Seite 1 von 1

Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 10 Dez 2022, 12:51
von Baudobrigus
Hallo in die Runde,

wer von euch hat Erfahrungen mit dem riesigen Schaufelradbagger? - Er wurde mir NEU für 200 € angeboten und ich neige dazu ´schwach´ zu werden. Sollten eure Erfahrungen positiv sein, würde ich ihn für mich Weihnachten aufbauen und alle 11 Enkel staunen lassen...

Vorweihnachtliche Grüße
Eckehart

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 10 Dez 2022, 14:42
von Waldweg
Hallo, habe den Schaufelradbagger vor etwa 1 1/2 Jahren gebaut.
Das Modell ist schon beindruckend, und benötigt sehr viel Platz!
Es ist auf alle Fälle empfehlenswert! Es sind sehr viele Statikteile.

Gruß Waldweg

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 10 Dez 2022, 17:21
von Baudobrigus
Für mich leider enttäuschend: Kettenantrieb und Förderbänder sind nicht diskret und damit variabel mittels Rastkettengliedern realisiert, sondern jeweils einteilige Kunststoffbänder 146985 bzw. 146986. - Das trifft nicht so sehr meinen Geschmack, daher bleibe ich ´stark´ uns lasse die Finger vorerst davon ...

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 10 Dez 2022, 17:59
von PHabermehl
'n Abend,

also, gerade der Schaufelradbagger sieht auf den ersten Blick gigantisch aus.
Die Gummibänder würde ich jetzt nicht unbedingt als Nachteil betrachten. Wenn Du Ketten dieser Länge aus Einzelgliedern zusammengesetzt hast, brauchst du zwei Wochen Reha, damit die blutigen Finger wieder heilen.....

ABER... mich hat der Bagger enttäuscht. Ich dachte ja, er müsse doch irgendwelches Schüttgut transportieren können, aber ... nee.

Und die Motorisierungsvorschläge sind nur lächerlich. Ich habe zum Schwenken eine Konstruktion mit einem Igarashi-Powermotor 1:312 gebaut, das ging so leidlich. Das Interesse hab' ich dann verloren, weil mir keine brauchbare Lösung zur Motorisierung des Raupenfahrwerks eingefallen ist. Da wäre eine Neukonstruktion fällig, da hatte ich dann weder Zeit noch Lust zu. Aber das müsste schon sein, damit das Modell wirklich beeindruckt.

Andererseits gibt es wirklich viel Bauteil für's Geld, insbesondere Statik. Ich hatte den Kasten damals allerdings neu für 130,00€ oder so im Ausverkauf in einem kleinen Spielwarenladen abgegriffen, das war's wert.

Viele Grüße
Peter

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 10 Dez 2022, 21:28
von Flachzange
Also 200 Euro wäre doch auch über UVP, wenn ich mich nicht täusche. Diese Woche ging es bei ebay kleinanzeigen in dieser Sonderedition in der Box für 140 Euro über den Tisch.

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 12 Dez 2022, 13:28
von Lurchi
Hallo Eckehart,

1. Für das wozu Du das Modell einsetzten möchtest (Aufbau gem. Bauanleitung - um es dann Deinen 11 Enkeln präsentieren zu können) eignet es sich nur sehr bedingt. Große ft-Modelle neigen zur gebotenen Nachrüstung/Verfeinerung. Dies setzt etwas Zeit und ein paar vorhandene ft-Teile voraus.

2. Das Modell ist/war das größte ft-Modell (von der Anzahl der Bauteile her) - aller Zeiten! ft gab das Modell erst mit 1400 Teile später mit 1500 (auf der Packung) an. Es sind gem. beiliegender Stückliste sogar hammermäßige 1508 Teile!

3. Da es das größte ft-Modell aller Zeiten ist/war (und es wohl auch so schnell nichts Neues in der Größe zu erwarten ist) würde ich das Modell, wenn es wirklich noch neu ist, auf jeden Fall kaufen. Neu ist es faktisch nicht mehr zu haben.

