Seite 1 von 1

Die ersten Kästen von 1964 / 1965 - der heilige Gral?

Verfasst: 10 Dez 2022, 11:53
von Carrera124
Hallo,

vorgestern abend kam im TV eine einigermaßen gut gemachte Sendung über Spielwaren-Klassiker. Teil 1: Bausteine und Figuren.
Neben den erwartbaren Marken Leog und Playmobil wurden auch Fischertechnik, PeBe, PlayBig etc. angesprochen.
Das hat mich neugieriger auf die Anfänge von Fischertechnik gemacht.

Laut Wikipedia wurden 1964 die ersten Kästen an Freunde und Geschäftspartner verschenkt, 1965 dann 1000 Stück an die Aktion Sorgenkind.
Die allgemeine Verfügbarkeit im Handel begann dann 1966.
Keine Ahnung ob das stimmt, ich gehe einfach mal davon aus.

Nun wollte ich mir mal anschauen, wie diese ersten Kästen überhaupt aussahen, und was da enthalten war.
Die müssten doch eigentlich für jeden FT-Fan der heilige Gral der Sammlung sein - sofern heute überhaupt noch komplette und originalbestückte Exemplare existieren.
Allerdings finde ich keinerlei Informationen dazu - weder in der FT-Datenbank noch auf der Seite FT-Museum.
Möglicherweise verwende ich die falschen Suchbegriffe - oder sind die Dinger so selten, dass niemand Fotos und weitere Infos davon hat?
Oder waren die schlicht identisch mit den ersten normal verkauften Kästen, und sind daher nichts besonderes?

Re: Die ersten Kästen von 1964 / 1965 - der heilige Gral?

Verfasst: 10 Dez 2022, 12:16
von steffalk
Tach auch!

Die Zeitangaben stimmen. In der ft:db such z.B. mal nach https://ft-datenbank.de/tickets?fulltext=grundkasten. Die ersten Kästen hießen fischertechnik 100, 200, 400. Kurz danach kam der 300, wie ein 100 + mot.1. Auch die Anleitungen (incl. mehrerer Versionen der echten Ur-Anleitung in DIN A4) sind auf der ft:db.

Und zum Stauen schau mal hier: https://ftcommunity.de/bilderpool/sonst ... n-modelle/ - Roland hat echt *alles* von den Ur-ft-Zeiten.

Gruß,
Stefan

Re: Die ersten Kästen von 1964 / 1965 - der heilige Gral?

Verfasst: 10 Dez 2022, 16:31
von geometer

Re: Die ersten Kästen von 1964 / 1965 - der heilige Gral?

Verfasst: 10 Dez 2022, 21:54
von fishfriend
Hallo...
Meinungen ändern sich.
Ja, man kann die Kästen sammeln oder mit dem Inhalt Ideen verwirklichen, Dinge erklären oder Probleme lösen.
Sie schenken einem so oder so Freude.

Früher fand ich es mal toll, solche Kästen zu besitzen.
Heute ist es etwas anders.
Die "Inhalte" von damals im Vergleich zu heute, oder die "Bauvorschläge" von damals und die Bauanleitungen von heute - wenn ich sie nun nachbauen kann, weil ich die Sachen habe, gibt es mir mehr, als nur "die" Kästen zu bewundern.
Manch einer möchte auch auch nur alle Bauteile besitzen.
Jeder macht es so wie er will...
Jeder täumt anders...

Heiliger Gral? Aus Holz? Wohl eher weniger - oder hab ich einen versteckten WItz zu den Plastikbausteinen übersehen? :-)
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Die ersten Kästen von 1964 / 1965 - der heilige Gral?

Verfasst: 11 Dez 2022, 10:01
von Carrera124
Als "Heiliger Gral" bezeichnet man innerhalb eines Sammelgebietes das (oder die) Objekt(e), die fast jeder der Sammler besitzen möchte.
Die aber kaum jemand wirklich hat, weil das Objekt der Begierde entweder extrem selten ist, oder sogar unklar ist ob es überhaupt in freier Wildbahn existiert. Beispielsweise Muster oder Prototypen, die zwar für Katalogabbildungen verwendet wurden, aber nie in den Verkauf gelangten.