Seite 1 von 1
Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 26 Jul 2011, 14:02
von Masked
Hallo,
bei Pollin gibt es aktuell eine kleine Luftpumpe, also einen Kompressor, der mir für ft sehr gut geeignet erscheint. Habe mir zur Probe mal Einen bestellt und getestet.
Bei 9V liefert der Kompressor etwa 0,6 bar bei definitiv ausreichender Luftmenge. Da kommt mein guter KNF-Kompressor nur knapp hinterher.
Die Abmessungen sind denen eines PowerMotors nicht unähnlich. Im Betrieb hört man den Kompressor fast garnicht. Auf dem Schlauchanschluss steckte bei mir ein Stück Schlauch, in das genau die ft-T-Adapter passen.
Achja, das Ganze kostet nur 3,95€!
Link:
http://www.pollin.de/shop/dt/MzY5OTY2OT ... C12A2.html (falls er nicht geht, Suchbegriff "Conjoin" bei Pollin)
Datenblatt:
http://www.pollin.de/shop/downloads/D330036D.PDF
Wie Viele Pollin davon hat weiß man halt nicht. Also zügig bestellen, falls ihr Bedarf und Interesse habt.
Grüße,
Martin
Und nein, natürlich bekomme ich keinen Cent von Pollin dafür. Soll nur ein sinnvoller Tipp sein.
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 26 Jul 2011, 23:04
von heiko
Hallo,
wenn man in Pollins Einkaufswagen die Anzahl auf 9999 stellt, springt sie zurück auf 1200. Soll wohl heißen, dass die Bestände noch ein Weilchen reichen.
Grüße
Heiko
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 08 Aug 2011, 18:04
von fischli
Danke für den Tipp! Könntest du evtl. mal genauer angeben wie groß die Luftmenge ist? Wie oft kann man den FT Zylinder in der Minute aus- und einfahren? oder im Vergleich zum FT-Standartkompressor: Doppeltsoviel Luft, halbsoviel, etwa gleiche Menge?
Schonmal vielen Dank im voraus, Fischli
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 17 Aug 2011, 20:17
von Majus
Hallo,
Gebt mal oben in der Suchfunktion des Forums ein:
Schwach auf der Brust
Dann müsste ein von mir erstelltes Thema kommen.
Klickt einfach oben auf das Thema und zahlreiche Kompressor
Vorschläge kommen.
Leider kann ich hier keinen exakten Link liefern, da ich diese
Antwort mit einem Smartphone erstellt habe und keinen
Link kopieren konnte. Das Einzige was mir noch eingefallen
war ist die von mir verwendete Formulierung, mein Kompressor sei
etwas schwach auf der Brust.
Gruß
Majus
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 17 Aug 2011, 22:22
von Dirk Fox
Majus hat geschrieben:... Dann müsste ein von mir erstelltes Thema kommen.
Hier ist der direkte Link:
http://forum.ftcommunity.de/viewtopic.php?f=4&t=191
Gruß, Dirk
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 18 Aug 2011, 19:46
von Majus
Hallo,
bei uns nennt man das dann: "Merci gsait"
Der von mir ganz unten beschriebene Kompressor ist ist ideal für FT.
Die Zylinder werden (mit Hilfe von Magnetventilen) zum guten Ersatz für einen Power-Motor mit Schnecke, da sie leicht anzubauen sind und durch den neuen Kompressor sehr stark geworden sind. Es fehlt leider noch ein Drucktank, für kleinere Modelle mit wenig benötigter Luft eignet sich aber der Ft-Drucktank, der unter dem normalen Kompressor von Ft zu finden ist. Das Problem ist nämlich der Druckschalter welcher bei zu niedrigem Druck den Kompressor wieder einschalten lässt.
Der Druck reicht für Ft vollends aus, ebenso die Luftmenge. Die Lautstärke ist ebenfalls sehr leise und mit dem original Ft Kompressor vergleichbar.
Es fehlt also nur noch am Anschluss und am Tank..
Gruß
Majus
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 08 Sep 2011, 13:39
von mbartelt
Hi,
Masked hat geschrieben:bei Pollin gibt es aktuell eine kleine Luftpumpe, also einen Kompressor, der mir für ft sehr gut geeignet erscheint. Habe mir zur Probe mal Einen bestellt und getestet.
Bei 9V liefert der Kompressor etwa 0,6 bar bei definitiv ausreichender Luftmenge. Da kommt mein guter KNF-Kompressor nur knapp hinterher.
Die Abmessungen sind denen eines PowerMotors nicht unähnlich. Im Betrieb hört man den Kompressor fast garnicht. Auf dem Schlauchanschluss steckte bei mir ein Stück Schlauch, in das genau die ft-T-Adapter passen.
Habe es auch mal gewagt und die Pumpe heute erhalten. Dann schnell die Pumpe an den Kompressor Anhänger 30458 angeschlossen, das ft-Netzteil rausgeholt und mit erstaunen festgestellt, daß die Tanks schneller als mit dem Zylinder gefüllt werden. Für mich war das ein sehr guter Tipp womit für kleines Geld eine sehr leise Kompressoreinheit aufgebaut werden kann.
Jetzt muß ich mit mal die Magnetventiele anschauen, die es dort auch für kleines Geld gab. Leider recht groß im Vergleich zu dem ft-Magnetventil.
Grüße
Manfred
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 08 Sep 2011, 16:56
von jmn
Gibts jemand mit dieser Kompressor der nach ft convention kommt. Mochte gerne eins abnehmen.
Arjen (jmn)
Re: Druckluft-Kompressor-Empfehlung
Verfasst: 09 Sep 2011, 18:44
von mbartelt
Hi,
hier kurz noch einige ungenaue Zeitangaben. Habe einfach mal mitgezählt:
Modellkompressor Anhänger Originalzustand: ca 32 Sekunden
mit Pollin Luftpumpe 6,8 Volt alter Ft-Trafo: ca. 22 Sekunden
Pollin Pumpe mit 12 Volt/Labornetzgerät : ca. 12 Sekunden
Ich denke, das sind gute Bedingungen.
Kurz noch etwas zu den Magnetventilen: mit dem alten FT-Trafo geht es leider nicht. Allerdings wenn die Pumpe läuft schalten auch die Magnete durch. Hm 100 mA sind angegeben. Bei 9 Volt schalten die auch noch problemlos. Heißt für mich einen 9V Trafo besorgen. (In anbetracht, daß ich auch 3 neuere 9 V Motoren habe sicherlich nicht schlecht. Alles mit dem Akku Set zu machen bringt ja nichts.). Die Ventile sind bei stromlosen Zustand geschlossen. Ich denke für € 2,50 habe ich auch nichts falsch gemacht. Anpassung an das Ft-System ist mit einem kurzen Stück Silikonschlauch problemlos machbar. Bei einem war sogar ein Reststück noch angeschlossen.
Grüße
Manfred