Mechanische Logik-Gatter

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
atzensepp
Beiträge: 977
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Mechanische Logik-Gatter

Beitrag von atzensepp » 17 Sep 2024, 20:01

Hallo Thomas,

Capstan-, Spill oder Winsch-Logik: Das ist wirklich super Didaktik! Man kann ja direkt sehen, wie das Ganze funktioniert.
Jetzt fehlen noch die Capstan-Kennlinien in Analogie zum Transistor ;-)

Viele Grüße
Florian

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1589
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Mechanische Logik-Gatter

Beitrag von EstherM » 18 Sep 2024, 09:04

Hallo Thomas,
geometer hat geschrieben:
17 Sep 2024, 17:31
Die neuen Gatter sind natürlich unvergleichlich besser als die alten.
Ich habe dieses Modell https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ter/26647/ aufgebaut.
Die Bilderserie und in die dazugehörigen Erklärungen machten den Nachbau einfach. Danke dafür.
Meine Intention auf diesen Publikumsmessen ist es auch, zu zeigen, dass Mitglieder der Community viele schöne Modelle entworfen haben, die man auch aus alten, vielleicht auf den ersten Blick unscheinbaren Konvoluten mit wenig Aufwand nachbauen kann.
Gruß
Esther

atzensepp
Beiträge: 977
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Mechanische Logik-Gatter

Beitrag von atzensepp » 21 Sep 2024, 10:58

Thomas' mechanischen Gates sind auf "Hackaday" erwähnt worden: https://hackaday.com/2024/09/20/mechani ... ification/

Eine alternative Analogie zum mechanischen Transistor ist hier:
https://www.youtube.com/watch?v=AOKAAV5Q-iM

Benutzeravatar
geometer
Beiträge: 720
Registriert: 28 Jan 2011, 12:24
Wohnort: Bochum
Kontaktdaten:

Re: Mechanische Logik-Gatter

Beitrag von geometer » 08 Nov 2024, 21:29

Hier ist jetzt ein reduzierter Volladdierer auf einer Grundplatte:

https://youtu.be/BPKASRMyvdw

Dabei konnte ich noch schön NAND und XOR mit demselben Hebelsatz realisieren.

Ich arbeite jetzt zunächst auf einen 4-Bit-Rechner mit A(L)U und Akkumulator hin.

Viele Grüße

Thomas

Antworten