Seite 1 von 1

Mondkalb

Verfasst: 07 Jan 2023, 10:32
von EstherM
Hallo zusammen,
hier https://ftcommunity.de/knowhow/andenken ... ermodelle/ behaupten wir, das Erfindermodell Mondkalb sei verschollen.
Ein Modell dieses Namens gab es im Clubheft 1979-1, das man bei unseren niederländischen Nachbarn findet (https://docs.fischertechnikclub.nl/clubheft/1979-1.pdf).
Ist es das? Ich habe auch Hinweise im Netz auf eine Werbeanzeige gefunden, die das Modell vor einem zeittypisch orange-gelben Hintergrund zeigen.
Hat irgendjemand diese Anzeige oder die originale Anleitung und könnte sie kostenfrei als PDF zur Verfügung stellen?
Außerdem ist noch die Seifenblasenmaschine verschollen.
Für konkrete Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Gruß
Esther

Re: Mondkalb

Verfasst: 07 Jan 2023, 14:03
von Dirk Fox
Liebe Esther,

die Mondkalb-Anzeige habe ich - irgendwo im Netz gefunden...
Ich schicke sie Euch.

Herzliche Grüße,
Dirk

Re: Mondkalb

Verfasst: 07 Jan 2023, 15:32
von tintenfisch
EstherM hat geschrieben:
07 Jan 2023, 10:32
[…]
Clubheft 1979-1, das man bei unseren niederländischen Nachbarn findet (https://docs.fischertechnikclub.nl/clubheft/1979-1.pdf).
[…]
Danke für den Link. Sind ein paar nette Modelle drin (ob man dem Hamster mit dem Rad einen Gefallen tut, sei mal dahingestellt…).

Mir gefällt neben dem Kalb vor allem Augste, die Gans. Tolle Idee!

Re: Mondkalb

Verfasst: 08 Jan 2023, 13:22
von fishfriend
Hallo...
Tja, das ist so eine Sache mit Mondkälbern. Wo ist Vorne, wo ist Hinten :-)
Bei Google findet man unter "fischertechnik Mondkalb" Jpgs und Anbieter die dann einzelne Seiten aus Zeitschriftn verkaufen.
Mit feundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Mondkalb

Verfasst: 09 Jan 2023, 09:53
von EstherM
Hallo zusammen,
danke für Eure Hinweise zum Mondkalb. Leider eignet sich keiner der Netzfunde dafür, auf unserer Website veröffentlicht zu werden. Immerhin wissen wir jetzt, dass das Erfindermodell Nr. 4 dem Mondkalb Max aus dem Clubheft 1979-1 entspricht.
Inzwischen habe ich angefangen, mir die Teile für den Nachbau zusammen zu suchen. Die vorliegende Anleitung mit 3 Bauschritten ist durchaus sportlich, aber machbar. Außer 2 mal "S-Riegel 8" sind keine Teile gefragt, die ich (und wahrscheinlich die meisten anderen auch) nicht in großer Anzahl ohnehin haben. Die S-Riegel habe ich auch, also kein Problem.
Eine Frage habe ich aber noch: es sind in der Stückliste "Winkelsteine gleichseitig" und "Winkelsteine gleichschenklig" gefordert. Die gleichseitigen sind "Winkelstein 60°" (https://ft-datenbank.de/ft-article/4778), nehme ich an. Aber was sind Winkelsteine gleichschenklig?
Gruß
Esther

Re: Mondkalb

Verfasst: 09 Jan 2023, 10:39
von Svefisch
Hallo Esther,
bis auf die rechtwinkligen Winkelsteine sind alle Winkelsteine gleichschenklig: 60°, 30°, 15°, 7,5°. Die 15° und 7,5° gab es 1979 allerdings noch nicht.
Somit entsprechen die 30°-Steine den "Winkelsteine gleichschenklig"

Gruß
Holger

Re: Mondkalb

Verfasst: 10 Jan 2023, 08:42
von EstherM
Hallo Holger,
danke für die Auskunft. Damit ist die Stückliste geklärt. Ich melde mich dann wieder, wenn sich beim Bau Fragen ergeben.
Gruß
Esther

Re: Mondkalb

Verfasst: 19 Feb 2023, 14:14
von EstherM
Hallo zusammen,
das Mondkalb ist jetzt fertig. Ich habe einige Anpassungen vorgenommen, um einen aktuellen Motor verwenden zu können.
Bei der Nordkonvention werdet ihr sehen können, wie es behäbig über die (blauen) Tischdecken schreitet.

Helau
Esther