Richtig befestigt ist die Achse eigentlich nicht. Der "Innere Kern" ist als Dreieckskonstruktion ausgestaltet.
Was man nicht sieht, sind durchgehende Metallachsen in allen drei Bausteingruppen. Nach innen ändert sich
das Dreieck in ein Sechseck aus Bausteinen 5 & 7,5 sowie aus Winkelsteinen 60° & 30°. Letztendlich ist der
Durchmesser so austariert, daß das Metallrohr rundum mit sechs Bauplatten 15x15 fixiert und dadurch fest-
geklemmt ist. Die Nuten der hier eingesetzten Bauteile müssen übrigens zwingend quer ausgerichtet sein.
Die Kombination orientiert sich ausschließlich am Durchmesser des Metallrohrs. Und genau an dieser Stelle
liegt auch der Startpunkt mit Ausprobieren, welche Bauteile in welcher Kombination hier überhaupt passen.
Das Dreieck um diesen "Inneren Kern" bildet damit auch die Basis für alles, was daran/ darauf montiert ist.
Übrigens: mit ein wenig Kraftaufwand ließe sich das Metallrohr ohne weiteres herausziehen.
Gruß, Thomas
