ich suche gerade nach einer ft-Lösung für einen sogenannten Spill bzw. Winsch.
Was ist das? Sowas:
http://de.wikipedia.org/wiki/Spill und http://de.wikipedia.org/wiki/Winsch
Also im Prinzip ein sich drehendes Teil, über das ein Seil einige Male geführt wird und somit die Kraft auf diese Achse gebracht wird.
Wofür brauch man sowas denn nun, wenn nicht im Schiff?
Ich baue zur Zeit (passend zum diesjährigen Frühling...) mal wieder an einem Pistenbully. Und der soll diesmal endlich auch eine Winde bekommen. Da über eine Seiltrommel direkt aber lange nicht die nötige Kraft (4-4,5t) aufgebracht werden kann, wird ein sogenannter Spillkopf eingesetzt. Konkret besteht die Lösung beim Original-Pistenbully aus zwei Spillköpfen, die parallel angeordnet sind. Auf diesem Bild http://www.snow-groomer.com/displayimag ... 7&pid=7748 rechts unter der Abdeckung, links das Große ist die Seilwinde.
Eine Prinzipskizze findet sich im dazugehörigen Patent der Firma Kässbohrer (Seite 7 und 8):
https://data.epo.org/publication-server ... patch=.pdf
So, und jetzt das Problem: Wie kriegt man ein solches Spillgetriebe aus zwei Spillköpfen möglichst kompakt aus ft hin? Als Seil hatte ich mir entweder ft-Seil oder irgendwas Dickeres vorgestellt.
Ein Versuch mit mehreren 35695 (Z15 anreihbar) klappte nicht, da sich das Seil zwischen die einzelnen Zahnräder zieht.
Klar, brauchen tue ich es von der Kraft her bei ft nicht, aber ich will es ja möglichst detailgetreu bauen

Ich bin für alle Ideen dankbar...
Grüße,
Martin