Seite 1 von 1

Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 03 Sep 2011, 23:41
von Baudobrigus
Hallo in die Runde,
ich heiße Eckehart und bin FischerTechnik-Fan der allerersten Stunde (1966!), was unter anderem auch dazu geführt haben mag, dass ich ein Ingenieurstudium absolvierte und das bis zum heutigen Tage auch nicht bereut habe. Nun bin ich schon etwas gereift, habe zwischenzeitlich 4 Kids unter anderem mit FischerTechnik großgezogen und bin gerade dabei, mich selbst wieder mit FT zu beschäftigen. Anlass war ein Beitrag in einer Zeitschrift, die sich mit Robotik beschäftigte und beispielhaft das Lego- und das FischerTechnik-System erwähnte. Nach ausführlichem Vergleich der beiden Systeme stand fest: FT muss es sein! - Leider musste ich feststellen, dass nix mehr von der riesigen FT-Sammlung im Familienbesitz war, so dass ich mich mit dem Gedanken trug, ganz neu anzufangen ... Das bemerkte wohl meine Frau, die mir dann letzte Woche das ROBO TX TRAINING LAB mit Akku schenkte. Nun hat mich dieser Kasten wieder derart begeistert, dass ich mir am gleichen Tag eine Box 1000 und eine Creative Box 1000 bestellte. Nun frage ich mich, wie ich weitermachen soll. Mein Schwerpunkt soll auf jeden Fall das Computer-gestützte Erkennen und Steuern von Gegenständlichem sein. Es soll einfach Spaß machen; nicht nur mir, sondern auch unseren Freunden und vor allem unseren heranwachsenden Enkeln, von denen wir mittlerweile 6 haben (zwischen 1 und 12 Jahre jung)....

Nun frage ich mich:
Wo investiere ich zuerst? - Ich beabsichtige, mir zunächst für ca. 500 Euronen einen FT-Grundstock zuzulegen. Aber was? - Und zudem: Neu oder gebraucht (ebay)? - Sicherlich habe ich mit der Crative Box keinen Fehler gemacht. Die hierin enthaltenen Bauelemente werden für größere Modelle benötigt. Ich habe bislang folgendes geplant:

1. Zwei weitere Sammelboxen 1000
2. Eine weitere Creativ-Box 1000
3. Power-Set
4. Zweit-Akku
Und nun hadere ich:
5. ROBO TX Explorer oder ROBO TX Automation Robots? (oder beides?)
6. Mechanic+Static oder noch eine Creative Box?

Was die gebrauchten FT-Sachen angeht, musste ich bei ebay feststellen, dass die ganz schön teuer gehandelt werden, so dass ich davon doch Abstand nehmen werde. Außerdem könnten insbesondere sehr alte Bauelemente schon etwas ausgeleiert sein, trotz der sehr hohen FT-Qualität.

Wie denkt ihr darüber? - Über eure Antworten würde ich mich sehr freuen

Eckehart

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 01:18
von Dirk Fox
Hallo Eckehart,

willkommen im Club! Schau Dir mal diesen Thread hier an - da wirst Du Dich sicher wiederfinden:
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=231

Erst einmal mein herzliches Mitgefühl, dass Euer Familienbesitz an fischertechnik nicht mehr da ist - ich kenne den Schmerz... (ein Teil unserer Sammlung landete auf Flohmärkten, bevor ich ein Veto einlegen konnte).

Aber zu Deinen Fragen: Ich finde, Deine Frau hat mit dem "TX Training Lab" eine sehr gute Wahl getroffen! Die Ergänzung um die Creative Box ist ebenfalls eine gute Idee.

Um ein wenig "Bauteil-Masse" (auch an den guten alten graunen Bausteinen) zu bekommen, habe ich über drei Jahre die eine oder andere Bauteilsammlung bei ebay ersteigert - inzwischen sind die Preise aber häufig unangemessen. Manchmal findet man auf Flohmärkten noch etwas (vor vier Wochen erstand ich gute 15 kg fischertechnik für 60 Euro) - aber auch eine weitere Creative Box ist eine gute Idee. Viel Statik bekommst Du mit dem "Fun Park" und "Super Cranes", etwas mehr Getriebe (Zahnräder etc.) sind bei "Mechanic + Static" dabei, und wenn Du eher an Fahrzeuge denkst, sind "Super Truck" oder "Big Bulldozer" eine gute Wahl.

