Hallo zusammen, besonders Rito,
ob der Turm 4 oder 6 Ecken hat dürfte an sich erstmal egal sein. Mit reichlich Winkelsteinen 60° geht das sicher auch ganz gut. Die Seilwinden können alle in einer Achse liegen, dafür gibt es dann die Umlenkrollen. Drehscheiben schreien geradezu nach einer Verwendung in so einer Geometrie mit 6 Ecken.
Wenn ich mit so etwas hohem anfange (einige meiner Murmel-nach-oben-schaff-Aggregate von den Kugelbahnen sind über 45cm hoch) nehme ich zuerst ein paar Grundbausteine und teste die entsprechenden Geometrien im kleinen, also nur 30mm oder 60mm hoch. Oder halt nur die unterste Etage Winkelträger bis die Verstrebungen klar sind. Meist habe ich gar nicht genug Bauteile (oder nicht genug von einer bestimmten Sorte) um sofort alles zusammenzubauen und insgesamt zu testen. Dann nehme ich mir Schlüsselpositionen raus, bringe die in Form und Funktion, dokumentiere sie und zerlege sie um die Bauteile für die nächste Schlüsselposition zu haben. Eine Grundplatte und ein paar BS30 (und was halt so gerade gebraucht wird) bilden dann auch mal ein "Set", also einen Ausschnitt aus der endgültigen Konstruktion, nach um alles nur erdenkliche auszuprobieren - zum Beispiel das obere Ende eines Turms um die Mastspitze zu konstruieren. Erst wenn ich weiß wie ich es bauen kann, dann bestelle ich die fehlenden Teile nach und setze alles zusammen. Manchmal geht das schief (
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=19&t=3043), aber meist klappt es sehr gut. Die Anschaffung der Bauteile im Versagensfalle war aber für mich noch nie ein Fehler, aus denen wird dann halt eines Tages was anderes.
Vielleicht solltest Du zuerst mal anfangen einen Fundamentrahmen auszuhecken, der den 6-eckigen Turm trägt und unten in eine Grundplatte eingesetzt werden kann. Bausteine mit runden Zapfen (31007, 31059 oder 103448, 103449 bevorzugt bei
https://knobloch-gmbh.de/de/catalogsear ... /?q=103448 oder auch bei
http://www.fischerfriendswoman.de/index.php?p=1&sp=1) und ein Ausflug zu den pythagoräischen Zahlen (
https://de.wikipedia.org/wiki/Pythagoreisches_Tripel) solltest Du mal ins Auge fassen - ein Sechseck ist auch nur zwei Dreiecke

Wenn Du das richtig anstellst, sind die Winkelträger auf dem Rahmen alle im Grundraster und Du kannst mit den Statikstreben in gewohnter Art arbeiten. So alle WT120 käme bei mir ein Ring aus Grundbausteinen dazwischen, damit die Ecken mit WS60° verbunden werden können. In die Winkelträger noch die diagonalen Streben einbauen, die ja im Raster liegen können und das Ding sollte auf diese Weise hinterher stabil genug sein um die Torsion abzufangen, die der Antrieb des Karussels ausübt. Wobei da noch die Frage offen sein dürfte, wie die Drehscheibe samt Lagern aussieht. Schau mal im Bilderpool die diversen Kräne an und in einer der letzten ft:pedias war was über selbstgemachte Drehkränze, da kannt Du eventuell auch noch etwas KnowHow abgreifen. Ich meine sogar schon so einen sechseckigen Turm in der Art gesehen zu haben - bloß wo im Bilderpool?
Das waren jetzt so ein paar grobe Ideen, die Dir vielleicht weiterhelfen. Aber Dein Riesenrad hast Du ja auch toll hinbekommen, das Kettenkarusell wird schon was werden.
Grüße
H.A.R.R.Y.