Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Fussballroboter, Autofabrik...
Modellideas &- presentation - Soccerrobot, Carfactory...
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Antworten
Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Beitrag von steffalk » 21 Aug 2024, 10:40

Tach auch!

Fotos von einem Modell, bei dem ich auch leider zu spät bemerkt habe, dass ich ganz tief innen was nicht bedacht hatte: https://ftcommunity.de/bilderpool/model ... ery-index/

Das ist auch dem "Zerlegen vor Neu-Einsortierung aller Teile" zum Opfer gefallen und wird später nochmal in Angriff genommen.

Gruß,
Stefan
Zuletzt geändert von steffalk am 21 Aug 2024, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
EstherM
Beiträge: 1589
Registriert: 11 Dez 2011, 21:24

Re: Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Beitrag von EstherM » 21 Aug 2024, 11:41

Hallo Stefan,
wieder ein großartiges Modell! Danke!

Ich glaube aber, ich mache mir doch noch mal Gedanken über die Formatierung des Bildes für die Startseite. Das vorige Bild war zu breit, dieses ist zu hoch.....
Gruß
Esther

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Beitrag von steffalk » 23 Aug 2024, 21:33

Tach auch!

Ich habe gerade die neue Skalierung des Bildes auf der Homepage gesehen - viel besser so. Danke Esther!

Gruß,
Stefan

atzensepp
Beiträge: 977
Registriert: 10 Jul 2012, 21:40
Wohnort: Uttenreuth

Re: Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Beitrag von atzensepp » 24 Aug 2024, 01:31

Hallo Stefan,

also Fehlschlag würde ich das nicht nennen. Im Prinzip funktioniert es, nur konntest Du die Justage bei dem Aufbau nicht vornehmen.
In diesem komplexen Modell sind viele Ideen aus der Uhrenmechanik verwirklicht. Auf die Idee mit der variablen Pendellänge muss man erst mal kommen.
Interessant wäre, wie sich diese Modellidee entwickelt hat.

Aber ich kann nachvollziehen, dass man nach einer langen Entwicklungszeit das Bauwerk einerseits nicht abbauen will, weil man vielleicht doch noch dran weiter entwickelt, aber man andererseits nach langer Lagerungsphase das Interesse etwas verliert oder die Lust nach was Neuem aufkommt.
Ich habe auch noch ein paar angestaubte Modelle rumstehen, die der Fertigstellung harren und ich mich nicht dazu durchringen kann . Nach einer gewissen Zeit, wenn die Teile ausgehen, muss ich die Dinger dann - nach einer Foto-Dokumentation - doch zerlegen.


Viele Grüße
Florian

Benutzeravatar
steffalk
ft:pedia-Herausgeber
Beiträge: 1955
Registriert: 01 Nov 2010, 16:41
Wohnort: Karlsruhe
Kontaktdaten:

Re: Noch ein spät-Fehlschlag: Pendeluhr mit geregelter Pendellänge

Beitrag von steffalk » 24 Aug 2024, 10:27

Tach auch!

Ich werde das Modell sicher nochmal angehen (so verstaubt, wie es war, wäre es wohl eh nicht mehr sauber gelaufen), muss es halt nur ein bisschen anders aufbauen. Eine Convention wird's ja auch in 2025 noch geben ;-)

Gruß,
Stefan

Antworten