Seite 1 von 1

Schnur bewegen

Verfasst: 03 Sep 2013, 01:13
von tobir
Hallo,

ich bin neu hier (und auch mit Fischertechnik, habe gerade meine ersten Baukästen bekommen). Ich möchte ein kleines Modellflugzeug an einer schnur entlang der Decke durch mein Zimmer fliegen lassen. ich habe jetzt verschiedene Sachen probiert, es wäre machbar mit einer Raupenkette, aber zu aufwendig, lieber hätte ich es an einer schnur wie bei einer seilbahn. Ich habe mal versucht nach den fischertechnik in der schule anleitungen eine seilbahn zu bauen, das problem ist, das es immer nur vorwärts oder rückwärts geht, ich hätte aber am liebesten eine endlose bewegung in einer schleife. aber dann bewegt sich die schnur nicht. Vielen dank für jede Hilfe,

tobias

Re: Schnur bewegen

Verfasst: 08 Sep 2013, 20:11
von FisherFreak
Hallo,
versuche es mit einer 'Eingekulten' Sceibe die auf eine Stange Drückt, dazwischen die Schnür.

Re: Schnur bewegen

Verfasst: 31 Okt 2013, 09:50
von FishMan
jemand hat hier irgendwo einen thread gestartet, wo er eine seilbahn bauen wollte und im prinzip kannst du wahrscheinlich dieses system (in vereinfachter form) verwenden, denke ich. schau mal bei offtopic, ich glaube, dass es dort war. bin mir aber nicht mehr sicher.

oder boardsuche verwenden. viel glück!

Re: Schnur bewegen

Verfasst: 31 Okt 2013, 22:22
von Dirk Fox
Hallo Tobias,
tobir hat geschrieben:... das Problem ist, dass es immer nur vorwärts oder rückwärts geht, ich hätte aber am liebesten eine endlose Bewegung in einer Schleife. aber dann bewegt sich die Schnur nicht.
vermutlich hast Du die Schnur um zwei Drehscheiben 60 (http://www.ft-datenbank.de/search.php?keyword=31019) gelegt und sie rutscht durch, wenn Du eine der beiden Scheiben antreibst?
Das ist nicht verwunderlich - die Haftreibung zwischen Schnur und Antrieb ist zu klein. Eine mögliche Lösung: Du wickelst die Schnur mehrfach um das Antriebsrad (ist aber nicht so nett für den Flieger, wenn er an der Schnur hängt...). Bessere Lösung: Du legst die Schnur um die Drehscheiben 60, treibst sie aber mit einem separaten Mechanismus an - zum Beispiel, indem Du sie zwischen zwei Reifen "einklemmst", die Du über einen Motor antreibst.

Beste Grüße,
Dirk