Schleuse

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Die Ampel
Beiträge: 9
Registriert: 12 Dez 2012, 15:26

Schleuse

Beitrag von Die Ampel » 12 Dez 2012, 15:33

Hallo,

habe ein großes Problem!

Ich soll für ein Schulprojekt eine Schleuse bauen .

Also mit TX Controller Motoren und so.

Irgendwie bin ich zu blöd so ein Schiebetor zu bauen , habe viele Fischertechnik Platten , Stangen und mehr!



Vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen !

Gruss

Die Ampel

sven
Beiträge: 2750
Registriert: 18 Okt 2010, 18:13
Wohnort: Rahden
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von sven » 12 Dez 2012, 15:48

Hallo!

Schleusen wurden schon aus ft gebaut.
Auf der ftCommunity gibt's einige Bilder: http://www.ftcommunity.de/suche.php?suc ... tion=suche

Gruß
Sven
Dieses Posting gibt ganz allein meine persönliche Meinung wieder!

Benutzeravatar
ThanksForTheFish
Beiträge: 606
Registriert: 03 Nov 2010, 21:00
Wohnort: 30900 Wedemark

Re: Schleuse

Beitrag von ThanksForTheFish » 12 Dez 2012, 15:59

Hallo Ampel,
es könnte auch nützlich sein dein Einzugsgebiet preiszugeben.
Dann findet sich vielleicht jemand, der in deiner Nähe wohnt und dir evtl. helfen kann.

Grüße aus dem verschneiten Hannover,
Ralf Geerken
Maker Faire Hannover, am 17. und 18. August 2024

Die Ampel
Beiträge: 9
Registriert: 12 Dez 2012, 15:26

Re: Schleuse

Beitrag von Die Ampel » 12 Dez 2012, 19:06

Hallo,

Ich wohne im schönen Bovenau

In Schleswig- Holstein :-)

Die Ampel
Beiträge: 9
Registriert: 12 Dez 2012, 15:26

Re: Schleuse

Beitrag von Die Ampel » 12 Dez 2012, 19:09

Hallo Sven,

es soll nur was ganz einfaches sein.

1 Motor je Tor und es soll ein Schiebetor sein.

Vielleicht wisst ihr da was.

Momentan finde ich nichts :-(

Gruss

Die Ampel

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von qincym » 12 Dez 2012, 19:27

Hallo,

eine Schleusenkammer aus Platten mit jeweils einem Schlitz für die Tore am Ende der Schleusenkammer dürften keine besonderen Schwierigkeiten bereiten. Aus die Schleusen(-Schiebe)-Tore sind wohl relativ einfach. Am oberen Kopf des Schleusentores kommt eine feine Zahnstange (ft# 37351), die über ein Hubgetriebe (ft# 37272) mit Minimot XS (ft# 137096) bewegt wird. Je ein Minitaster (ft# 37783) auf jeder Seite des Beckens und des Tores (also insgesamt 4 Stück) dienen als Endschalter für die Bewegung der Schleusentore.

So könnte es funktionieren.

Viel Erfolg
Volker-James

Benutzeravatar
laserman
Beiträge: 210
Registriert: 05 Nov 2010, 16:06
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von laserman » 13 Dez 2012, 08:54

Hallo,
es geht auch mit Pneumatik (Luftdruck).
Hier ein Beispiel als ZIP Archiv:
Pneumatische Schiebetür
Man braucht dann natürlich noch eine Druckluftquelle (Kompressor / Druckspritze).
Viele Grüße, Laserman

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1834
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von Dirk Fox » 13 Dez 2012, 23:35

Hallo Ampel,

ein Schiebetor ist ein "Klassiker" der Computing-Baukästen. Wenn Du keinen Zugriff auf die Anleitungen z.B. vom LT Beginner Lab hast, dann lohnt ein Blick auf die fischertechnik-Seite, dort findest Du zumindest ein Foto: http://www.fischertechnik.de/Portaldata ... 877-01.jpg.

Gruß, Dirk

Die Ampel
Beiträge: 9
Registriert: 12 Dez 2012, 15:26

Re: Schleuse

Beitrag von Die Ampel » 16 Dez 2012, 18:15

Hallo,

danke für die vielen Antworten!

Ich weiss jetzt wie ich das baue.

Aber eins muss ich noch wissen:

Was ist der Unterschied zwischen : 37272 und 75067 ? Bei Knobloch (Hubgetriebe)

Gruss

Michel

Benutzeravatar
tobs9578
Beiträge: 142
Registriert: 01 Nov 2010, 13:23
Wohnort: Ellerstadt (nahe Ludwigshafen)

Re: Schleuse

Beitrag von tobs9578 » 16 Dez 2012, 18:20

Hallo,

laut http://www.ft-datenbank.de/index.php besteht der unterschied in einem Messingritzel.
Der Rest scheint gleich zu sein.

Gruß Tobias

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von qincym » 16 Dez 2012, 18:23

Hallo,

die Detailbeschreibung bei Knobloch GmbH für ft# 37272 und ft# 75067 zeigt, daß ft# 75067 über ein Messingzahnrad verfügt, was wohl eine höhere Standfestigkeit verspricht. Ft# 32727 has das Messingzahnrad demnach nicht, ist aber für die Beanspruchung bei einem Schleusentor ausreichend.

Viel Grüße
Volker-James

Die Ampel
Beiträge: 9
Registriert: 12 Dez 2012, 15:26

Re: Schleuse

Beitrag von Die Ampel » 16 Dez 2012, 18:44

Das mit dem Kunststoff Ritzel geht aber auch oder?

Soll ja nur 10 minuten laufen :-)

Gruss

michel

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von qincym » 16 Dez 2012, 20:53

Läuft sogar viel, viel länger!

Viele Grüße
Volker-James

qincym
Beiträge: 193
Registriert: 31 Okt 2010, 22:03
Wohnort: Erzhausen
Kontaktdaten:

Re: Schleuse

Beitrag von qincym » 13 Jan 2013, 18:46

Hallo,

meinen o.a. "Bauvorschlag" habe ich in einer "Baumaßnahme" umgesetzt. Diese ist unter

http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=2709

zu sehen (Wenn sie nicht in eine Unterkategorie verschoben worden ist. Ich werde das dann ändern.).

Viele Grüße
Volker-James

EDIT: Verschoben, aber URL bleibt gleich!

Antworten