Ich persönlich halte die Kästen "TX Explorer" und "TX Automation Robots" für unverhältnismäßig teuer - das Geld ist besser in eine Fernsteuerung (als Tribut an die Enkel :-) und ein paar Power-Motoren mit Differentialen investiert (als Einzelteile bei Knobloch, http://www.knobloch-gmbh.de erhältlich).

Und schließlich: Komm' am 24.09. auf die Convention in Erbes-Büdesheim - da wird Dir das Herz aufgehen (und alle Kinder und Enkel mitbringen!):
http://www.knobloch-gmbh.de/intern/Conv ... n2011.html

Beste Grüße und viel Spaß mit dem neuen/alten Hobby
(es lässt Dich hoffentlich *nie* mehr los!)
Dirk

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 01:29
von Dirk Fox
Nachtrag:
Um wieder richtig Appetit zu bekommen, lohnt auch ein Blick in die alten Hobby-Bände - Du findest sie zum Download in der ft-Datenbank (http://www.ft-datenbank.de/), Suchbegriff: "Experimentierbuch". Darunter sind auch die alten "Computing"-Anleitungen wie z.B. das "Experimentierbuch Profi Computing" mit einigen spannenden Modellideen.

Beste Grüße,
Dirk

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 10:59
von steffalk
Tach auch!

Noch son'n Alter wie wir - Willkommen! ;-)

Nachdem Du Computerei-Kästen mit Anleitungen hast, vermute ich, brauchst Du einfach nur noch Teile, und vielleicht ein paar Anregungen, aber Bauanleitungen wohl eher weniger. Insofern denke ich auch, die Creative Box ist eine gute Wahl, um einfach den Teilevorrat etwas aufzustocken. Vielseitig finde ich auch den Universal III - endlich ein Kasten, in dem ein wirklich schöner Querschnitt durch alles geboten wird, was man mit fischertechnik so anstellen kann.

Anregungen sowohl für Dich als auch für die Kinder gibts aber auch zu Hauf:

- Die Convention! Unbedingt hinkommen, wenn's geht.

- Hier auf der ft Community das Forum und der Bilderpool (wenn Du vorhast, viele Teile zu beschaffen, schau Dir mal die Abteilung "Aufbewahrung und Arbeitsplatz" unter http://www.ftcommunity.de/categories.php?cat_id=333 an).

- Für alle Altersklassen sei auf die ft:pedia (http://www.ftcommunity.de/ftpedia hingewiesen, einer vierteljährlich erscheinenden PDF-Zeitschrift im Geiste der alten fischertechnik Clubhefte und hobby-Begleitbücher - dort versuchen wir, in jeder Ausgabe jede Altersklasse anzusprechen.

- Natürlich wollen wir Deine/Eure Modelle auch sehen! Hier auf der ft Community könnt Ihr Fotos mit Beschreibungen kostenlos einstellen, und falls Ihr Windows 98 bis Windows 7 benutzt, gibt's eine extra Software dafür (http://www.ct-systeme.com/Seiten/go-publisher.aspx), damit das supereinfach geht.

Na dann - lass Dich schön vom ft-Virus infizieren!
Stefan

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 11:38
von Baudobrigus
Ich danke euch für eure Antworten. - Das FT-Virus hat übrigens nicht nur mich wieder gepackt, sondern auch meine Frau. Sie spielte selbst früher lieber mit FT als mit Puppen und wurde prompt .... Ingenieurin.

Was die Convention angeht:
Da ich am Mittelrhein wohne (Mein Pseudo ´Baudobrigus´ verrät den Wohnort :-)), habe ich es nicht allzu weit dorthin. Werde mit hoher Wahrscheinlichkeit mit meiner Frau anreisen und so lange mit weiteren FT-Neueinkäufen warten. Vor Ort kann man ja - wie ich las - FT-Kästen zu Werksverkaufspreisen erwerben. Wäre nur schön zu wissen, wieviel Prozent die unter Listenpreis liegen...
Ganz konnte ich es aber heute in der Früh nicht lassen und habe bei ebay zugeschlagen: Die Grundkästen 200, 300S und Mot1 für schlappe 40 Euronen (einschl. Versand) empfinde ich als sehr günstig. Dazu den alten Pneumatik-Kompressor-Kasten mit Motor und 2 tanks für 35 Euronen. Wer weiß, was sich mir in den nächsten Tagen dort noch bietet.

