Seite 1 von 1

Was kann man mit fischertechnik u-t1 / u-t2 oder Hobby1 / Hobby2... bauen?

Verfasst: 08 Mai 2022, 17:27
von fishfriend
Hallo...
Die Frage ist etwas provokannt.
Mal wieder eine Schule die ihre "alten" fischertechnik u-t1 und u-t2 Kästen "ausgesondert" hat.
Leider sind die alten Lehrer weg und die neuen wissen scheinbar nichts damit anzufangen. Sehr, sehr schade finde ich das.
Nur mal so als ein Tipp, wenn keinem an der Schule etwas einfällt.
Bevor man die in den Container wirft, sollte man überlegen ob man die z.B. in der Pausen- oder Übermittagsbetreuung nutzen kann.

Deswegen mal eine Frage in die Runde. Was könnte man mit den Kästen bauen?
Eventuell könnte man daraus ja ein kleines "Ideenbuch" machen. Eben damit man was zum nachbauen hat. Im Grunde ist es doch egal welche Farbe die Baustein haben.

Kästen/Inhalt
u-t1:https://ft-datenbank.de/ft-article/4413
u-t2:https://ft-datenbank.de/ft-article/4419
Hobby1:https://ft-datenbank.de/ft-article/2053
Hobby2:https://ft-datenbank.de/ft-article/2064

Ich weiss nicht ob es für den ein oder anderen überraschend ist, aber es sind die selben, identischen, gleichen Kästen. (Mal von der historie abgesehen/Kleine Änderung des Inhaltes)

Man kann also auch die Sachen der Hobbybücher: https://docs.fischertechnikclub.nl/hobb ... boeken.htm
bauen.

Ok, jetzt kommen noch die Statik-Kästen:
HobbyS: https://ft-datenbank.de/ft-article/2094
und
u-tS:https://ft-datenbank.de/ft-article/4473
(Wo aber überraschenderweise die Einzelteilliste fehlt)
Es sind aber wirklich identische Kästen.


Ich versuche mit diesem Thema, Hilfe für Leute zu geben, die genau in der Situation sind:
Was mit den fischertechnik Schulkästen machen?
Was kann man daraus bauen?

Es muss ja auch noch alte Schulunterlagen geben.
Ein Hinweis/Link auf ältere Bauanleitungen ist ausdrücklich erwünscht.

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Was kann man mit fischertechnik u-t1 / u-t2 oder Hobby1 / Hobby2... bauen?

Verfasst: 09 Mai 2022, 00:54
von fisch-d
Hallo,

ich verstehe die Frage wohl nicht. In den hobby-Büchern, die Du selbst genannt hast, steht doch drin, was man damit bauen kann?

Grüße

Re: Was kann man mit fischertechnik u-t1 / u-t2 oder Hobby1 / Hobby2... bauen?

Verfasst: 09 Mai 2022, 17:38
von fishfriend
Hallo...
Das "Problem" was ich sehe ist, dass es zu diesem Kasten keine Bauanleitung gibt, wie z.B. bei den neuen Kästen.
Wenn die Kästen also in der Übermittagsbetreuumg landen, was können die bauen?
Für eine u-t1 + einen u-t2 könnte man ein paar Modelle aus dem Mot1 Kasten bauen:https://docs.fischertechnikclub.nl/mot/39117.pdf
Oder auch den anderen Mot Kästen: https://docs.fischertechnikclub.nl/mot/mot.htm

Nur für die u-t1 Kästen z.B. Modelle der Basis Kästen https://docs.fischertechnikclub.nl/basis/basis.htm
Wobei da, zum Teil, eine andere Lenkung verwendet wird.
Die größte Hürde ist wohl, ob Netzteile/Batteriestäbe vorhanden sind um die Motoren zu betreiben.

Mit freundlichen Grüßen
fishfriend
Holger Howey

Re: Was kann man mit fischertechnik u-t1 / u-t2 oder Hobby1 / Hobby2... bauen?

Verfasst: 09 Mai 2022, 17:59
von steffalk
Tach auch!

Zu den hobby-Kästen gab es durchaus Anleitungen, die die grundlegende Funktion der Teile in wenigen Modellen darstellten, z.B. https://ft-datenbank.de/binary/6412.

Außerdem können mit den hobby-Kästen auch praktisch alle Modelle aus den Grund- und Statikkästen der damaligen Zeit nachgebaut werden. Auch dafür stehen die Anleitungen online. Einziger Wermutstropfen: Im hobby S ist keine einzige I-Strebe 60 enthalten - da war wohl einfach kein Platz mehr.

Gruß,
Stefan

Re: Was kann man mit fischertechnik u-t1 / u-t2 oder Hobby1 / Hobby2... bauen?

Verfasst: 13 Mai 2022, 21:57
von Lurchi
Hallo,

auch hier ist viel Schönes dabei...

https://ft-datenbank.de/binary/6420

Gruß

Lurchi