Webmaschine
Forumsregeln
Bitte beachte die Forumsregeln!
Bitte beachte die Forumsregeln!
Webmaschine
Hallo, ich bin dabei eine Webmaschine zu bauen. Ich bin auf der Suche nach einer Idee um das Schiffchen von links nach rechts und umgekehrt zu schleudern.
Yannick
Gruß,Yannick
- PHabermehl
- Beiträge: 2348
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Webmaschine
Hallo Yannick,
das ist ja eine tolle Idee und ein Riesen-Projekt! Und das, man auf dem Bild sieht, macht sehr neugierig!
Spontan fiele mir der Versuch ein, das Schiffchen zwischen zwei schnell rotierenden Gummirädern durchzuschieben...
Viel Erfolg!
Peter
das ist ja eine tolle Idee und ein Riesen-Projekt! Und das, man auf dem Bild sieht, macht sehr neugierig!
Spontan fiele mir der Versuch ein, das Schiffchen zwischen zwei schnell rotierenden Gummirädern durchzuschieben...
Viel Erfolg!
Peter
Re: Webmaschine
Das sieht sehr cool aus!
Peters Idee ist bestimmt auch schon einmal prima.
Mein Tipp: Besuche mal ein Museum mit Webstühlen. Ich habe schon einige Webstühle gesehen (z.B. in der DASA in Dortmund), die Details habe ich aber leider vergessen. Es waren auf jeden Fall Schützenwebstühle dabei, einige mit Unterschlägern wie in diesen Videos:
https://youtu.be/w3VXvKqKpJA
https://youtu.be/4x-3h2fzZ-I
Was ich auch schon gesehen habe, sind Greiferwebstühle, bei denen das Schiffchen in der Mitte übergeben wird. Das ist platzsparend.
Viel Erfolg!
Thomas
Peters Idee ist bestimmt auch schon einmal prima.
Mein Tipp: Besuche mal ein Museum mit Webstühlen. Ich habe schon einige Webstühle gesehen (z.B. in der DASA in Dortmund), die Details habe ich aber leider vergessen. Es waren auf jeden Fall Schützenwebstühle dabei, einige mit Unterschlägern wie in diesen Videos:
https://youtu.be/w3VXvKqKpJA
https://youtu.be/4x-3h2fzZ-I
Was ich auch schon gesehen habe, sind Greiferwebstühle, bei denen das Schiffchen in der Mitte übergeben wird. Das ist platzsparend.
Viel Erfolg!
Thomas
Re: Webmaschine
Langsam, aber sehr fischertechnik-gemäß wäre eine Übergabe wie in diesem Video:
https://youtu.be/iqlxO5RYyGU?t=62
https://youtu.be/iqlxO5RYyGU?t=62
- PHabermehl
- Beiträge: 2348
- Registriert: 20 Dez 2014, 22:59
- Wohnort: Bad Hersfeld
Re: Webmaschine
Pneumatisch betätigte Umschläger wären eine andere Idee, also ähnlich wie in dem ersten Video.
Oh, und die Geschwindigkeit des Lego-Webstuhls wäre mir zu gemütlich. Ein bisschen mehr Zack-Zack
Gruß
Peter
Oh, und die Geschwindigkeit des Lego-Webstuhls wäre mir zu gemütlich. Ein bisschen mehr Zack-Zack

Gruß
Peter
Re: Webmaschine
Das Webstuhlmodell sieht schon richtig toll aus. Vielleicht könnte man mit ft ein Schnurzugsystem bauen.
Siehe auch:
https://digital.deutsches-museum.de/de/ ... ject/4957/
oder hier im Eigenbau:
https://www.youtube.com/watch?v=s_Ut9DZLomM
Oder Du baust eine magnetische Railgun für das Schifflein
Siehe auch:
https://digital.deutsches-museum.de/de/ ... ject/4957/
oder hier im Eigenbau:
https://www.youtube.com/watch?v=s_Ut9DZLomM
Oder Du baust eine magnetische Railgun für das Schifflein

