Seite 1 von 1
Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 14 Apr 2013, 20:05
von tonmeister
Hallo, ich habe wenig Erfahrung mit Fischertechnik. Ich möchte meinen Mac Pro im Büro gerne ferngesteuert von zu hause aus einschalten können. Die Idee ist einen Auslöser zu bauen, der über das Internet bedient werden kann. Er müsste sich an der Vorderseite des Mac Pro befestigen lassen und zwei funktionen haben. 1. Taster kurz drücken (Einschalten) 2. Taster lang drücken (erzwungenes Ausschalten).
Wie lässt sich dieser Schalter ohne große Vorkenntnisse realisieren?
Danke im Vorraus
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 14 Apr 2013, 20:20
von sven
Hallo!
Warum so kompliziert?
Kann der MAC nicht "wake up on lan"?
Damit kann man den Rechner über die Netzwerkkarte starten.
Gruß
Sven
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 14 Apr 2013, 20:35
von tonmeister
Hallo Sven,
danke für die schnelle Antwort. Leider kann der Mac nur "aufwachen" wenn er im Schlafmodus ist. Da ich aber nie weiß, wann ich mal an die Daten herankommen muß, wäre eine mechanische Lösung besser.
Schönen Gruß,
Toni
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 14 Apr 2013, 22:28
von steffalk
Tach auch!
Also, das Grundprinzip ist halt, dass Du einen geeigneten Betätiger (Hebel, Stange o.ä.) per Motor oder Pneumatikzylinder ansteuerst. Es fehlt halt die "via Internet"-Komponente. Du müsstest dazu irgend einen kleinen Rechner per Web erreichbar haben, der dann ein ft-Interface ansteuert, was dann den Motor oder was auch immer in Gang setzt - da hilft ft nicht, und Dein Mac ist ja nun gerade ausgeschaltet. Die Mechanik machst Du am Besten durch Ausprobieren von ein paar Varianten, das sollte nicht so schwer sein.
Gruß,
Stefan
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 15 Apr 2013, 00:33
von tonmeister
Hallo Stefan,
es wäre das Beste, wenn man ein Gerät das sowieso läuft verwenden könnte. Wenn etwa eine Fritzbox irgendwie den Impuls geben könnte wäre das Ideal.
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 15 Apr 2013, 00:36
von tonmeister
Z.B. über das Anrufen einer bestimmten Telefonnummer

Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 15 Apr 2013, 13:02
von Ad2
Es geht zum beispiel mit Pollin Net IO (bausatz oder fertigmodul), oder mit Raspberry Pie, oder mit Arduino und Ethernet Modul, oder Elektor Digibutler, oder ein webmodul von Ulrich Radig.
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 15 Apr 2013, 13:21
von tonmeister
Das hört sich schon mal ganz gut an. Preislich ist das ja auch noch überschaubar. Ich bin mir nur noch nicht so sicher wie kompliziert das Ganze wird.
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 18 Apr 2013, 17:16
von ludger
moin,
wenn es dir weiter helfen würde den Mac immer zu bestimmten Zeiten ein und auszuschalten kann ich dir helfen.
Es gibt da eine Funktion. Zu finden in den Systemeinstellungen. Hier unter Energie sparen schauen.
Dann Zeitplan wählen und Zeiten eingeben.
Gruß ludger
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 21 Apr 2013, 01:34
von tonmeister
Hallo Ludger,
das ist nicht ganz das was ich will. Es geht darum, wenn ich mich nicht im Büro befinde und kurzfristig an eine Datei kommen muss, den Mac einzuschalten und nach dem versenden der Datei den Mac wieder auszuschalten.
Gruß
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 21 Apr 2013, 08:37
von sven
Hallo!
@Tonmeister:
Hast Du schon mal über ein NAS nachgedacht?
Das kann 24/7 laufen und verbraucht kaum Strom.
Da kommen alle Deine Dateien drauf und Du hast immer von überall aus Zugriff.
Alternatíve wäre z.B. auch Dropbox.
Damit liegen die Dateien geschützt im Internet und es wird auch automatisch gesynct.
Somit hast Du immer von überall aus Zugriff und zu Hause muss kein Rechner an sein.
Gruß
Sven
Re: Gerätetaster über das Netzwerk fernschalten
Verfasst: 31 Okt 2013, 09:47
von FishMan
sven hat geschrieben:Hallo!
Warum so kompliziert?
Kann der MAC nicht "wake up on lan"?
Damit kann man den Rechner über die Netzwerkkarte starten.
Gruß
Sven
ich glaube, dass er dann auch unbeabsichtig "aufwachen" könnte...
Insofern empfehle ich entweder ein "richtiges" NAS oder einfach eine externe Festplatte mit Netzwerkanschluss. funktioniert bei mir prima
