Modul / Euren Modulen stehen, ihr habt ja auch meist Eure eigenen Tische oder wollt mal einen gemütlichen Rundgang über die Veranstaltung machen.

Der Durchmesser der Tischtennisbälle soll bitte 40mm betragen (bei wikipedia stehen auch die Toleranzen). Wer jetzt "nur" 38mm-Bälle hat kann die für Tests bei sich möglicherweise verwenden, aber besorgt Euch wenigstens einen Ball mit 40mm. In der Westpfalz bekomme ich 'nen 6er-Pack für knapp 2 Ecken, die 3-Sterne Qualität oder Top-Marken braucht ihr nicht.
Bei mir steht noch ein Gerippe aus der Vorbereitungszeit, das käme auch mit 38mm-Bällen zu Rande. Einen Tennisball hat es auch schon einmal durchgereicht. Ist halt "quick'n'dirty".
Masked hat geschrieben:Ich habe auch schon ein Modul im Bau, wo der Durchmesser relevant ist.
steffalk hat geschrieben:Eine immer gleiche Höhe der Bälle könnte für das, was ich plane, wichtig sein
Ich bin jetzt schon neugierig auf die ersten Fotos dieser phantasievollen Konstrukte im Bilderpool. Nur seid bitte vorsichtig wegen möglicher Toleranzen. Meine billigen Bälle sind nicht perfekt rund und der Schwerpunkt stimmt auch nicht ganz. Je weniger es auf den exakten Durchmesser ankommt, umso robuster läuft das Modul. Ich sage nur "Hebekunst".
Masked hat geschrieben:Ich würde jetzt mal einfach so anbieten, dass wir bei Bedarf über den Verein ne 100er-Packung TT-Bälle (oder so) kaufen. Kostet nicht die Welt und kann bei jeder Veranstaltung genutzt werden.
Die Idee ist gut, dann sind die Bälle schön einheitlich.
Svefisch hat geschrieben:dass die Module nach einer gewissen Laufzeit (natürlich im ausgeschalteten Zustand) eventuell umgestellt werden könnten,
Das hängt natürlich vom jeweiligen Koordinator ab und ist daher nicht ausgeschlossen. Eine einheitliche Modulgröße erleichtert ein solches Vorhaben sehr.
Svefisch hat geschrieben:Die Ballgeschwindigkeit von 30 cm/s sollte im Nachfolgemodul bestimmt aufnehmbar sein, ist aber wirklich nicht viel. Das entspricht nämlich gerade einer Abrollhöhe von gut 7,5 mm (wenn ich mich jetzt unter Vernachlässigung der Reibung nicht verrechnet habe). Vielleicht sollten wir da noch einmal etwas experimentieren, wie das mit den Abpralleffekten aussieht, die eventuell Probleme machen könnten.
So wie es aussieht hast Du die Energie der rotierenden Hohlkugel mit einbezogen, prima. Bei freiem Fall sind es nur etwa 4,5 mm bis der Ball die 30 cm/s erreicht.
Also bis zu einer maximalen Abrollhöhe von 20 mm würde ich mitgehen, die Geschwindigkeit des Balles beträgt maximal 50 cm/s (mit 50 cm/s Abwurfgeschwindigkeit, senkrecht rauf, steigt er noch etwa 12,5 mm). Wenn Du das nachrechnest, solltest Du feststellen, daß die runden Eckwerte (20mm Abrollhöhe, 50 cm/s) ganz gut zu einander passen. Wenn der Ball 20mm freien Fall hinter sich hat, hat er allerdings schon etwa 62 cm/s Geschwindigkeit. Ein Anlauf auf diese Art muß dann halt auf 13mm Fallhöhe begrenzt werden.
Also die maximale Geschwindigkeit zu definieren, halte ich für den besten Weg. Man kann daraus die nötigen Höhen selbst ableiten. Wir müssen uns jetzt noch auf den Wert Einigen. Im Raum stehen jetzt 30 cm/s oder 50 cm/s. Noch höher halte ich für problematisch. Die Funktion der "Bremse" sollte auf jeden Fall beim Ausgang des abgebenden Moduls liegen.

