Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Hallo Community,
ich möchte Euch mein neues Modell vorstellen:
Automatisierter Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung (Innentür an der Kabine und mechanisch angekoppelte Außentüren, in jedem Stockwerk eine) und vier Geschossebenen. Der Clou diese Modells aus Fischertechnik sind die gekoppelten Innen- und Außentüren sowie die Viergelenk-Mechanik des Türantriebes, angetrieben durch einen Motor auf dem Kabinendach. Dadurch wird nur ein Motor benötigt, um alle Türen in allen vier Geschossebenen zu bewegen.
https://www.youtube.com/watch?v=xT3zPMY1dR0
Gruß, uffi
ich möchte Euch mein neues Modell vorstellen:
Automatisierter Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung (Innentür an der Kabine und mechanisch angekoppelte Außentüren, in jedem Stockwerk eine) und vier Geschossebenen. Der Clou diese Modells aus Fischertechnik sind die gekoppelten Innen- und Außentüren sowie die Viergelenk-Mechanik des Türantriebes, angetrieben durch einen Motor auf dem Kabinendach. Dadurch wird nur ein Motor benötigt, um alle Türen in allen vier Geschossebenen zu bewegen.
https://www.youtube.com/watch?v=xT3zPMY1dR0
Gruß, uffi
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Hallo uffi,
Ein beeindruckendes Modell! Die Idee mit dem mitfahrenden Türmotor und den mechanisch gekoppelten Innen- und Außentüren ist wirklich genial, so dass man mit 2 Motoren auskommt. Wie wird das bei echten Aufzügen gemacht? Ich denke, dass man da auf jedem Stockwerk einen Antrieb hat.
Du hast auch sehr viele Lichter verbaut. Hast Du in der Kabine auch Knöpfe zum Wählen des Stockwerks oder nur Lampen ?
Welchen Motor verwendest Du für den Antrieb? Ab 2:36 glaube ich, einen klassischen ft-Motor zu sehen.
Verwendest Du auch ein Gegengewicht?
Hast Du die Microcontroller-Platine selber gemacht?
Grüße
Florian
PS: Auch sehr schick: der goldene Elektrolytkondensator
Ein beeindruckendes Modell! Die Idee mit dem mitfahrenden Türmotor und den mechanisch gekoppelten Innen- und Außentüren ist wirklich genial, so dass man mit 2 Motoren auskommt. Wie wird das bei echten Aufzügen gemacht? Ich denke, dass man da auf jedem Stockwerk einen Antrieb hat.
Du hast auch sehr viele Lichter verbaut. Hast Du in der Kabine auch Knöpfe zum Wählen des Stockwerks oder nur Lampen ?
Welchen Motor verwendest Du für den Antrieb? Ab 2:36 glaube ich, einen klassischen ft-Motor zu sehen.
Verwendest Du auch ein Gegengewicht?
Hast Du die Microcontroller-Platine selber gemacht?
Grüße
Florian
PS: Auch sehr schick: der goldene Elektrolytkondensator
- steffalk
- ft:pedia-Herausgeber
- Beiträge: 1955
- Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
- Wohnort: Karlsruhe
- Kontaktdaten:
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Tach auch!
Schick! Clevere und wunderbar kompakte Mechanik und ein schönes Modell!
Hier bei der IHK in Karlsruhe sind die Aufzüge durchsichtig. Man sieht, dass auf der Kabine ein Elektromotor sitzt, der über ein zweifach stark untersetzendes Riemengetriebe die Innen- und gleichzeitig die Außentür betätigt. Da fährt also auch nur ein einziger Motor mit. Jedenfalls, soweit ich das erkennen kann. Die Kopplung der Innen- und Außentür ist ja dann nicht die einzige Anforderung, sondern auch das Blockieren der geschlossenen Außentüren, wenn der Aufzugskorb gerade in einem anderen Stockwerk steht.
Gruß,
Stefan
Schick! Clevere und wunderbar kompakte Mechanik und ein schönes Modell!
Hier bei der IHK in Karlsruhe sind die Aufzüge durchsichtig. Man sieht, dass auf der Kabine ein Elektromotor sitzt, der über ein zweifach stark untersetzendes Riemengetriebe die Innen- und gleichzeitig die Außentür betätigt. Da fährt also auch nur ein einziger Motor mit. Jedenfalls, soweit ich das erkennen kann. Die Kopplung der Innen- und Außentür ist ja dann nicht die einzige Anforderung, sondern auch das Blockieren der geschlossenen Außentüren, wenn der Aufzugskorb gerade in einem anderen Stockwerk steht.
Gruß,
Stefan
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Hallo Florian und Stefan,
Danke für Euer wertschätzendes Feedback sowie Eure interessanten Fragen und Kommentare!!!
@Florian:
1) Wie auch Stefan bestätigt hat, ist dieses Konzept mit den nur 2 Motoren von echten Aufzügen übernommen worden.
2) In der Kabine sind keine Taster für die Stockwerk-Auswahl. Nur jeweils ein Endtaster für Tür offen und geschlossen.
3) Der Motor für Auf und Ab der Kabine ist ein grauer (M-) Motor mit aufgestecktem Untersetzungsgetriebe (aus mot 1 und mot 2).
4) Ja, das Gegengewicht sieht man auch im Video.
5) Die Steuerungsplatine ist von mir selbst designed und angefertigt worden.
@Stefan: sehr treffend bemerkt. Die Ver- und Entriegelung der Türen fehlt in meinem Modell. Da sind mir die Ideen ausgegangen. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie man das am Modell realisieren könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Dirk
Danke für Euer wertschätzendes Feedback sowie Eure interessanten Fragen und Kommentare!!!
@Florian:
1) Wie auch Stefan bestätigt hat, ist dieses Konzept mit den nur 2 Motoren von echten Aufzügen übernommen worden.
2) In der Kabine sind keine Taster für die Stockwerk-Auswahl. Nur jeweils ein Endtaster für Tür offen und geschlossen.
3) Der Motor für Auf und Ab der Kabine ist ein grauer (M-) Motor mit aufgestecktem Untersetzungsgetriebe (aus mot 1 und mot 2).
4) Ja, das Gegengewicht sieht man auch im Video.
5) Die Steuerungsplatine ist von mir selbst designed und angefertigt worden.
@Stefan: sehr treffend bemerkt. Die Ver- und Entriegelung der Türen fehlt in meinem Modell. Da sind mir die Ideen ausgegangen. Hat hier vielleicht jemand eine Idee, wie man das am Modell realisieren könnte?
Vielen Dank und liebe Grüße,
Dirk
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Hallo...
Schönes Modell und eine gute Umsetzung.
Ich bin mal auf weiteres gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Schönes Modell und eine gute Umsetzung.
Ich bin mal auf weiteres gespannt.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Wenn ich jetzt schreibe, pro Etage ein Mini-Motor, der die Verriegelung betätigt, bewirfst Du mich mit Legosteinen...
Im Prinzip müsste es eine federbelastete Sperre sein, die von der Kabine weggedrückt wird.
Aber das muss man am Modell austüfteln, jedenfalls habe ich nur sehr grobe Vorstellungen bis jetzt.
VG Peter
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Idee:
WS60° an der Kabinen-Seitenwand betätigt einen nach oben und unten drehbaren Hebel, der von zwei Gummis in Normalstellung gehalten wird.
In Normalstellung greift der Hebel in eine Nut der Schacht-Tür, in bestätigter Stellung gibt er die Nut frei. Da der Hebel nach oben und unten wegklappen kann, ist es egal, aus welcher Richtung der Aufzug kommt.
Der Hebel soll, das ist aus der Skizze schlecht zu entnehmen, natürlich am Schacht gelagert sein. Pro Etage also ein Hebel.
WS60° an der Kabinen-Seitenwand betätigt einen nach oben und unten drehbaren Hebel, der von zwei Gummis in Normalstellung gehalten wird.
In Normalstellung greift der Hebel in eine Nut der Schacht-Tür, in bestätigter Stellung gibt er die Nut frei. Da der Hebel nach oben und unten wegklappen kann, ist es egal, aus welcher Richtung der Aufzug kommt.
Der Hebel soll, das ist aus der Skizze schlecht zu entnehmen, natürlich am Schacht gelagert sein. Pro Etage also ein Hebel.
Zuletzt geändert von PHabermehl am 20 Jan 2025, 23:42, insgesamt 1-mal geändert.
- fishfriend
- Beiträge: 2222
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Hallo...
Nur so als Idee was man machen könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=PYfxtDvalg4
Durch das Einfahren, werden zwei Rollen auseinander gedrückt, um die Klammer zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Nur so als Idee was man machen könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=PYfxtDvalg4
Durch das Einfahren, werden zwei Rollen auseinander gedrückt, um die Klammer zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
- PHabermehl
- Beiträge: 2570
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Oh, auf DIE Konstruktion im Maßstab von uffis Aufzug freue ich mich jetzt schon.fishfriend hat geschrieben: ↑20 Jan 2025, 21:56Hallo...
Nur so als Idee was man machen könnte:
https://www.youtube.com/watch?v=PYfxtDvalg4
Durch das Einfahren, werden zwei Rollen auseinander gedrückt, um die Klammer zu lösen.
Mit freundlichen Grüßen
Holger
Re: Fischertechnik Aufzug mit Türkopplung
Danke für die interessanten Vorschläge und den Videolink. Bin dabei, auf der Basis einen Konstruktionsvorschlag zu erarbeiten.
Bin weiterhin offen für konkrete Vorschläge einer smarten FT-Implementierung von Eurer Seite
Gruß, uffi
Bin weiterhin offen für konkrete Vorschläge einer smarten FT-Implementierung von Eurer Seite
Gruß, uffi