Re: Webmaschine
Vielen Dank für die neuen Ideen. Sobald ich weiterkomme werde ich in diesem Forum ein paar Bilder setzen.
Schönes Wochenende.
Yannick.
Schönes Wochenende.
Yannick.
Re: Webmaschine
Yannick, Vielleicht ist auch eine "shuttleless loom" einfacher zu realisieren.
In diesem Video ist das Prinzip der "rapier weaving loom" erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=KaxuEOXSZKE
In diesem Video ist das Prinzip der "rapier weaving loom" erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=KaxuEOXSZKE
Re: Webmaschine
Die "rapier"-Webstühle heißen auf deutsch "Greiferwebstühle". Die hatte ich ja oben auch schon angesprochen, nur fälschlicherweise noch von Schiffchen gesprochen, obwohl nur der Faden übergeben wird.
Re: Webmaschine
Sehr interessant diese Greifertechnik, aber schwierig mit ft zu realisieren (die Greifer).
Momentan mache ich Versuche mit dem Schiffchen, sollte es gar nicht klappen, obwohl das Schiffchen
gar nicht so billig war, ca.40€, würde ich mich mit den Greifern beschäftigen.
Ich danke Euch für das Mitdenken.
LG, Yannick.
Momentan mache ich Versuche mit dem Schiffchen, sollte es gar nicht klappen, obwohl das Schiffchen
gar nicht so billig war, ca.40€, würde ich mich mit den Greifern beschäftigen.
Ich danke Euch für das Mitdenken.
LG, Yannick.
Re: Webmaschine
Hallo,
an jeder Seite den "Schleuderhebel" mittels Motor eine Feder vorspannen und dann schlagartig entspannen.
Sollte mit zwei Motore samt Getriebe und zwei Tastschaltern funktionieren.
Muß ja nicht jede Stunde 10m Tuch weben, ein paar Zentimeter tuns doch auch.
Schiffchen am jeweiligen Ziel, Tastschalter wird betätigt und der Motorantrieb läuft eine Umdrehung mit
Spannen der Feder und Entspannen der Feder ab.
Eventuell betätigen der Tastschalter seitlich des Schiffchens.
Schiffchen wird, falls erforderlich, auch etwas abgebremst.
Sollte mit Hilfe von etwas Elektronik und Lichtschranke als Tastsachalter-Ersatz auch funktionieren.
an jeder Seite den "Schleuderhebel" mittels Motor eine Feder vorspannen und dann schlagartig entspannen.
Sollte mit zwei Motore samt Getriebe und zwei Tastschaltern funktionieren.
Muß ja nicht jede Stunde 10m Tuch weben, ein paar Zentimeter tuns doch auch.

Schiffchen am jeweiligen Ziel, Tastschalter wird betätigt und der Motorantrieb läuft eine Umdrehung mit
Spannen der Feder und Entspannen der Feder ab.
Eventuell betätigen der Tastschalter seitlich des Schiffchens.
Schiffchen wird, falls erforderlich, auch etwas abgebremst.
Sollte mit Hilfe von etwas Elektronik und Lichtschranke als Tastsachalter-Ersatz auch funktionieren.
Gruß Karl
Re: Webmaschine
Der Stand der Dinge:
Eigentlich bin ich nicht weitergekommen mit meiner Schiffchenschleuder.
Auf dem Bild zeige ich den aktuellen Versuch mit einem Schrittmotor,
aber wie auslösen wenn das Gummi unter Spannung ist...?
Die FT-Motoren sind zu schwach so habe ich einen NE17 Motor aus meinem Vorrat genommen.
Eigentlich bin ich nicht weitergekommen mit meiner Schiffchenschleuder.
Auf dem Bild zeige ich den aktuellen Versuch mit einem Schrittmotor,
aber wie auslösen wenn das Gummi unter Spannung ist...?
Die FT-Motoren sind zu schwach so habe ich einen NE17 Motor aus meinem Vorrat genommen.
- Dateianhänge
-
- Schiffchen-Schleuder.jpg (109.38 KiB) 180 mal betrachtet
- fishfriend
- Beiträge: 1312
- Registriert: 26 Nov 2010, 11:45
Re: Webmaschine
Hallo...
Bei den normalen Webmaschinen, wir ein Schiffen durchgeschossen.
Nur so als Idee:
- Man kann es auch mit einem umlaufenden Hebel durchschieben. Wenn der zurückgezogen ist, halt dann weben.
Wie ein Kolben am Motor und dann halt von zwei seiten.
- Die Maschine kippen und die Schwerkraft die Bewegung machen lassen.
- Die "Verbindung" Magnetisch machen. Also das Schiffchen über einen "starken" Magneten unter den Kettfäden hin und her bewegen.
Oder mit einem Hebel wo halt der Magnet dran ist und auch am Schiffchen einen Magneten dran machen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
PS Das Auslösen sollte leichter werden, wenn man ein Getriebe an den Motor macht. Z.B. damit eine Metallachse damit hochheben.
Bei den normalen Webmaschinen, wir ein Schiffen durchgeschossen.
Nur so als Idee:
- Man kann es auch mit einem umlaufenden Hebel durchschieben. Wenn der zurückgezogen ist, halt dann weben.
Wie ein Kolben am Motor und dann halt von zwei seiten.
- Die Maschine kippen und die Schwerkraft die Bewegung machen lassen.
- Die "Verbindung" Magnetisch machen. Also das Schiffchen über einen "starken" Magneten unter den Kettfäden hin und her bewegen.
Oder mit einem Hebel wo halt der Magnet dran ist und auch am Schiffchen einen Magneten dran machen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
PS Das Auslösen sollte leichter werden, wenn man ein Getriebe an den Motor macht. Z.B. damit eine Metallachse damit hochheben.
ft Riesenräder PDF: ftcommunity.de/knowhow/bauanleitungen
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro
TX-Light: Arduino und ftduino mit RoboPro