120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
FabianHaasKL
Beiträge: 16
Registriert: 27 Dez 2022, 17:08

120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von FabianHaasKL » 28 Feb 2025, 21:38

Hallo zusammen,

die Drehscheibe wird gerne genutzt und Zahnräder Z40 und Z30 passen ja direkt drauf. Ich wollte mal wissen, ob man die 120 Grad zwischen 3 der 6 Löcher auch anders mit den Bausteinen darstellen kann.

Ein geometrisches Problem und schöne Knobelei!

Auf ein paar Lösungen bin ich gekommen Es gibt sicher noch einige andere. Von meinen Lösungen kann man dann beliebig weiterbauen. Vielleicht helfen sie bei dem einen oder anderen Problem. Einen Winkelstein 60 mit 3 Nuten habe ich benutzt, der Rest ist offensichtlich.

Bild 1
P1191783bearbOWZ.jpg
P1191783bearbOWZ.jpg (1.03 MiB) 3078 mal betrachtet
Bild 2
P1191787bearbOWZ.jpg
P1191787bearbOWZ.jpg (1.04 MiB) 3078 mal betrachtet
Bild 3
P1191789bearbOWZ.jpg
P1191789bearbOWZ.jpg (1.16 MiB) 3078 mal betrachtet
Bild 4
P1191793bearbOWZ.jpg
P1191793bearbOWZ.jpg (1.06 MiB) 3078 mal betrachtet
Bild 5
P1191797bearbOWZ.jpg
P1191797bearbOWZ.jpg (748.61 KiB) 3078 mal betrachtet
Wie immer habe ich nicht recherchiert, ob es meine Lösungen schon gibt oder wo sie angewendet werden, können also die sprichwörtlichen alten Hüte sein.

Viel Spass F

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2115
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von fishfriend » 01 Mär 2025, 22:14

Hallo...
Nette Überlegungen.
Es gibt da noch eine. Unter anderem hat das Statiksternchen S-Sternlasche 6-Armig 31673 (oder orange 189522), die selben Löcher wie die Drehscheibe 60.
Bild
Man kann es auf die Drehscheibe legen und Streben mit Achsen "festmachen" oder Stopfen oder ...
In der Mitte könnte man auch eine Strebe senkrecht reinstechen... kommt halt darauf an, was man machen möchte.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

FabianHaasKL
Beiträge: 16
Registriert: 27 Dez 2022, 17:08

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von FabianHaasKL » 02 Mär 2025, 08:33

Hallo und danke für den Hinweis, Holger!

Bei Statik kenne ich mich seit Kindesbeinen schlecht aus, ich hatte das Teil ( S-Sternlasche 6-Armig 31673 oder orange 189522) schlicht nicht auf dem Schirm. Kann natürlich je nach Konstruktion die beste Lösung sein.

Die drei passenden Löcher gibt es ja noch bei Z40 und Z30, und bei der Malteser-Getriebescheibe, die ich mal gekauft habe (privater 3D Druck von holländischem ft Fan). Da kann man dann gleich weiterbauen, auch ganz ohne Drehscheibe.

Schönen Sonntag FH

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2115
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von fishfriend » 02 Mär 2025, 14:53

Hallo...
Oder statt als "Konstruktion", als Schleifkupplung, wenn man einen S-Mitnehmer mit einem Klemmring auf einer Achse klemmt.
Der S-Mitnehmer treibt dann die S-Sternlasche an, die dann wiederum über Achsen eine Drehscheibe antreibt.
Die Antriebsrichtung kann aber auch genau andersrumm sein.
Der Sinn dahinter ist eine Art Rutschkupplung wenn mal was blockiert.
Man kann auch einen Klemmring ohne die Metallfeder innen nehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

Benutzeravatar
rubem
Beiträge: 287
Registriert: 10 Feb 2014, 17:45
Wohnort: Porto Alegre, RS, Brasil

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von rubem » 02 Mär 2025, 16:14

Hallo Fabian,

I liked your puzzle. Here are some more ideas. The ones at the left didn't seem to provide a perfect fit.
-----------
Mir hat dein Puzzle gefallen. Hier sind noch ein paar Ideen. Die auf der linken Seite schienen nicht perfekt zu passen.

Rubem

120 degrees ideas.jpg
120 degrees ideas.jpg (571.48 KiB) 2742 mal betrachtet

FabianHaasKL
Beiträge: 16
Registriert: 27 Dez 2022, 17:08

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von FabianHaasKL » 02 Mär 2025, 16:46

English or German?

Very nice stuff, havent looked at the problem that way.

Seems we get a nice "catalogue" of ideas together, an idea for every purpose!

Best
Fabian

FabianHaasKL
Beiträge: 16
Registriert: 27 Dez 2022, 17:08

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von FabianHaasKL » 02 Mär 2025, 16:53

English or German?

Very nice stuff, havent looked at the problem that way.

Seems we get a nice "catalogue" of ideas together, an idea for every purpose!

Best
Fabian

Benutzeravatar
Harald
Beiträge: 537
Registriert: 01 Nov 2010, 07:39

Re: 120 Grad und 3 Löcher der Drehscheibe

Beitrag von Harald » 02 Mär 2025, 17:05

Oh, was sehen meine trüben Augen?

Kaulquappen! :D


Toll!

Gruß,
Harald
--- Ich liebe es, wenn ein Modell funktioniert. ---

Antworten