Gruß

Lurchi

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 12 Dez 2022, 16:49
von Baudobrigus
Hallo in die Runde,

danke für eure Beiträge. Sie helfen mir weiter. Das mit meinem ´Enkeltrick´ sollte in erster Linie ein weiterer Motivationsschub für meine Großfamilie sein, sich etwas mehr für Fischertechnik zu interessieren, statt kritikarm dem LEGO-Hype zu folgen. Wie ich bereits schrieb, nehme ich zunächst einmal Abstand vom Kauf und prüfe zunächst einen Umbau mittels meiner Bestände an Rastkettengliedern und Rastraupenbelägen. Da wird sich sicher ein Weg finden. Das wird allerdings erst nach den Feiertagen sein. Ich lasse euch dann gerne daran teilhaben ...

Gruß Eckehart

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 12 Dez 2022, 22:47
von Dirk Fox
Hallo Eckehart,

den Kasten habe ich, als er vor vielen Jahren auf den Markt kam, vor allem wegen der Teilemenge gekauft. Allerdings lag der Marktpreis damals nach meinen Unterlagen bei 170 €; 200 € nach fast 10 Jahren sind wohl etwas überzogen. Von den Bändern war ich nicht richtig überzeugt; alles "Einmal"-Teile, die in keinem anderen Kasten Verwendung finden. Und: Es gibt in der Community deutlich ansprechendere Konstruktionen von Abraumbaggern.

Spannender (wenn auch zeitaufwändiger, aber das muss ja kein Nachteil sein :-) scheint es mir zu sein, mit dem eigenen Material zu experimentieren; unter den Community-Fotos findest Du eine Menge Anregungen: Rubrik https://www.ftcommunity.de/bilderpool/m ... en/bagger/, Unterrubriken zu den Schaufelradbaggern.

Herzlicher Gruß,
Dirk

P.S.: Es gab sogar schon in den 70er Jahren einen Schaufelradbagger als Club-Modell (1974-3); das war damals einer meiner Favoriten... Heute würde ich sagen, dass man da viel mehr "rausholen" kann - aber "Enkelfaszination" hatte das Modell damals schon.

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 13 Dez 2022, 07:13
von Flachzange
1. Für das wozu Du das Modell einsetzten möchtest (Aufbau gem. Bauanleitung - um es dann Deinen 11 Enkeln präsentieren zu können) eignet es sich nur sehr bedingt. Große ft-Modelle neigen zur gebotenen Nachrüstung/Verfeinerung. Dies setzt etwas Zeit und ein paar vorhandene ft-Teile voraus.
Hallo Lurchi,

das interessiert mich als "Neuling" jetzt. Könntest Du erklären, warum große Modelle nachgerüstet/verfeinert werden müssen? Ist das ein grundsätzliches Thema? Die Punkte von Dirk Fox verstehe ich, weil man natürlich beim Selbstbau viel mehr Wert auf das Detail und die Funktion legen kann.

Gruß
Chris

Re: Erfahrungen mit Advanced Power Machines 520398 ?

Verfasst: 13 Dez 2022, 10:28
von Lurchi
Hallo Chris,

eines vorweg, ich bin von dem Set, auch wegen der Vielzahl der Teile (Gesamtlänge aller Winkel- und U-Träger ca. 10 m!), begeistert.
Zudem beschreibt die BA auch ein B-Modell (Raupenkran).
Zum A-Modell (Schaufelradbagger):
Wie bereits beschrieben sind die Förderbänder, wie auch die Raupenfahrbänder am Modell in Bandform (in fixer Länge) ausgeführt.
Dies ist nicht jedermanns Geschmack. Einzelne Raupenbeläge wären zur Modifizierung u.U. besser gewesen.
Am Modell wird lediglich das vordere Förderband und das Schauferad durch den beiliegenden Motor angetrieben.
Auch hier gäbe es noch Möglichkeiten zur weiteren Modifizierung (z.B. Motorisierung des Antriebes).

Gruß

Lurchi