Seite 1 von 1

Anschluss vom Fototransistor Und LED für Lichtschranke

Verfasst: 30 Apr 2023, 19:14
von fishfriend
Hallo...
Ich lese gerade das Beiheft zum TXT Discovery Set. Auf Seite 10 ist mir aufgefallen, dass, wie ich finde, der Text etwas missverständlich ist:
"Achtung:
Beim Anschluss der Fototransistors an die Stromversorgung musst du auf die richtige Polung achten.
Der Pluspol muss bei der roten Markierung an den Fototransistor angeschlossen werden."

Nicht das jemand auf die Idee kommt, den an die Stromversorgung anzuschliessen.
Ich hab mal ein Bild dazu gemacht:
ft Bauteile 58 Fototransistor.jpg
ft Bauteile 58 Fototransistor.jpg (101.51 KiB) 1653 mal betrachtet
Ich denke, auch die LED kann man an nur einen O-Ausgang betreiben. Im Beispiel/Datenblatt zu Fototransistor haben die O1 und O2 für die LED genommen.
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Anschluss vom Fototransistor Und LED für Lichtschranke

Verfasst: 02 Mai 2023, 20:37
von H.A.R.R.Y.
Hallo zusammen,

den Fototransistor an 9 V und dann kräftig Licht drauf, kann in der Tat zu einem Transistorschaden führen. Auf einer Seite sollte da tunlichst ein Widerstand hin oder wie gezeigt an einen Eingang hängen.

Aber die LED? Meiner Erfahrung nach haben die einen Vorwiderstand und direkt an 9 V lässt sie normal (und lange) leuchten. Der Anschluß an einen Motorausgang muss nicht sein.

Hast Du mal Links auf die "Datenblätter" vom Fototransistor und der LED, sowie die Original Artikelnummern?

Grüße
H.A.R.R.Y.

Re: Anschluss vom Fototransistor Und LED für Lichtschranke

Verfasst: 02 Mai 2023, 22:09
von fishfriend
Hallo...
Das ft-Datenblatt find ich gerade nicht. Zum SFH 309 haben wir das hierhttps://ftcommunity.de/knowhow/andenken ... r_3094.pdf

Das "Plus" kommt vom Interface-Anschluss. Wenn der halt da richtig angeschlossen wird kommt es zum Stromfluss.
Das dumme ist nur, dass der Plus bei jedem Interface woanders ist.
Der Minus ist bei den neueren gekennzeichnet, der andere aber nicht als Plus.
Die Wortwahl "Plus" ist nicht so gelungen oder halt missverständlich - finde ich.

Bei der LED ist es etwas anders. Bei manchen alten Interfaces gibt es ein Schaltplan wie man 8 -Lampen- verkabelt.
Warum soll man bei einer LED, diese an O1 und O2 anschließen?
Es produziert nur mehr Fehlerquellen.
Entweder die LED ist falschrum oder O2 ist eingeschaltet. Halt Anfängerfehler die man vermeiden kann.

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey