Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Hmtwerner
Beiträge: 92
Registriert: 30 Sep 2021, 09:36

Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Beitrag von Hmtwerner » 08 Dez 2024, 17:37

Hallo
Ich habe nun die Bahnhofsuhr nachgebaut und mit dem MInimotor und Getriebe wie am Foto, bestückt.
Ich kann aber die Drehzahl nicht soweit runterdrosseln, da sonst die AntriebsKurbel das Zahnrad nicht mehr mit nimmt. Der Antrieb steckt.
Nur bei fast voller Leistung funktionoert die Uhr. 1 Umdrehung des Sekundenzeigers entspricht dann ca. 20 sec.

Habe ich etwas falsch gemacht oder ist das nur als Demo Version.

Bitte um Anwort.

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1912
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Beitrag von steffalk » 09 Dez 2024, 14:42

Tach auch!

Die Uhr lief garantiert richtig, da wette ich, weil der Dirk sie sonst bestimmt nicht veröffentlicht hätte. Vorschläge:

a) Alle Achsen auf leichtgängigen Lauf prüfen. Da sollte nichts verkantet sein, und alle Achsen sollten sich in ihren Lagern ganz leicht drehen können. Manche der Kunststoffachsen sind ein wenig zu dick und drehen nicht leicht - dann bitte tauschen.

b) Wenn es wirklich gar nicht hinhauen will, Bau doch einfach noch eine Untersetzung vornedran. So kann der Motor schneller drehen und die Zeit stimmt trotzdem.

Gruß,
Stefan

Benutzeravatar
Dirk Fox
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1838
Registriert: 01 Nov 2010, 00:49
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Beitrag von Dirk Fox » 09 Dez 2024, 14:45

Hallo Werner,

freut mich, dass Du die Uhr nachgebaut hast!

Ich konnte den Motor ausreichend langsam einstellen. Kennst Du das Video? Da siehst Du, dass es geklappt hat: https://youtu.be/Xtuw9jY7TzA
Vielleicht gelingt es Dir auch mit einem anderen Motor; der Punkt, an dem die Motoren ihre Arbeit aufnehmen, ist nicht bei allen gleich.

Herzlicher Gruß
Dirk

Benutzeravatar
H.A.R.R.Y.
Beiträge: 1088
Registriert: 01 Okt 2012, 08:38
Wohnort: Westpfalz

Re: Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Beitrag von H.A.R.R.Y. » 10 Dez 2024, 16:59

Hallo zusammen,

S-Motor und U-Getriebe - zumindest etliche meiner Exemplare - haben die Eigenschaft nur in einer Richtung sauber zusammenzupassen. Steckt das Getriebe andersherum auf den Aufnahmen am Motor geht es etwas zu weit rein und die Schnecke scheuert im Schneckenrad (das kleine Zahnrad im Getriebe). Das bremst dann ziemlich heftig den Motor aus. Empfehlung: Strommeßgerät in Reihe zum Motor schalten und den Leerlaufstom ohne Getriebe messen. Mit U-Getriebe sollte die Stromaufnahme nur dezent steigen. Irgendwo auf der ftc-Seite gibt es Beispieldaten vom S-Motor mit und ohne Getriebe. Es kann auch nicht schaden die Kabeladern und Stecker zum Motor auf anständig Durchgang zu prüfen. Deutlich weniger als ein Ohm sollte es je Ader sein, nur um ganz sicher zu gehen.

Grüße
H.A.R.R.Y.
[42] SURVIVE - or die trying

Hmtwerner
Beiträge: 92
Registriert: 30 Sep 2021, 09:36

Re: Bahnhofs Uhr von Dirk Fox

Beitrag von Hmtwerner » 10 Dez 2024, 18:23

Hallo,
Kann es an der Kurbel liegen.
Ich habe eine Gelenkkurbel verwendet, jetzt habe ich bemerkt, dass eine Rastkurbel verbaut wurde. Der Eingriffswinkel dürfte doch anders sein.

Antworten