Grüße
René

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 07 Mär 2017, 06:31
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

für die Convention in Dreieich stehe ich leider nicht mehr als Koordinator zur Verfügung. Die Liste habe ich noch angepaßt.

Es wäre auch noch die Diskussion zur maximalen Übergabegeschwindigkeit offen.

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 07 Mär 2017, 08:17
von ThomasW
H.A.R.R.Y. hat geschrieben:Es wäre auch noch die Diskussion zur maximalen Übergabegeschwindigkeit offen.
Ich würde da keinen Wert festlegen, sondern an den gesunden Menschenverstand appellieren. Es sollte jedem klar sein, dass Bälle, die schnell übergeben werden, an das nächste Modul höhere Anfoderungen stellen als Bälle, die gemütlich weitergegeben werden. Darum: lieber etwas gemütlicher und somit zuverlässiger und mit weniger Ballverlusten.

Wir haben bisher noch nicht viele Leute, die mitmachen. Um die Hemmschwelle tief zu halten würde ich soweit wie möglich auf weiteren Formalismus bei der Moduldefinition verzichten.

Gruss
Thomas

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 07 Mär 2017, 12:09
von Svefisch
Hallo,
an dem herrlichen Wochenende in Neumünster habe ich schon einmal meine erste Ballmaschinen-Modul-Version ausgestellt:
Ballmaschine.jpg
Aufgrund der Vorbereitungen und anderer Arbeiten bin ich leider nicht dazu gekommen, mich weiter zu den Ballgeschwindigkeiten zu äußern:
Bei einem kurzen Abrolltest auf 39-cm-Allus mit einem Höhenunterschied von etwa 90 mm habe ich die ersten Abprallschwierigkeiten gehabt, d.h., dass der Ball teilweise weggesprungen ist. Ansonsten ist er schön zurückgeschliert, es war wunderschön zu beobachten wie er nach dem Abprall aufgrund seiner ursprünglichen Vorwärtsrotation beim Zurücklaufen abgebremst wurde. Wichtig ist mit Sicherheit, das die Horizontalgeschwindigkeit des Balls nicht zu groß wird, wenn der Ball aus hoher Höhe einfach nur fallengelassen wird, macht das auf jeden Fall keine Probleme. Und mit Katapulten sollten die Bälle auf keinen Fall auf das Folgemodul geschossen werden

Da sollte jeder selbst ein wenig experimentieren und sehen, mit welchen Geschwindigkeiten sein eigenes Modul problemlos zurechtkommt.

Ich hoffe auf möglichst viele schicke Module, zumindest auf der Nordconvention.

Gruß
Holger

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 07 Mär 2017, 13:23
von steffalk
Tach auch!

@Holger: Das sieht gut aus - aber wo sind da die "normgerechten" Ein- und Ausgänge? Oder ist das als Stand-alone-Modell gedacht?

Gruß,
Stefan

Re: Gemeinschaftsprojekt Ballmaschine

Verfasst: 07 Mär 2017, 14:23
von Svefisch
Hallo Stefan,

da meine Ausstellerkollegen noch nichts anzubieten hatten, habe ich mich zu dieser Kleinversion entschieden, um so einfach wie möglich einen Kreislauf für die Bälle hinzubekommen.

Ansonsten sind der Einlass und der Auslass schon normgerecht ausgelegt, der Auslass wurde nur etwas "verbogen", um am Eingang wieder anzukommen. Allerdings muss noch ein bisschen "Funktion" vor dem Auslass eingebaut werden, sonst wirds langweilig (auch wenn gerade die Kinderaugen von dem Ballfluss schon sehr fasziniert waren). Aber noch sind 2 Monate Zeit bis zur Nordconvention ...

Gruß
Holger