Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
ClassicMan
Beiträge: 123
Registriert: 19 Jan 2019, 15:33
Wohnort: Schifferstadt
Kontaktdaten:

Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von ClassicMan » 23 Jun 2025, 13:07

Unser Projekt des fischertechnik 1:10 Seilbahn Modells einer Einseil-Umlaufbahn ist am Rande des Abgrundes. Wir benötigen dringend die Hilfe "von irgendwo her". Mit diesem Bettelbrief wende ich mich an die Gemeinschaft aller Seilbahn-Interessierten, um unseren verzweifelten Hilferuf zu verbreiten und dieses gigantische ehrenamtliche Projekt zu bewahren.

Das Projekt (10 MGD-R2 nach Doppelmayr mit CWA OMEGA-V Kabinen) wurde 2019 gestartet, mit dem Ziel eine voll funktionsfähige Seilbahn aus fischertechnik zu bauen und damit als Botschafter Urbaner Seilbahnen durch die Welt zu ziehen. Dafür wurde das Modell mit einem Original Steuerstand (Fa. Doppelmayr) ausgestattet und mit einer Emulation entsprechender Software. Es besitzt Sicherheitseinrichtungen wie das Original. Die Totpunktklemmen halten die max. 16 Fahrzeuge auf einem Fatzer Seil und überbrücken eine horizontale Länge von bis zu 30m mit der Höchsten Stütze von bis zu 5,20m. Antrieb und Spannwagen sind ebenso realisiert wie Türöffnung und viele weitere Features des Originals. Der Clou: die Bergstation / Umkehrstation ist auf einem Gestell, das den Besuchern erlaubt, die Anlage von unten zu betrachten, sich unter die beleuchtete Station zu stellen und die Technik aus der Subjektiven zu betrachten.
Eine eigene Werkstatt(palette), Steuerstand, Dekomaterial und eine komplette betextete und beschilderte Ausstellung sowie vorbereitete Führungen sind von unserem Team ebenfalls erstellt worden.
Im Jahre 2023 stand das Modell auf der BUGA23 in Mannheim, da genau dieser Seilbahntyp die Parkanlagen verband. Tausende Besucher wurden in mehr als 1100 ehrenamtlichen Stunden und unzähligen Führungen mit der Technik und Ökonomie der Seilbahnen betraut.
Auf der CCW24 standen wir im Auftrag des Landes NRW, ebenfalls im Fokus vieler anregender Diskussionen.

Gebaut wurde das Modell von einem Team aus 25 ehrenamtlichen Modellbauern von Hamburg bis nach Wien, vom Schüler bis zum Rentner. (Pizza, Kaffee und Werkzeuge, Kleinteile und natürlich die eigene Anfahrt haben unsere Mitglieder aus eigener Tasche finanziert.)
Unterstützt von Doppelmayr als Hauptsponsor und Firma fischertechnik fertigten wir in über 6500 ehrenamtlichen Stunden aus knapp 100 000 Bausteinen, hunderten Meter an Kabel, dutzenden Microcontrollern mit tausenden Programmzeilen, Zentnerweise Profilschienen und jeder Menge Holz ein Modell, wie es noch nie exisiterte. Es ist das größte und komplexeste fischertechnik Modell der Welt und buhlt um weitere Rekorde. Dutzende Videos mit teilweise beachtlicher Reichweite und viele Veröffentlichungen machen das Modell publikumswirksam und für Sponsoren attraktiv.
Die Fertigstellung und Erweiterung mit interessanten Details steht kurz vor dem Erfolg - und könnte ihn Ihren Ausstellungsräumen stattfinden.

Bis dato ist das Modell im Fördertechnik Museum Sinsheim untergebracht, das uns Platz und Werkstatt zur Verfügung gestellt hatte.
Vor kurzem haben wir die Nachricht erhalten, dass die Fläche im Museum für eine andere Ausstellung verplant wurde und wir bis 30.06.205 das Modell entfernen müssen.

Dies trifft uns hart.

Trotz intensiver Bemühungen bei einigen Museen haben wir bisher keinen Platz gefunden, an dem wir unser Modell ausstellen / fertigstellen oder zumindest lagern können.
Dabei wurde das Projekt von Anfang an so gebaut, dass es mit Transportboxen gesichert und mit Hubfahrzeugen auf einem LKW verlastet und einfach transportiert werden kann. Alle Elemente sind auf Euro-Paletten verlastet oder entsprechen diesem Maß. Aktuell ist es komplett verpackt und abholbereit.
Unser Team ist so in der Lage, das Modell in 8 Stunden aufzubauen und in 6 Stunden abzubauen und zu verpacken.

Doch nun sind wir obdachlos.

