Seite 1 von 1
Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 24 Aug 2015, 11:59
von Rito
Hi Leute!
Da ich mein neues Projekt "Kettenkarusell" erst etwas genauer planen muss, möchte ich in dieser Zeit diesen Autoscooter (
http://ftcommunity.de/categories.php?cat_id=3010) nachbauen. Ich finde diesen Autoscooter so genial und toll dokumentiert, dass ich diesen einfach mal nachbauen muss

In diesem Modell wird eine Aluplatte verwendet. Stahl ist jedoch etwas günstiger. Gibt es einen triftigen Grund für Alu? (Außer dem Gewicht?)
Ich danke schon mal für eure Antworten!
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 24 Aug 2015, 14:36
von sven
Hallo!
Na ja, Alu ist z.B. leichter zu verarbeiten.
Ich hatte mal den original Autoscouter aus dem Clubheft nachgebaut.
Hatte jedoch große Probleme.
Da wurde Alufolie genutzt und Fliegendraht am Dach.
Das mit der Aluplatte ist schon ne gute Idee.
Gruß
Sven
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 24 Aug 2015, 20:01
von DirkW
Hallo Rito,
stimmt, ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen.
Du bekommst das Material im Baumarkt.
Wenn du Infos zum Nachbau des Auto-Scooters brauchst, dann sende mir eine Mail.
Viel Spaß beim Konstruieren.
Dirk
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 27 Aug 2015, 11:27
von Rito
Vielen Dank für eure Antworten,
dann werde ich mich gleich mal in richtung Baumarkt auf den Weg machen und ein wenig Alu einkaufen

Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 27 Aug 2015, 14:29
von sven
Hallo!
Aber achte drauf das Du kein eloxiertes Alu nimmst.
Das leitet keinen Strom.
Gruß
Sven
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 28 Aug 2015, 08:41
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,
sven hat geschrieben:Aber achte drauf das Du kein eloxiertes Alu nimmst. Das leitet keinen Strom.
Tatsächlich (ich habe es gerade extra mal mit dem Multimeter getestet)! Das gilt aber nur solange die Oberfläche unbeschädigt ist. Sobald die Eloxal-Schicht weg ist (zum Beispiel auf einer Sägefläche) leitet es den Strom, und dann nicht zu knapp!
Grüße
H.A.R.R.Y.
[Edit: Tippfehler korrigiert]
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 28 Aug 2015, 10:29
von Peterholland
Schau auch mal meinem 3D-Around-the-World:
http://www.ftcommunity.de/details.php?image_id=41082
Sehr wichtig beim Aluminium-Profilen ist die Entfernung der Anodisierung an die Ecken zum Electrischen Kontakten !
Anodiseerlagen zijn elektrisch isolerend. Middels schuurpapier is deze anodiseer-laag effectief te verwijderen met blijvende goede geleiding voor de sleepcontacten.
Gruss,
Peter
Poederoyen NL
Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 30 Aug 2015, 12:33
von Rito
Oh, an das Stromleiten per Aluprofile habe ich ja noch gar nicht gedacht.
Meine Aluplatte, vom meinem Handwerkerbedarf leitet übrigens sehr gut. Also mal schauen, wie es weiter geht.

Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 07 Sep 2015, 11:27
von JonnyC
ich kann Alu auch nur empfehlen

Re: Alu- oder Stahlplatte? - Oder vielleicht was anderes?
Verfasst: 08 Sep 2015, 20:17
von Rito
Ich weiß, ich habe eigentlich die Frage nach Alu oder Stahl gestellt. Jetzt wo ich Alu gekauft, gesägt und ein gebaut habe, stolperte ich über eine Dose Leitlack. Würde es damit eigentlich auch funktionieren? Einfach ne Spanplatte lackieren und als leitende Bodenfläche verwenden? Oder ist solch ein Lack nicht kratzfest genug? Nur so für zukünftige Projekte.

Re: Alu- oder Stahlplatte?
Verfasst: 08 Sep 2015, 21:29
von DirkW
Hallo Rito,
der Leitlack ist hierfür nicht geeignet, da der Stromabnehmer der Scootern ständig über den Boden fährt. Er ist nicht kratzfest.
Schau die einmal das Alu Boden Blech auf den Bildern an, total verkratzt vom Fahren. Alu ist die da richtige Wahl.
Gruß
Dirk