Schulprojekt Wirbelstromkupplung

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
heisenberg
Beiträge: 5
Registriert: 07 Nov 2018, 16:42

Schulprojekt Wirbelstromkupplung

Beitrag von heisenberg » 19 Nov 2024, 23:57

Hallo zusammen,

für ein Schulprojekt in Physik hat mein Sohn eine Wirbelstromkupplung mit ft, Modellbau Komponenten und anderen Teilen realisiert.
Angetrieben wird der Versuchsaufbau von einem kleinen Bruschless Motor mit BL-Regler und einem Servotester. Der BL-Motor dreht recht hoch, also wurde es 4:1 (40/10) übersetzt. Im Stromfluss wurde ein 0,5R Schunt eingesetzt und an ein zweckentfremdetes Drehspulmesswerk eines Audioverstärkers mit neuer Skala angeschlossen. Es soll nur die Motor-Leistung anzeigen, ohne Einheit.
Die Aluminium Scheiben kommen aus einer 5-1/4" Festplatte und sind auf ein einfaches Drehteil geklebt. Das Drehteil ist formschlüssig mit einer flachen ft Nabe verstiftet. Die Magnete sind in einer gefrästen PS-Scheibe eingebettet, diese hat eine Aufnahme für die flache ft Nabe. Die Aufnahme war nicht einfach zu fräsen, läuft aber sehr gut und taumelt kaum.
Die Last fehlt noch, mal gucken was der Filius da antreiben will

Die Tage machen wir mal ein Video.

Viele Grüße
Andreas

IMG_3985_.jpg
IMG_3985_.jpg (1.94 MiB) 1632 mal betrachtet

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1909
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung

Beitrag von steffalk » 20 Nov 2024, 00:29

Tach auch Andreas!

Was ein absolut fantastisches Thema! Darf ich höflich dazu einladen, darüber einen Artikel in der ft:pedia zu schreiben (https://ftpedia.de)? Das würde bestimmt nicht nur mich riesig freuen. Wenn ihr Lust habt, meldet euch gerne unter ftpedia (at) ftcommunity.de und schon sind wir in Kontakt! Wir würden den Beitrag dann setzen, redigieren und auch sonst alles tun, damit genau das herauskommt, was Ihr möchtet und was unsere Leserschaft freut.

Herzliche Grüße und dicke Gratulation,
Stefan

Benutzeravatar
fishfriend
Beiträge: 2071
Registriert: 26 Nov 2010, 11:45

Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung

Beitrag von fishfriend » 20 Nov 2024, 03:09

Hallo...
Schönes Modell.
Und ich hab dazu gleich eine Frage.
Sind die 30er Zahnräder unten links, mit Achsen übereinander gesteckt?
Mit freundlichen Grüßen
Holger
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro

heisenberg
Beiträge: 5
Registriert: 07 Nov 2018, 16:42

Re: Schulprojekt Wirbelstromkupplung

Beitrag von heisenberg » 20 Nov 2024, 12:52

Hallo Holger,
genau, sind mit 3 Achsen gesteckt. Die äusseren Räder haben jeweils eine flache Nabe zum zentrieren.

Hallo Stefan,
mache ich, wenn es fertig ist, mal sehen was als Last dran kommt.

Viele Grüße
Andreas

Antworten