Seite 1 von 1
Welches ft entsorgen?
Verfasst: 12 Sep 2022, 18:31
von DenkMal
Hallo,
bin beim Aufräumen ... irgendwie ist manches zuviel und manches sieht nicht toll aus oder passt nicht (mehr). Egal ob ab Werk oder altersbedingt.
- Mechanisch nicht ok: zu groß, zu klein, verzogen, zu fest, zu locker, was abgebrochen, Riss drin, versprödet, Kleber drauf, WT-Löcher oder BS-Nut beschädigt ...
- Unschön: verkratzt, abgenutzt, ausgeblichen, Fehlfarbe (z.B. mehr braun als rot), bemalt ...
- Ok, aber zuviel und unverkäuflich: z.B. diverse rote Teile, die bösen Riegelsteine (machen die anderen Teile kaputt)
Ich möchte die nicht verkaufen/verschenken/abgeben, sondern entsorgen. Ich möchte nicht, dass jemand den aus meiner Sicht "Schrott" auf ebay als "bespielt" verhökert.
Wie seht Ihr das, was entsorgt Ihr (nicht)?
Danke, Michael
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 12 Sep 2022, 21:52
von The Rob
Ich habe eine Kiste, wo alle kaputten Steine reinwandern. Da ich kein graues ft habe, ist in der Kiste nicht besonders viel drin. Manchmal muss an einem Stein sowieso was abgesägt werden, dann schaue ich zuerst in die Ausschusskiste, und finde da auch mal das gesuchte.
Was das Thema mit "Steinen die keiner braucht" angeht, habe ich gerade am Samstag die Erfahrung gemacht, dass je nach Bauvorliebe ganz andere Teile knapp oder zu viel sind.
Ich kann mich mit Rastgelenken und Winkelsteinen totschmeissen, ein anderer hat bei denen ständig Knappheit.
DenkMal hat geschrieben: ↑12 Sep 2022, 18:31
Ich möchte die nicht verkaufen/verschenken/abgeben, sondern entsorgen. Ich möchte nicht, dass jemand den aus meiner Sicht "Schrott" auf ebay als "bespielt" verhökert.
Meine Sicht ist ganz einfach: Wenn es auf ebay jemand kauft, gibt es offensichtlich jemanden, der es gebrauchen kann.
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 08:49
von geometer
Hallo Michael,
schön, von Dir zu lesen! Ich hätte gedacht, Du wärst für immer nach Südostasien verschwunden...
Bitte entsorge keine noch zu gebrauchenden Teile! Wie Robin schon schrieb, gibt es bestimmt viele, die auch rote Teile immer dringend benötigen und sie bestimmt nicht verkaufen würden. Ich selbst hätte zum Beispiel Bedarf an Gelenk- und Winkelsteinen für meine Uni-Sammlung.
Viele Grüße
Thomas
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 10:06
von Lurchi
Hallo,
ich muss mich den Vorrednern anschließen.
Defektes oder Überbestände sammeln.
Es gibt hier immer gemand der auch defekte Teile zum Basteln braucht.
Gruß
Lurchi
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 11:51
von atzensepp
Hallo,
defekte Teile kann man oft "modden" oder mögliche Moddings erst mal ausprobieren.
Beispiel: Loch in 30-er Baustein zur Aufnahme von Mikrometerschraube
Ich habe Alu-Profile, die mir die Nutzapfen schleifen. Diese Steine halten dann nicht mehr an normalen Steinen. Für die Alu-Profile gehen sie aber noch sehr gut.
Gebrochene teile kann man zum gewissen Grad auch noch kleben, wobei ich den optimalen Kleber noch nicht gefunden habe.
Was man dann nicht mehr brauchen kann kann dann im Hausmüll entsorgt werden. Oder Du probierst selber, die teile auf Ebay als Schrott loszuwerden.
Alternativ finden sich im Forum vielleicht Abnehmer, die sich über eine "Spende" freuen.
Grüße
Florian
PS: welche bösen Riegelsteine meinst Du?
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 12:48
von Lurchi
Hallo,
ich denke es geht um den Riegelstein 32850.
Er verletzt durch sein strammes Sitzen das (weiche) Material rund um die S-Riegel-Bohrung (i.d.R. an Winkel- oder U-Trägern).
Ein weiteres "Killerteil" können Alu's sein. Es gibt Varianten deren Nuten einfach zu schmal sind so dass diese zu "Zapfenkillern" werden.
Gruß
Lurchi
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 15:42
von fishfriend
Hallo...
Momentan suche ich defekte ft Accu-Ladegeräte - wegem dem Stecker.
Kaputte Bausteine kann man auch als Bohr- oder Einschlaghilfe nehmen. Meist sammel ich die in einer Kiste und wenn es zuviel wird
werf ich auch welche weg.
Die großen ft 500er und 1000er Platten machen auch Macken.
Ansonsten bei losen Bausteinen, ein leichter Schlag mit dem Hammer auf den Nippel und der hält dann wieder.
Blöd wird es bei vermeindlich kaputten Bauteilen, wie z.B. einer Rastachse. Die gibt es auch einseitig gekürzt.
Ich hab auch schon mir unbekannte ft weggeworfen.
Also sammeln!
Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 18:21
von geometer
Hallo,
nur falls jemand vergessen haben sollte, wer DenkMal ist, oder noch nicht so lange hier dabei ist:
https://www.fischertechnik.de/de-de/spi ... rd-bruecke
Vielleicht wird dann klar, warum er zu viele Teile haben könnte ...
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 21:12
von Triceratops
Hallo
Ich habe eine Lampe, an der der Schiebeschalter abgebrochen ist - und zwar nur das äußere Teil. Das
war nämlich - ich nenne's mal "Sollbruchstelle" - derart knapp mit dem Innenteil verbunden, daß dies
relativ schnell auseinanderbrechen mußte. Aus meiner "FT-Schrottkiste" habe ich dann einen zerbro-
chenen Baustein 15 genommen und davon eine Längsseite diagonal abgesägt. Das paßte ziemlich gut
als Ersatz für das äußere Teil des Schalters. Loch gebohrt, passende Schraube durch und fertig!
Gruß, Thomas

Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 21:40
von MasterOfGizmo
Wenn Du sicherstellen willst, dass das Zeug nicht weiterverkauft wird, dann spende doch zumindest die halbwegs ansehnlichen Teile z.B. den Karlsruher ft-AGs. Da kommt sicher keiner auf die Idee, das weiter zu verkaufen.
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 13 Sep 2022, 23:26
von Kali-Mero
MasterOfGizmo hat geschrieben: ↑13 Sep 2022, 21:40
z.B. den Karlsruher ft-AGs. Da kommt sicher keiner auf die Idee, das weiter zu verkaufen.
Auja! Hab‘ gerade die Bilder von der Brücke gesehen: Wahnsinn! Diese roten Platten sind hier in den AGs in der Regel absolute Mangelware. Die würden wir schnell und sinnstiftend los werden
Grüßle
Der Kali
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 14 Sep 2022, 01:53
von Karl
Hallo Kali,
Diese roten Platten sind hier in den AGs in der Regel absolute Mangelware.
Die würden wir schnell und sinnstiftend los werden

https://fischerfriendsman.de/index.php?p=2&sp=2
Zweiter Artikel..., Stückzahl !

Resultat:
Nach so vielen Jahren..., scheint wohl keiner diese Platten haben zu wollen.
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 14 Sep 2022, 10:59
von Kali-Mero
Karl hat geschrieben: ↑14 Sep 2022, 01:53
Hallo Kali,
Diese roten Platten sind hier in den AGs in der Regel absolute Mangelware.
Die würden wir schnell und sinnstiftend los werden

https://fischerfriendsman.de/index.php?p=2&sp=2
Zweiter Artikel..., Stückzahl !

Resultat:
Nach so vielen Jahren..., scheint wohl keiner diese Platten haben zu wollen.
Hallo Karl,
danke für den Hinweis, dort habe ich meine auch gekauft. Es ist mir bekannt, dass es da auch noch welche gibt. Aber es würde keinen Sinn machen, die zu kaufen, wenn DenkMal welche übrig hat, oder?
Grüßle
Der Kali
Re: Welches ft entsorgen?
Verfasst: 14 Sep 2022, 12:00
von DenkMal
Hallo!
Vielen Dank für Eure Antworten!
Ja, ich bin zumeist in Südostasien bei meiner Familie. Aber nicht ganz.
Ok, noch benutzbare Teile werde ich erst im Forum anbieten, falls ffm-Stefan die für unverkäuflich erachtet.
Modden: Ich selbst mach es nicht, das erste und letzte Mal hab ich als Teenager eine graue Klemmbausteinschiene halbiert. Ich hab also weder Bedarf noch Gefühl dafür.
Riegelstein: Ja, 32850, auch Riegelschwein genannt. Hab damit einiges an Statikplatten und WTs beschädigt. Ich finde die klingen auch gräßlich.
Kaputte Bausteine: Hatte ich nie viele. Meine Frage bezog sich v.a. auf nicht so gut produzierte Statikplatten, ramponierte Winkelträger und fehlfarbige rote Teile (bräunliche sind dann auch meist etwas größer).
Statikplatten: Gute verkaufe ich über Fischerfriendsman. Größere Mengen (>100) wurden in all den Jahren erst zweimal angefragt.
Maßhaltige, aber anderweitig schadhafte Platten muss ich noch aussortieren.
Viele Grüße, Michael