Wir rufen in die Gemeinschaft der Seilbahn-Freunde, in die Musen und die Stadtverwaltungen, Sponsoren und Gönner: Bitte helfen Sie uns, dieses Projekt zu retten!
Als Kommunikationsplattform in Showrooms für geplante (urbane) Seilbahnprojekte oder im Empfangsbereich von Stadtverwaltungen, die eine Seilbahnlösung prüfen. Im Forum einer großen Firma oder bei einer Universität - unser Modell könnte ein Eyecatcher sein und Magnet für Ihre Besucher - wenn wir es gemeinsam schaffen, das gigantische Projekt zu erhalten.

Um einen Eindruck vom Projekt zu erhalten empfehle ich die Videos auf unserem YouTube Kanal (s.u.), kann aber dutzende Fotos und technische Zeichnungen liefern, als auch Ihre Fragen beantworten.

Wir bieten das Modell kostenfrei zur Ausstellung an. Von der kleinsten Fläche von ca. 8,50 x 3,00 m bis hin zur kompletten Version mit ca. 42m Länge können wir in 11 Varianten ausstellen.
Wir benötigen nur etwas Platz und die Möglichkeit, ab und zu das Modell weiter zu bauen. Aber wir können auch in Ihrem Sinne Führungen und Ausstellungen betreuen und Ihre Besucher in die Faszination Seilbahn / Modellbau / fischertechnik einführen.
Alternativ würde uns eine Lagerfläche von 20 Euro-Paletten Größe helfen. Trocken und wettergeschützt.

Ebenso suchen wir Hilfe in der Logistik: ein Unternehmen, das den Transport mit einem LKW ab Sinsheim zum künftigen Zielort übernehmen oder finanzieren kann.

Diese Unterstützung benötigen wir zum nächstmöglichen Termin - sozusagen heute. Ob nur für wenige Wochen oder am besten längere Zeit, Monate oder Jahre - das entscheiden Sie.

Fakt ist: wir müssen Ende des Monats das Museum verlassen und haben bisher noch keine Lösung. Jeder, der uns jetzt unterstützen kann, möge sich umgehend an uns wenden (s.u.)

So bitten wir darum, die Nachricht auch zu verbreiten und nach Lösungen zu suchen, die gerne außergewöhnlich sind.


Die ist mein verzweifelter Hilferuf, persönlich und am Ende unserer privaten Leistungsfähigkeit. Lassen Sie unsere Vision und unser Engagement über all die Jahre und Arbeitsstunden nicht im Stich.
--
Tilo Rust
Projektleiter ft.seilbahn-Projekt
E-Mail: ft.seilbahn@gmail.com
Telefon (p): +49 (0)6235-457300
Mobil: +49 (0)1743221799
YouTube: https://www.youtube.com/@fischertechnik-seilbahn
Web: http://ft-seilbahn-projekt.de

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1953
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von steffalk » 23 Jun 2025, 13:55

Tach auch!

Ich habe zwar leider keinen Platz anzubieten, würde mich aber nochmal mit 300 € an evtl. Transportkosten beteiligen.

Gruß,
Stefan

atzensepp
Beiträge: 949
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von atzensepp » 23 Jun 2025, 16:49


Waldweg
Beiträge: 19
Registriert: 27 Okt 2020, 09:59

Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von Waldweg » 24 Jun 2025, 19:44

Mein Vorschlag wäre, das Deutsche Museum in München zu kontaktieren.
Das Problem ist nur, zur Zeit befinden sich einige Abteilungen im Umbau/Renovierung.
Ich denke aber,daß es bei Interesse des Deutsche Museums es eine Möglichkeit gäbe die Seilbahn einzulagern.
Eine Anfrage wäre es wert.

Benutzeravatar
PHabermehl
Beiträge: 2565
Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
Wohnort: Bad Hersfeld

Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von PHabermehl » 27 Jun 2025, 16:31

Hallo Tilo,

wirkliche Ideen habe ich leider auch nicht. Ist halt schon ein Riesen-Trumm, das kriegt man nicht mal eben unter'm Ehebett versteckt.
Mir ist aufgefallen, dass der Web-Link tot ist, vielleicht kannst Du das noch anpassen, das dürfte für Interessenten hilfreich sein.

Viele Grüße
Peter
https://www.MINTronics.de -- der ftDuino & TX-Pi & 3D-Druck Shop!

viele Grüße
Peter

Karl
Beiträge: 2502
Registriert: 24 Sep 2016, 17:28

Re: Seilbahn Modell benötigt dringend Hilfe

Beitrag von Karl » 27 Jun 2025, 22:49

Hallo,
schade, wenn die Ausstellungsstücke irgendwo vergammeln müssen.
Da ist sicherlich etwas schiefgelaufen. Über Lagermöglichkeiten für die Paletten hätte man sich
von Anfang an informieren müssen.
Aktuell fällt mir auf die Schnelle ein..., Möbelspeditionen oder Frachtspeditonen verfügen oft über
Hallen für zumindest zeitlich begrenzte Abstellmöglichkeiten.
Betreffend Lagerbedingungen und Preise habe ich leider keinen Bezug.
Ebenso habe ich keinen Bezug für sog. "Grossgaragen".

Antworten