Einen schönen Sonntag noch,

Eckehart

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 18:17
von indy010
Hallo, wenn Du/Sie einen guten Start mit Fischertechnik machen möchtest, könnte ich dir ein Angebot machen. Ich hab mit meinen Sohn vor einem Jahr das ganze Ebenfalls durchgemacht. Da ich als Kind (1968 iger) viel mit Fischertechnik gespielt habe und mein Sohn in der Schule auch Roboter baut haben wir uns dementsprechend auch wieder welches Angeschafft. Das Ganze ist dann auch schnell gewachsen.
Nun hat mein Junior die Schule gewechselt und die "Anfänger" bauen dort nur mit Mindstorms (Lego) Arrrgh.
Er lässt sich auch nicht mehr bekehren und mir fehlt die Zeit dafür. Wenn du also 500 Euro ausgeben möchtest könnte ich dir da einiges Anbieten. Die Kästen sind alle Vollständig, Neuwertig und max. 18 Monate alt.
Ich hätte da den TX Explorer und das TX Interface, Pneumatik 2, Robo Mobile Set (ohne Interface), Industrie Robots 2, Akku Set, Netzteil, Mechanik Statik, 3 mal die Box1000 und als Krönung die alten MOT Kästen, Statik, Grundkästen und ein Hobby3 (Motor und Getriebe).

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 04 Sep 2011, 19:37
von Kai P.
Musste mich auch mal Melden - bin zwar erst 16 aber mein Vater (63) hat das gleiche durch gemacht und ist heute Studierter Ingenieur. Also ich kann ja nur davon reden was ich so für mich wahrgenommen hab :) Angefangen hab ich so 4/5 Jahren mit den Resten von meinem Vater am Wochenende möglichst viele Zahnräder etc. zum drehen zu bekommen - mein erster neuerer Kasten war dann eher ernüchternd weil er ''nur'' 3 ''richtige'' Zahnräder hatte... aber da Sie (Du?) dass alles schon kennen würde ich sagen das viele Bausteine, Statik und auch ausreichend Sensoren/Akteuren vorhanden sein sollten da der Spaß sonst schnell auf der Strecke bleiben kann; wenn man Computing als Maß nimmt! Ich bin von einer Ampel über eine CNC Fräse auf mein aktuelles Model nen' Hochregallager gekommen und da stecken 3 Interface drinnen die alle gut zu tun haben ;)… in dem Modell stecken 98% von meinen Bausteinen & Statik Teilen! Und ohne das alte Zeug :o von meinem Vater habe ich einen Creativebox 1000, den universal 2, Robo Starter, Robo Mobile, Robo TX training lab, noch was mit Fahrzeugen, und den Mechanik/Statik noch mal die gleiche Menge an ''alten'' Zeug… also schon etwas. Entscheidend für meine Modelle waren aber bis jetzt die Teile die nicht in Komplet-Kästen sind!!! ALU ist das Stichwort :arrow: Die Teile will ich nicht mehr missen und ich würde empfehlen welche zukaufen; ohne die Teile hätte ich kein Hochregallager auf die Beine gestellt bekommen! In normalen Längen kann man damit viel anfangen! -Gebrauchte Teile würde ich ohne Bedenken nehmen solange ich sie vorher in Augenschein genommen hätte, weil die Teile ja auch gerne mal modifiziert werden! Ich glaube mit einem Sammelkasten und noch normalen Bauteilen und ein paar Elektronischen Teilen werden Sie viel mit anfangen können!

Re: Bester Neuanfang mit FischerTechnik Computing

Verfasst: 17 Sep 2011, 01:57
von Baudobrigus
Danke für eure bisherigen Tipps. - Habe nun schon einige Baukästen aus den späten 60er und 70er Jahren zusammen. Es fehlt aber immer noch eine Menge, insbesondere die Elektromechanik-Kästen. Als Nostalgiker habe ich mir in den Kopf gesetzt, das 70er Jahre-Sortiment irgendwie antiquarisch zu erwerben. Vielleicht treffen wir (meine Frau und ich) ja am nächsten Wochenende potentielle Anbieter auf der Convention ...
Grüße,
Eckehart