Roboter - "Eingabe-Arme"

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Karl
Beiträge: 2502
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von Karl » 22 Jun 2025, 20:28

Hallo,
inspiriert durch eine bei "Youtube" veröffentlichte filmische Idee
habe ich mir so eine Konstruktion ausgedacht. Ob es mit 3-D-Druck
gut herstellbar wäre ?
Gut, mein Design ist von besonderer Art. Es streiten sich noch die "Geleerten"
darüber ob ich einen "Designpreis" bekomme oder nicht. ;)
Es gibt sicherlich begabtere und künstlerisch wertvollere Designs für so eine
"Eingabearm-Systemeinheit".
Leider kann ich einen "Schnappschuss" als Bild hier wegen evtl. Rechtsprobleme
nicht mitliefern. :(
Bild
Dateianhänge
Eingabe_Robotik-Servos-2.JPG
Eingabe_Robotik-Servos-2.JPG (157.54 KiB) 380 mal betrachtet

XG BC
Beiträge: 60
Registriert: 30 Aug 2020, 21:25

Re: Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von XG BC » 22 Jun 2025, 20:56

Hallo Karl
Gute Idee! Das einzige was mir auffällt ist die drehachse, die nur 180 grad gehen wird, außer du benutzt andere potis mit mehr bewegungsraum. Am besten ist es, wenn deine Konstruktion der des roboters den du steuern willst gleicht (kann denke ich auch kleiner sein, z.B. 1:2 oder so).
Grüße,
Simon

Karl
Beiträge: 2502
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von Karl » 22 Jun 2025, 21:37

Hallo,
die Idee selbst ist nicht von mir. Nur die Übersetzung in eine "klotzige" Darstellung für
eine 3-D-Druck oder holzklotzige Bauweise.
Die funktionmäßigen Einschränkungen sind mir auch bewußt. Bleiben wir mal
bescheiden und geben uns mit den ca. 240 Graden der meisten Standard-Potis erst einmal
aus dem ostasiatischen Teilearsenal zufrieden. Für Micro-Potis sehe ich dafür keinen Sinn.
aber wer möchte, kann evtl. spezielle Potis dafür verwenden.
Sind auf jeden Fall mehr als die halben 360 Grad Kehrtwenden. :o
Sollten für den Anfang auch reichen, traditionelle Servos haben oft noch nicht einmal soviele Grade.
Wer möchte kann das Gebilde ja mit Getriebeübersetzungen oder Enkodern auf
magnetischer Basis bauen. Dazu auch mit einstellbaren "Reibwerten" der Gelenke untereinander.

Karl
Beiträge: 2502
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von Karl » 26 Jun 2025, 20:09

Hallo,
in meinem "Link-Chaos" habe ich den Link der Youtube-Darstellung
des potentiometrischen "Robot-Eingabearm-Konstruktes" gefunden.
Die nervliche Werbung kann ich leider nicht unterbinden. Muß man
halt damit leben. :(
https://www.youtube.com/watch?v=SxcdpvGKdR8
In dem Teile-Listing ist ein "Chopping Board" aufgeführt. Was soll dieses sein :?:
Sicherlich nicht dazu die Arbeit zu zerhacken.

XG BC
Beiträge: 60
Registriert: 30 Aug 2020, 21:25

Re: Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von XG BC » 26 Jun 2025, 22:31

Hallo Karl,
Karl hat geschrieben:
26 Jun 2025, 20:09
Die nervliche Werbung kann ich leider nicht unterbinden. Muß man
halt damit leben. :(
Wenn du die Werbung bei YouTube meinst, das kannst du unterbinden indem du entweder für youtube Premium zahlst (monatlich) oder firefox mit ublock origin als Erweiterung benutzt (gratis). Ein chopping board ist ein schneidebrett wie man es in der Küche hat. darauf hat die person den arm, und den Eingabearm montiert.

Grüße,
Simon

Karl
Beiträge: 2502
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Roboter - "Eingabe-Arme"

Beitrag von Karl » 26 Jun 2025, 23:13

Hallo Simon,
danke für die Infos. "Ublock originn" gerade installiert, funkionierte schon mal beim
obigen Youtube-Aufruf. Mal schauen wie lange es bleibt bis "Youttube" das Gegenmittel
dafür hat.
Betreffend des "Chopper boards"..., darauf wäre ich nie gekommen. Klar, habe zwar gesehen
daß der gute Mann im Film den Eingabe-Arm auf ein Brett montiert hat. Aber eine Verbindung
dazu ist mir nicht eingefallen.

Antworten